Vorteile
- industrieller Wirstclipper
- besonders viele Clips enthalten
- robustes Material
Nachteile
- relativ hohes Eigengewicht
Wurstclipper Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Beeketal BT-WC Industrie Wurstklipper | Beste Angebote Clips für Wurstclipper | Wurstclipper Handklipper | Camway CAM015ITE | Browin Wurstclipper | Mizikuu Wurstclipper | Muyirted Wurstclipper | Browin Clips für Wurstclipper |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Beeketal BT-WC Industrie Wurstklipper 10/2025 | Beste Angebote Clips für Wurstclipper 10/2025 | Wurstclipper Handklipper 10/2025 | Camway CAM015ITE 10/2025 | Browin Wurstclipper 10/2025 | Mizikuu Wurstclipper 10/2025 | Muyirted Wurstclipper 10/2025 | Browin Clips für Wurstclipper 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro Stück | 1.000 Stück 0,11 € pro Stück | 180 Stück 0,06 € pro Stück | 60 Stück 0,31 € pro Stück | 300 Stück 0,04 € pro Stück | 60 Stück 0,24 € pro Stück | 600 Stück 0,02 € pro Stück | 600 Stück 0,03 € pro Stück | 1.200 Stück 0,03 € pro Stück |
Artikelumfang | Set aus Wurstclipper und Clips | Clips | Set aus Wurstclipper und Clips | Set aus Wurstclipper und Clips | Set aus Wurstclipper und Clips | Set aus Wurstclipper und Clips | Set aus Wurstclipper und Clips | Clips |
Umfangreicher Inhalt | 1.000 Clips | 180 Clips | 60 Clips | 300 Clips | 60 Clips | 600 Clips | 600 Clips | 1.200 Clips |
Starkes Material | Edelstahl | Metall | Stahl | Stahl | keine Herstellerangabe | Stahl | Stahl | keine Herstellerangabe |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ob als professioneller Metzger oder als Hobby-Koch: Wenn Sie eigene Wurst herstellen möchten, benötigen Sie einen Wurstclipper. Eine Wurstclipper-Zange hilft Ihnen dabei, die Wursthülle schnell, sicher und sauber zu verschließen.
In unserem Wurstclipper-Vergleich erklären wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Wurstclipper kaufen möchten und welche verschiedenen Arten von Wurstclippern es gibt.
Ein Wurstclipper ist diversen Tests im Internet zufolge ein manuelles oder elektrisches Gerät, welches bei der Herstellung von Wurst zum Einsatz kommt.
Wie eine Art Zange drückt ein Wurstclipper die Enden von Wursthüllen oder Beuteln mithilfe von Metall- oder Kunststoffclips fest zusammen und verschließt diese fest. Er wird vor allem in der Herstellung von Brüh-, Koch- und Rohwürsten eingesetzt, um die Füllung sicher in der Hülle zu halten. Neben der Lebensmittelindustrie finden Wurstclipper auch in anderen Bereichen wie dem Verpacken von Säcken oder Netzen Anwendung.
Mit einem Wurstclipper ersparen Sie sich das kraftaufwändige Verschließen bzw. Binden der Hülsen von Hand und arbeiten zudem präzise. Ein ordentlicher Verschluss gewährleistet außerdem eine lange Frische der Wurst.
» Mehr InformationenHinweis: Als Wurstclipper können sowohl die Geräte als auch die Verschlüsse bezeichnet werden, die beim Herstellen von Fleischwaren zum Einsatz kommen. Diese Clipser für Würste sind einfache und effektive Hilfsmittel, wenn es darum geht, Räuchernetze oder klassische Wursthüllen wie einen Schweinedarm zu versiegeln.
Es gibt verschiedene Arten von Wurstclippern, die sich in ihrer Bedienung und ihrem Einsatzzweck unterscheiden. Je nach Bedarf und Einsatzort können Sie zwischen manuellen, halbautomatischen und vollautomatischen Modellen wählen.
Mit einem Clipper verschließen Sie Därme wesentlich sicherer und einfacher, als beispielsweise mit Garn.
Für den gelegentlichen Bedarf ist ein manueller Wurstclipper vollkommen ausreichend. Dieser Wurstclipper wird als Handclipper bedient, ist kostengünstiger als andere Geräte, bedarf aber eines entsprechenden Kraftaufwands. Um Ihnen die Arbeit in der Wurstküche zu erleichtern, können Sie mit Wurstclippern den manuellen Verschlussprozess einfach selbst erledigen. Mit den Clip-Maschinen oder den teilweise mitgelieferten Zangen steht Ihnen eine einfache Bedienung zur Verfügung.
