Das Wichtigste in Kürze
  • WMF-Messersets beinhalten meist zwei bis sieben Messer.
  • Auf dem gedeckten Tisch wirken WMF-Steak-Messer oder WMF-Besteck-Sets besonders stimmig.
  • Hobby- und Profiköche schwören auf WMF-Küchenmesser-Sets mit unterschiedlichen Spezialmessern.

wmf messerset test: Vier verschiedene Messer mit schwarzem Griff auf einem Holzbrett

Ein WMF-Messerset zeichnet sich durch seine hohe Qualität, Langlebigkeit und präzise Verarbeitung aus. Die Messer sind aus rostfreiem Edelstahl gefertigt, was ihnen nicht nur eine ansprechende Optik verleiht, sondern auch für eine hervorragende Schärfe und einfache Pflege sorgt. Zudem bieten die ergonomischen Griffe einen komfortablen Halt, während die ausgewogene Gewichtsverteilung ein müheloses Schneiden ermöglicht. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche verschiedenen Messer in einem WMF-Messerset enthalten sind und wie Sie diese optimal nutzen und pflegen können.

1. Welche Arten von WMF-Messersets werden in Tests im Internet unterschieden?

Es gibt Sets, die aus identischen Messern bestehen, wie beispielsweise Steakmesser-Sets, das WMF-Vespermesser-Set (ein WMF-Messerset in Schwarz) oder ein Set von WMF mit Messern aus Edelstahl (Bestecke). Diese Sets sind ideal für Grillabende oder festliche Anlässe, bei denen mehrere Gäste bewirtet werden.

Auf der anderen Seite gibt es umfangreiche Messersets, die eine Vielzahl unterschiedlicher Messer enthalten, wie beispielsweise das Küchenmesser-Set von WMF. Diese Sets enthalten oft verschiedene Messerarten wie Kochmesser, Gemüsemesser, Brotmesser und Schälmesser, um den unterschiedlichen Anforderungen beim Kochen gerecht zu werden. Solche vielseitigen Sets sind besonders für Hobbyköche geeignet, die eine umfassende Ausstattung für ihre Küche suchen.

WMF-Messerset-Test: Zwei silberne WMF-Messer liegen neben einem silbernen Platzteller.

Um einen Tisch stimmig einzudecken, ist ein Messerset mit silberfarbenen Messern eine gute Wahl.

1.1. Welche Messer gehören zum Set?

Bevor Sie sich ein WMF-Messerset kaufen, sollten Sie überlegen, für welchen Einsatzbereich Sie die Messer brauchen. Kochen Sie sehr viel mit Fleisch, dann ist es sinnvoll, sich für ein Messerset mit Fleisch- und Steakmesser zu entscheiden. Außerdem kann ein Spickmesser für die Zubereitung von Wild sehr praktisch sein. Sie ernähren sich vorwiegend vegetarisch mit Obst und Gemüse? In dem Fall empfehlen wir Ihnen ein WMF-Messerset mit Gemüsemesser und Schälmesser. Aber auch ein Koch- und Allzweckmesser sollte in keiner Küche fehlen. Eine gute Grundausstattung bieten 5- bis 6-teilige Sets wie zum Beispiel das WMF-Messerset Classic Line oder Grand Gourmet.

Die Zusammensetzung von WMF-Messersets kann je nach Modell und Serie variieren, allerdings zeigt die folgende Tabelle typische Zusammenstellungen von Messersets in verschiedenen Größen:

