Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Yard-Force-Rasenmäher erhalten Sie ein Gartengerät von einem der weltweit führenden Anbieter. Mit Standorten in den USA, Deutschland, Frankreich und England positioniert sich Yard Force als globale Marke mit flächendeckendem Service.

Yard-Force-Rasenmäher-Test

1. Was sagen diverse Yard-Force-Rasenmäher-Tests im Internet zum Rasenmähertyp?

Yard Force hat sich im Laufe der Zeit auf zwei Rasenmähertypen besonders spezialisiert. Den Yard-Force-Rasenmäher mit Benzin-Antrieb und den akkubetriebenen Rasenmäher. Laut diversen Yard-Force-Rasenmäher-Tests im Internet haben erstere meistens den Vorteil, dass sie für besonders große Rasenflächen geeignet sind. Während der Yard-Force-Rasenmäher LM C32A für eine Fläche von bis zu 200 m² geeignet ist, können Sie mit dem Yard-Force-Rasenmäher GM A41 ungefähr 800 m² mähen.

Dennoch haben Benzin-Rasenmäher von Yard Force einen Nachteil. Sie müssen diese auftanken, damit sie arbeiten. Ohne Benzin können die Rasenmäher nicht verwendet werden. Langfristig kostet dies also einiges an Geld.

2. Wie ist der Schnitt bei einem Rasenmäher von Yard Force?

Laut diversen Yard-Force-Rasenmähern im Vergleich unterscheiden sich die Schnittbreite und die Schnitthöhe von einem Modell zum anderen. Wenn Sie Wert auf Schnelligkeit legen, sollten Sie einen Yard-Force-Rasenmäher mit weiter Schnittbreite kaufen. Dies sorgt dafür, dass mit einem Durchlauf eine große Fläche gemäht wird. Ein Yard-Force-Rasenmäher mit 41 cm Schnittbreite mäht somit in einem Durchlauf mehr Fläche als ein Modell mit kleinerer Schnittbreite.

Für ein perfektes Ergebnis bieten Ihnen die Rasenmäher die Möglichkeit, verschiedene Schnitthöhen einzustellen. Meistens liegt die geringste Höhe bei 25 mm und die maximale Schnitthöhe bei 75 mm.

Hinweis: Bürstenlose Motoren haben den Vorteil, dass sie weniger Wärme entwickeln und durchschnittlich eine höhere Lebensdauer aufweisen.

3. Was ist bei einem Yard-Force-Akku-Rasenmäher zusätzlich zu beachten?

Die besten Yard-Force-Rasenmäher mit Akku-Antrieb haben eine sehr hohe Akkukapazität und müssen somit nicht ständig aufgeladen werden. Yard-Force-Rasenmäher mit einem 20-V-Akku benötigen ca. 75 Minuten, bis sie voll aufgeladen sind. Laut diversen Yard-Force-Rasenmäher-Tests im Internet ist die Ladezeit bei einem 40-V-Akku mit 75 bis 80 Minuten sehr ähnlich.

Videos zum Thema Yard-Force-Rasenmäher

In dem Youtube-Video wird das Produkt Yard Force LM G37A, ein Rasenmäher, vorgestellt und ausführlich getestet. Der Videoersteller zeigt dabei verschiedene Funktionen und Eigenschaften des Mähers, wie zum Beispiel die Schnitthöhenverstellung und das Mulchen. Zudem werden Vor- und Nachteile des Produkts diskutiert und eine abschließende Bewertung abgegeben.

In diesem Video dreht sich alles um den günstigen Mähroboter Yard Force MowBest 805! Wir haben uns diesen beliebten Rasenmäher Roboter genauer angesehen und einem gründlichen Test unterzogen. Erfahrt in diesem Video, wie gut sich der MowBest 805 in der Praxis schlägt und ob er wirklich das Zeug hat, euren Rasen perfekt zu mähen. Schaut vorbei und entdeckt die Vor- und Nachteile dieses Mähroboters aus erster Hand!

Das YouTube-Video „Yardforce Compact 300RB im Test – Der Mähroboter mit Ultraschallsensoren und App-Steuerung“ präsentiert einen detaillierten Testbericht über den Mähroboter von Yard-Force. Mit seinen innovativen Ultraschallsensoren und der praktischen App-Steuerung bietet der Compact 300RB eine zuverlässige und benutzerfreundliche Lösung für die Rasenpflege. Erfahren Sie in diesem Video alles über die Leistung, Funktionalität und Handhabung dieses intelligenten Helfers für den perfekten Rasenschnitt.

Quellenverzeichnis