Bei den Zangen lassen sich die Clips in den dafür vorgesehenen Schienen platzieren. Sobald die Clips richtig liegen, können Sie das zu verschließende Produkt an einem Ende zusammenfassen und den Knipser daran ansetzen. Mit etwas Druck und Geschick schnappt dieser zu und dreht den Clip zu einem luftdichten Ringverschluss zusammen.
Ein halbautomatisches Modell erleichtert Ihnen die Arbeit, indem es eine manuelle Bedienung mit mechanischen Hilfen verbindet: Konkret arbeiten diese Wurstclipper mit Luftdruck. Druckfluft-Wursctlipper erarbeiten ein wesentlich schnelleres und gezielteres Arbeiten mittels Hebeln. Dies ist die ideale Wahl für kleinere Metzgereibetriebe und ambitionierte Hobbyköche.
Für den industriellen Gebrauch finden sich elektrische Wurstclipper, die vollautomatisch agieren. Diese sind konzipiert für große Produktionsmengen, sehr teuer und benötigen viel Platz.
Achtung: Beim Arbeiten mit Lebensmitteln sollte immer auf hygienische und einwandfreie Hilfsmittel geachtet werden, vor allem wenn Sie einen Wurstclipper von Hand bedienen. Selbst wenn der Recycling-Gedanke nicht verkehrt ist, sollten Sie Wurstclipper nie gebraucht kaufen.
Sie haben sich dazu entschieden, Ihre Wurstproduktion aufs nächste Level zu heben und einen Wurstclipper zu kaufen? In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf diversen Wurstclipper-Tests im Internet zufolge achten sollten.
Ein hochwertiges Gerät, von dem Sie noch lange etwas haben, sollte idealerweise eine Zange aus rostfreiem Edelstahl aufweisen, bzw. bei halbautomatischen Modellen komplett aus Edelstahl oder verchromtem Eisen sein. Ein Wurstclipper aus Edelstahl ist besonders einfach zu reinigen, was bei der Arbeit mit Lebensmitteln nicht zu vernachlässigen ist.
Die Griffe hingegen sind oftmals aus Kunststoff gefertigt. Achten Sie hier auf eine rutschfeste Oberfläche.
Nicht alle Wurstclipper-Typen sind mit allen Wurstclips kompatibel. Gängige Clips für Wurstclipper sind sogenannte U-Clips oder S-Clips. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Gerät mit den Clips verwendet werden kann, sollten Sie diese bereits gekauft haben. Darüber hinaus finden Sie in unserer Vergleichstabelle einige Modelle, bei denen die richtigen Clips im Lieferumfang bereits enthalten sind.
Tipp: Viele elektrische Modelle sind Poly-Clip-Wurstclipper. Hier können verschiedene Verschlussarten verwendet werden.
Hier kommt es darauf an, für welche Art Gerät Sie sich entschieden haben. Bei elektrischen Wurstfüllern sollten Sie darauf achten, dass diese über intuitive Bedienelemente, also Knöpfe etc., verfügen. Einige der Modelle haben zudem ein Fußpedal, welches Ihnen bei der Arbeit maximale Freiheit für die Hände gewährt.
Bei manuellen Modellen kann ein ergonomisches Design die Handhabung erleichtern. Achten Sie auf eine gebogene Form der Griffe, damit diese auch bei längeren Arbeiten gut in der Hand liegen.
Viele der Wurstclipper haben die passenden Clips bereits im Lieferumfang enthalten. Bei einem Wurstclipper-Vergleich kann es sich lohnen, auf die beigefügte Anzahl zu achten, denn so können Sie richtig sparen. Während einige Modelle nur 60 Clips enthalten, sind es bei anderen mehrere Tausend.
Wenn Sie vom Fach sind und eine hohe Produktionsmenge zu bewältigen haben, sollten Sie zudem darauf achten, wie viele Clips Ihr Pneumatik-Wurstclipper aufnehmen kann. Einige Geräte schaffen bis zu 200 Stück. So kommen Sie mit dem Verschließen zügig voran.
Diversen Online-Wurstclipper-Tests zufolge stehen sich die verschiedenen Verschlüsse in ihren Grundfunktionen in nichts nach. Sie dienen alle dem korrekten und nachhaltigen Verschließen von Wurstwaren. Das ist wichtig für die Hygiene des enthaltenen Fleischprodukts und fördert zugleich die Haltbarkeit und Geschmackskonservierung der Erzeugnisse. Sie können die Clips für Wurstclipper einzeln oder im Set mit Zangen erwerben.