Umfang des WMF-Messersets Inhalt des WMF-Messersets
WMF-Messer-Set 2-teilig
  • Küchenmesser oder Kochmesser (z.B. 20 cm)
  • Schälmesser oder Gemüsemesser
WMF-Messer-Set 3-teilig
  • Küchenmesser oder Kochmesser (z.B. 20 cm)
  • Schälmesser
  • Brotmesser von WMF
WMF-Messer-Set 4-teilig
  • Küchenmesser oder Kochmesser (z.B. 20 cm)
  • Schälmesser
  • Brotmesser von WMF
  • Steakmesser
WMF-Messer-Set 5-teilig
  • Küchenmesser oder Kochmesser (z.B. 20 cm)
  • Schälmesser
  • Brotmesser von WMF
  • Steakmesser
  • Universalmesser oder Gemüsemesser
WMF-Messer-Set 6-teilig
  • Küchenmesser oder Kochmesser (z.B. 20 cm)
  • Schälmesser
  • Brotmesser von WMF
  • Steakmesser (3 Stück)
WMF-Messer-Set 7-teilig
  • Küchenmesser oder Kochmesser (z.B. 20 cm)
  • Schälmesser
  • Brotmesser von WMF
  • Steakmesser (3 Stück)
  • Universalmesser oder ein weiteres spezielles Messer, wie z.B. ein Santokumesser oder ein Fleischmesser

Welche Setgröße ist die Richtige? Kochen Sie viel und gerne, sollten Sie mindestens ein 5-teiliges WMF-Messerset aus unserem Vergleich wählen. Leben Sie jedoch in einem kleinen Haushalt oder essen lieber auswärts und kochen daher selten, dann ist ein WMF-Messerset, das 2-teilig ist, oder ein WMF-Messerset, das 3-teilig ist, ideal für Sie. Ein Küchenmesser-Set von WMF ist übrigens ein beliebtes Geschenk zum Einzug.

» Mehr Informationen

1.2. Welche WMF-Messersets sind laut Test im Internet besonders beliebt?

wmf messerset test: Ein WMF-Messerset mit zwei schwarzen Messern liegt auf einem hellgrauen Stoff.

Hier sehen wir das WMF-Messerset „Touch“ – ein 2er-Set, das es in Rot und Schwarz gibt.

Die WMF-Messersets der Serien Spitzenklasse Plus, Grand Gourmet, Classic Line, Yari und Grand Class Touch zeichnen sich durch verschiedene Besonderheiten aus, die sie für unterschiedliche Kochbedürfnisse und Vorlieben attraktiv machen:

  • Die WMF-Serie Spitzenklasse Plus bietet eine Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernster Technologie. Die Messer sind aus hochwertigem rostfreien Edelstahl gefertigt und verfügen über eine spezielle Klingenhärtung, die für außergewöhnliche Schärfe und Langlebigkeit sorgt. Ergonomische Griffe sorgen für einen sicheren Halt und eine komfortable Handhabung.
  • Die Messer der WMF-Serie Grand Gourmet sind besonders robust und zeichnen sich durch ihre exzellente Schneidleistung aus. Sie sind handgeschmiedet und bieten eine perfekte Balance zwischen Klinge und Griff. Die Klingen sind extrem scharf und behalten ihre Schärfe über lange Zeit, womit sie sehr gut für professionelle Köche und ambitionierte Hobbyköche geeignet sind.
  • Die WMF-Serie Classic Line kombiniert zeitloses Design mit Funktionalität. Die Messer sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Messer sind leicht zu handhaben und eignen sich gut für den täglichen Gebrauch in der Küche.
  • Die WMF-Yari-Serie hebt sich durch ihr modernes Design ab, das traditionelle asiatische Elemente mit europäischer Funktionalität verbindet. Die Klingen sind besonders scharf geschliffen und ermöglichen präzise Schnitte, während die Griffe, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch ergonomisch sind, aus hochwertigen Materialien wie Holz oder Kunststoff bestehen.
  • Die WMF-Serie Grand Class Touch vereint Eleganz mit innovativer Technik. Die Messer haben ein ansprechendes Design mit einem besonderen Augenmerk auf die Benutzerfreundlichkeit. Sie bieten eine hervorragende Schneidleistung dank ihrer hochwertigen Klingenmaterialien und einer speziellen Oberflächenbehandlung, die die Reinigung erleichtert.
wmf messerset test: Ein WMF-Messerset mit zwei schwarzen Messern lehnt an einer Holztruhe.

