Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie Yoga-Socken kaufen wollen, stehen Sie vor der Wahl zwischen verschiedenen Sockenformen. Diese unterscheiden sich vor allem in zwei Punkten – an den Zehen und an den Fersen. Neben gewöhnlichen Socken gibt es sogenannte Zehensocken, in denen die Zehen beweglich sind. Diese ermöglichen Ihnen, Ihre Zehen für eine Verankerung am Boden zu spreizen sowie Ihre Zehen einzeln zu dehnen. Hinsichtlich der Ferse schneiden in Yoga-Socken-Tests regelmäßig die Socken gut ab, die weit über die Ferse reichen. Sind die Socken an der Ferse zu kurz, besteht die Gefahr, dass Sie bei Sonnengruß und Co. über die Ferse rutschen.

1. Was erfahren Sie in Yoga-Socken-Tests über die Sohle?

Yogasocken Sohle nach oben auf dunkler Oberfläche

Yoga-Socken sorgen für festen Halt auf der Matte und verhindern das Rutschen während der Übungen.

In verschiedenen Yoga-Socken-Tests lässt sich nachlesen, dass nicht alle Yoga-Socken mit Noppen ausgestattet sind. Es gibt auch Modelle, bei denen offene Stellen dafür sorgen, dass die Auflagepunkte der Füße direkten Kontakt mit dem Boden haben, um Halt zu finden. Welche Yoga-Socken aus unserem Yoga-Socken-Vergleich über Anti-Rutsch-Noppen verfügen und welche nicht, erfahren Sie in der obigen Tabelle.

Yogasocken mit Sohle nach oben auf dunkler Oberfläche

Bei Yoga-Socken wie diesem Paar von Decathlon lag unser Fokus auf der Polsterung und einem Komfortbund.

Detailansicht von rutschfesten Gumminoppen auf der Sohle getesteter Yoga-Socken, die vor einem Yogablock aus Kork liegen.

Laut unseren Informationen sind diese Decathlon-Yoga-Socken in drei Größen für die Schuhgrößen 35 bis 46 erhältlich.

Ob Ihnen die geschlossene Variante mit Noppen oder Yoga-Socken mit entsprechenden Löchern mehr zusagen, ist reine Geschmackssache. Frieren Sie schnell an den Füßen, sind geschlossene Yoga-Strümpfe mit Anti-Rutsch-Noppen die besten Yoga-Socken für Sie.

2. Gibt es spezielle Yoga-Socken für Herren oder Damen?

Yogasocken Nahaufnahme der Zehen und Noppen auf rotem Untergrund

In unserem Yoga-Socken-Vergleich achteten wir darauf, ob die Modelle atmungsaktiv sind und die Feuchtigkeit gut ableiten.

Die meisten Yoga-Socken können von Frauen und Männern gleichermaßen getragen werden. Sie brauchen sich deshalb – egal, ob Männlein oder Weiblein – keine Yoga-Socken zu stricken. Es gibt aber auch Hersteller, die mit bestimmten Modellen gewisse Zielgruppen ansprechen. In der Regel handelt es sich dabei um Yoga-Socken für Damen.

Ansicht der rutschfesten Sohle und des grauen Strickmaterials von Yoga-Socken im Test.

Diese Decathlon-Yoga-Socken gibt es auch in der Farbe Rauchschwarz, wie wir herausfinden.

Diese sind dann häufig nur in kleineren Größen bis etwa 41 erhältlich und teilweise besonders schmal geschnitten. Auch farblich sprechen sie nicht immer unbedingt den durchschnittlichen Männergeschmack an.

Im Test: Rückseite des Labels mit Informationen von Yoga-Socken.

Auf der Rückseite der Verpackung der Yoga-Socken von Decathlon erhalten Sie diverse Informationen über die Zusammensetzung des Materials.

Yoga-Socken getestet: Nahaufnahme Label mit Größenangaben.

Die Yoga-Socken von Decathlon, die wir genauer unter die Lupe genommen haben, kommen in Größe 35 bis 38.

Eine Hand hält ein Paar getestete Yoga-Socken ganz vorne an den Zehen.

Für ein besseres Gefühl besitzen die Yoga-Socken von Decathlon separate Zehen.

Nahaufnahme der rutschfesten Unterseite der getesteten Yoga-Socken.

Diese Decathlon-Yoga-Socken sind wegen des hohen Baumwollanteils vergleichsweise angenehm zu tragen.

Quellenverzeichnis