In der Regel handelt es sich um Metallclips, da diese einmal zugedrückt besonders gut dicht halten. Clips aus Kunststoff, wie man sie von Brotverpackungen kennt, konnten wir bei unserer Recherche nicht finden.
Ein ordentlicher Verschluss ist wichtig, da sonst der gesamte Wurstinhalt ausläuft.
Sie haben noch offene Fragen zu Wurstclippern? Wir haben in diversen Online-Tests von Wurstclippern für Sie recherchiert und die wichtigsten Fragen anderer Interessenten für Sie beantwortet.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Wurstclipper stabil auf der Arbeitsplatte steht und die Clips griffbereit sind. Bei elektrischen Wurstclippern achten Sie darauf, dass alle Anschlüsse angeschlossen sind.
Legen Sie dann die Wursthülle, nachdem Sie die Wurst z. B. mit einem Fleischwolf gefüllt haben, sauber und faltenfrei in das Gerät ein und drücken Sie anschließend den Clip fest. Bei manuellen Wurstclippern werden Sie zunächst etwas Übung benötigen, mit (halb)automatischen Wurstclippern macht sich die Arbeit praktisch von selbst.
» Mehr InformationenNatürlich erhalten Sie je nach verwendeter Hülle ein anderes Ergebnis und sollten darauf achten, welche Wursthülle bzw. welchen Darm Sie essen können oder nicht. Grundsätzlich können Sie einen Wurstclipper für Naturdarm aber ebenso benutzen wie für Kunstdarm und müssen hier keine Unterscheidungen fällen.
» Mehr InformationenDa ein Wurstclipper direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, ist eine einfache Reinigung essenziell. Einfache Zangen können Sie mit kochendem Wasser übergießen und so desinfizieren. Bei anderen Modellen sollten Sie darauf achten, dass diese in ihre Einzelteile zerlegt und sauber gemacht werden können.
» Mehr InformationenSollte Ihnen Ihr Wurstclipper einmal kaputtgehen, finden Sie Ersatzteile im Fleischerei-Fachbedarf oder bei den Herstellern selbst. Gelegentlich können Einzelteile auch im Online-Handel gefunden werden.
» Mehr InformationenNein, bislang hat die Stiftung Warentest noch keinen Wurstclipper-Test veröffentlicht und somit noch keinen Wurstclipper zum Testsieger gekürt. Dies ist aber wenig verwunderlich, da es sich hierbei um ein sehr fachspezifisches Thema handelt.
In unserer Vergleichstabelle finden Sie aber einige Produkte, welche andere Kunden bereits überzeugen konnten. Beliebte Hersteller von Wurstclippern sind unter anderem Browin, Beeketal oder Mikoni.
» Mehr InformationenMonta ist seit dem Jahr 2020 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Kind & Baby und Drogerie.
Als freie Texterin ist sie erfahren im Aufbereiten ihrer Erfahrungen in Textform.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kind & Baby und Drogerie regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden – besonders bei diesen wichtigen Themen.
Außerdem schreibt Monta Vergleiche zum Thema Kücheninventar.
In ihrer Freizeit ist Monta oft im Kino zu finden und beschäftigt sich mit Kultur und Feminismus.
Der Wurstclipper-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Metzger und Handwerker.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Umfangreicher Inhalt | Starkes Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Beeketal BT-WC Industrie Wurstklipper | ca. 114 € | 1.000 Clips | Edelstahl | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Beste Angebote Clips für Wurstclipper | ca. 10 € | 180 Clips | Metall | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Wurstclipper Handklipper | ca. 18 € | 60 Clips | Stahl | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Camway CAM015ITE | ca. 12 € | 300 Clips | Stahl | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Browin Wurstclipper | ca. 14 € | 60 Clips | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
welches ist das beste Material für die Clips?
Hallo Frau Schlecht,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wurstclipper-Vergleich.
Da die Clips grundsätzlich fest und luftdicht verschließen, ist die Art des Metalls für die Grundfunktion nicht ausschlaggebend. Allerdings kann man zur typischen Beschaffenheit der Metallarten sagen, dass Stahl beispielsweise nicht so flexibel wie Aluminium ist. Die erforderlichen Hygienestandards werden von allen verwendbaren Metallarten erfüllt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Sind die Clipper auch für den privaten Gebrauch?
Hallo Herr Siegele,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wurstclipper-Vergleich.
Ja, die Clipper sind auch für den privaten Gebrauch geeignet, sofern Sie über die dazugehörigen Zangen oder Wurstclipper-Maschinen verfügen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team