Die Hauptmerkmale dieses WMF-Messersets „Touch“ sind die ergonomischen Softgriffe und die beschichteten Klingen.

» Mehr Informationen

2. Worauf sollten Sie bei einem WMF-Messerset laut Tests im Internet achten?

Neben Umfang und Inhalt des WMF-Messersets sollten Sie auch die folgenden Kaufkriterien beachten. Klinge und Griff sollten Sie genau vergleichen.

2.1. Material, Härte und Schärfe – darauf kommt es bei der Messerklinge an

Die Klingen von WMF-Messern sind meist aus Edelstahl, Damast oder Carbon. Hochwertiger rostfreier Edelstahl ist weit verbreitet und bietet eine gute Balance zwischen Schärfe, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit, allerdings gibt es Unterschiede: Hochlegierter Edelstahl (z.B. VG-10, X50CrMoV15) hat eine hohe Härte und bleibt länger scharf; billige Edelstahllegierungen können schnell rosten oder stumpf werden. Damaststahl besteht aus mehreren Schichten von Stahl, die miteinander verschweißt sind. Diese Messer sind oft sehr scharf und haben ein attraktives Muster auf der Klinge. Von WMF gibt es für Damast-Fans ein Set mit WMF-Damast-Messern. Carbonstahl bietet eine hervorragende Schärfe und Schnitthaltigkeit, ist jedoch anfälliger für Rost und erfordert mehr Pflege.

Die Klingen von WMF-Messern gelten laut verschiedenen WMF-Messerset-Tests im Internet als besonders scharf. Die Schärfe einer Klinge hängt von ihrem Schliff ab. Ein feiner Schliff (z.B. V-Schliff) sorgt für eine scharfe Kante, während ein breiterer Schliff (z.B. Santoku-Messer) für mehr Stabilität sorgt. Die Schärfe kann durch verschiedene Schleifmethoden erreicht werden. Die Härte einer Klinge wird in Rockwell-Härtegraden (HRC) gemessen. Hochwertige Messer haben typischerweise eine Härte von 55 bis 62 HRC. Höhere Werte bedeuten in der Regel bessere Schnitthaltigkeit, aber auch eine höhere Sprödigkeit. Messer mit einer Härte unter 54 HRC können leichter nachgeschärft werden, halten jedoch nicht so lange ihre Schärfe.

Scharfe Klingen sind empfindlich und können mit der Zeit abstumpfen. Da das Schneiden mit scharfen Klingen bekanntlich sicherer ist als mit stumpfen, sollten Sie Ihre WMF-Messer regelmäßig schärfen. Dies erfolgt am besten mit einem Schleifstein, Schleifstab oder Wetzstahl.

WMF-Messerset-Test: Vier Messer mit schwarzem Griff auf einem Holzbrett

Wenn Sie ein Messer-Set kaufen möchten, sollten Sie auch auf auf die Klingen und die Griffe achten und nicht nur auf die Anzahl der Messer im Set.

2.2. Material und Ergonomie – entscheidende Faktoren, wenn es um den Messergriff geht

Ein guter Griff sollte gut in der Hand liegen und rutschfest sein, um die Sicherheit beim Schneiden zu gewährleisten. Achten Sie auf das Gewicht des Messers; es sollte gut ausbalanciert sein. Zudem ist das Material entscheidend. Holz bietet eine angenehme Haptik und ist oft ästhetisch ansprechend.

  • Hochwertige Holzgriffe (z.B. Pakkaholz) sind langlebig, während billigere Holzarten weniger robust sein können.
  • Robuster und pflegeleichter sind Kunststoffgriffe, die in verschiedenen Farben erhältlich sind, wie beispielsweise beim WMF-Messerset in Schwarz. Hochwertige Kunststoffe wie Santoprene bieten einen guten Halt.
  • Griffe aus Edelstahl oder Aluminium sind langlebig, können aber kalt in der Hand liegen und weniger komfortabel sein.
WMF-Messerset-Test: Blick in einen WMF-Store

WMF ist ein Markenhersteller mit großem Sortiment.

3. Welches Zubehör ergänzt ein WMF-Messerset sinnvoll?

WMF-Messerblock (7-teilig)

Wenn Sie sich für einen 7-teiligen WMF-Messerblock entscheiden, erhalten Sie nicht nur eine umfassende Auswahl an Messern, sondern auch einen stilvollen Block zur sicheren Aufbewahrung der Messer.

WMF bietet nicht nur hochwertige Messer an, sondern auch eine Vielzahl von Pfannen und Töpfen, die das Kochen erleichtern. Um Ihr WMF-Messerset optimal zu ergänzen, gibt es einige Zubehörteile, die sich als besonders sinnvoll erweisen:

  • WMF-Messerblock-Set: Ein Messerblock ist eine praktische und sichere Möglichkeit, Ihre WMF-Messer aufzubewahren. Er schützt die Klingen vor Beschädigungen und sorgt dafür, dass die Messer immer griffbereit sind. Viele WMF-Messerblock-Sets sind so gestaltet, dass sie nicht nur funktional sind, sondern auch in Ihrer Küche gut aussehen.
  • WMF-Messerschärfer: Ein hochwertiger Messerschärfer ist unerlässlich, um die Schärfe Ihrer WMF-Messer langfristig zu erhalten. Regelmäßiges Schärfen sorgt dafür, dass Sie immer präzise schneiden können.
  • WMF-Schneidebrett: Ein robustes Schneidebrett aus Holz oder Kunststoff schützt sowohl Ihre Arbeitsfläche als auch die Klingen Ihrer Messer. WMF bietet verschiedene Größen und Materialien an, die sich ideal für unterschiedliche Anwendungen eignen.
  • WMF-Küchenwaage: Eine digitale Küchenwaage kann beim Kochen und Backen sehr hilfreich sein, um genaue Mengen abzuwiegen und somit optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • WMF-Kochgeschirr: Ergänzen Sie Ihr Messerset mit hochwertigen WMF-Pfannen und -Töpfen, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. So haben Sie alles, was Sie für ein gelungenes Kocherlebnis benötigen.
  • WMF-Aufbewahrungsboxen: Für eine ordentliche Aufbewahrung von Lebensmitteln oder Zutaten sind luftdichte Aufbewahrungsboxen von WMF eine sinnvolle Ergänzung.
wmf messerset test: Mehrere getestete WMF-Messersets in Schwarz und Rot in Zweierpackungen hängen an einem Verkaufsstand im Supermarkt.

Aus der Produktserie, zu der diese WMF-Messersets „Touch“ gehören, sind auch Küchenscheren erhältlich, wie wir erfahren.

4.Wie pflegt und schärft man ein WMF Messerset?

Haben Sie sich für ein WMF-Messerset entschieden, sollten Sie auf die sachgemäße Reinigung und Aufbewahrung achten, wenn Sie dieses über mehrere Jahre nutzen wollen. Ob spülmaschinengeeignet oder nicht, wir empfehlen Ihnen, Ihr WMF-Messerset am besten per Hand mit einem milden Spülmittel zu reinigen. Dadurch bleiben die Messer länger scharf und nutzen sich nicht so schnell ab. WMF-Messersets mit Holzgriff sollten Sie nach der Reinigung direkt abtrocknen. WMF-Messersets mit Edelstahlgriffen stellen sich als pflegeleichtere Variante heraus.

wmf messerset test: Ein getestetes WMF-Messerset mit zwei schwarzen Messern steht eingepackt vor einer weißen Wand.

Wir empfehlen, die Klingenhüllen zu benutzen, wenn die Messer nicht in einem Messerblock aufbewahrt werden, um die Schärfe der Klingen zu erhalten.

Messersets von WMF sollten nicht einfach ungeschützt in einer Schublade gelagert werden, denn die spitzen Klingen könnten Kratzer verursachen und abstumpfen. Sie könnten sich bei einem unachtsamen Griff in die Bestecklade an den scharfen Klingen verletzen, weshalb die Messer aus Ihrem WMF-Messerset stets von einer Messerscheide geschützt werden sollten. Am besten ist die Aufbewahrung von einem WMF-Messerset in einem Messerblock, denn die Messer sind übersichtlich angeordnet und lassen sich einfach einstecken und herausnehmen.

Wichtig: Klingen mit Wellen-, Säge- oder Kullenschliff können nicht geschärft werden. Haben Sie ein WMF-Messerset mit Damast- oder Keramikklingen gekauft, sollten Sie die Schärfung von einer fachkundigen Person durchführen lassen, da für diese Klingen professionelles Schleifzubehör benötigt wird. Vielleicht interessiert Sie ja auch noch unser Messerblock-Vergleich.

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten aus Tests zu WMF-Messersets

5.1. Welche Garantie bietet WMF auf Messersets?

WMF gewährt in der Regel eine Garantie von zwei bis drei Jahren auf die Messersets, die Material- und Verarbeitungsfehler abdeckt. Diese Garantie gilt jedoch nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder unsachgemäße Pflege entstehen. Es ist wichtig, die spezifischen Garantiebedingungen zu überprüfen, da sie je nach Produktlinie variieren können.

» Mehr Informationen

5.2. Welches WMF-Messer ist das Beste?

Das WMF-Spitzenklasse-Plus-Kochmesser wird oft als eines der besten Messer der Marke angesehen. Es ist eine Kombination aus hochwertigen Materialien und einer exzellenten Verarbeitung und bietet eine hervorragende Schärfe sowie Langlebigkeit. Die ergonomische Form des Griffs sorgt für einen komfortablen Halt, was es zu einer idealen Wahl für professionelle Köche und Hobbyköche macht.

» Mehr Informationen

5.3. Was kostet ein WMF-Messerblock?

Die Preise für WMF-Messerblöcke variieren je nach Anzahl der enthaltenen Messer und dem Design des Blocks. Ein einfacher WMF-Messerblock mit 5 bis 7 Messern kann zwischen 100 und 300 Euro kosten. Hochwertigere Modelle oder spezielle Editionen können auch teurer sein, bieten jedoch oft zusätzliche Funktionen oder ein ansprechenderes Design.

» Mehr Informationen

5.4. Wie gut sind WMF-Kochmesser?

WMF-Kochmesser sind allgemein sehr gut bewertet und gelten als hochwertig in Bezug auf Material und Verarbeitung. Sie bieten eine ausgezeichnete Schneidleistung und Langlebigkeit, womit sie sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für anspruchsvolle Kochaufgaben geeignet sind. Viele Nutzer schätzen die Ergonomie der Griffe und die Schärfe der Klingen, die zu einem angenehmen Kocherlebnis beitragen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema WMF-Messerset

In diesem Youtube-Video wird ein WMF-Messerset vorgestellt, welches aus hochwertigem Edelstahl besteht und verschiedene Messer für unterschiedliche Anwendungen enthält. Der YouTuber zeigt die Messer im Detail, erklärt ihre Funktionen und gibt Tipps zur richtigen Handhabung und Pflege. Abschließend gibt er seine Meinung zum Set ab und empfiehlt es als praktisches und langlebiges Küchenwerkzeug.

In diesem YouTube-Video geht es um Messersets für 50 Euro. Es hilft dabei, herauszufinden, ob das WMF-Messerset den hohen Erwartungen gerecht wird, und zeigt, wie es sich im Vergleich zu den anderen schlägt.

Quellenverzeichnis