Vorteile
- hohe Nasshaftung
- besonders hohe Traglast
- hohe zulässige Maximalgeschwindigkeit
Nachteile
- kein verstärkter Reifen
Winterreifen 235/45 R18 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Michelin Pilot Alpin 5 | Bridgestone Blizzak LM005 Driveguard | Continental WinterContact TS 870 P | Bridgestone Blizzak LM005 | Pirelli Winter Sottozero 3 | Fulda Kristall Control HP 2 TL | Dunlop WINTER SPORT 5 | Hankook Winter i*cept evo3 W330 XL |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Michelin Pilot Alpin 5 10/2025 | Bridgestone Blizzak LM005 Driveguard 10/2025 | Continental WinterContact TS 870 P 10/2025 | Bridgestone Blizzak LM005 10/2025 | Pirelli Winter Sottozero 3 10/2025 | Fulda Kristall Control HP 2 TL 10/2025 | Dunlop WINTER SPORT 5 10/2025 | Hankook Winter i*cept evo3 W330 XL 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifengröße & Effizienz der Winterreifen 235/45 R18 | ||||||||
Reifengröße | 235/45 R18 | 235/45 R18 | 235/45 R18 | 235/45 R18 | 235/45 R18 | 235/45 R18 | 235/45 R18 | 235/45 R18 |
Felgengröße | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll |
B | A | B | A | B | C | C | B | |
C | C | C | C | C | C | C | E | |
Tragfähigkeit & Merkmale | ||||||||
Max. Tragfähigkeit je Reifen | 750 kg | 750 kg | 750 kg | 750 kg | 750 kg | 750 kg | 750 kg | 750 kg |
Zugelassen bis | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h |
68 dB | 72 dB | 71 dB | 72 dB | 69 dB | 72 dB | 72 dB | 72 dB | |
V | V | V | V | V | V | V | V | |
Komplettreifen | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Lastindex beschreibt die maximale Traglast eines Winterreifens der Größe 235/45 R18. In unserem 235/45-R18-Winterreifen-Vergleich sind hauptsächlich zwei Lastindexe vertreten. Es werden Winterreifen der Größe 235/45 R18 mit dem Lastindex 98 angeboten sowie Winterreifen der Größe 235/45 R18 mit dem Lastindex 94.
Die 235/45-R18-W-Winterreifen von Syron Tires und die 235/45-R18-Winterreifen von Hankook besitzen beispielsweise einen Lastindex von 98. Dies entspricht einer maximalen Traglast von 750 Kilogramm pro Reifen. Einen kompletten Reifensatz dieser Art können Sie demnach mit drei Tonnen belasten.
Der 235/45-R18-V-Winterreifen von Continental besitzt hingegen einen etwas geringeren Lastindex von 94. Auch die Belastbarkeit des Reifens fällt entsprechend geringer aus und liegt bei lediglich 670 Kilogramm.
Hinweis: Bitte achten Sie stets bei Ihren 235/45-R18-Winterreifen auf den Luftdruck. Denn sollte zu wenig Luft in den Reifen sein, können diese gängigen Online-Tests von Winterreifen der Größe 235/45 R18 zufolge nicht mehr das maximale Gewicht tragen.
Jedes Auto erzeugt beim Fahren ein von den Reifen ausgehendes Abrollgeräusch. Damit Sie dieses Abrollgeräusch als Fahrer besser einschätzen können, klären gängige 235/45-R18-Winterreifen-Tests im Internet über die Lautstärke auf. Hierbei handelt es sich um Dezibelwerte, welche bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h gemessen wurden.
Winterreifen werden hinsichtlich ihres Abrollgeräusches in drei verschiedene Klassen von A bis C eingeteilt, wobei A die beste darstellt. So können Sie die leisesten und besten 235/45-R18-Winterreifen direkt erkennen. Der 235/45-R18 Pirelli besitzt beispielsweise ein Abrollgeräusch von 72 dB.
Möchten Sie 235/45-R18-Winterreifen kaufen, sollten Sie die Nasshaftung nicht außer Acht lassen. Denn diese gibt an, um wie viele Meter sich der Bremsweg bei Nässe verlängert. Eingestuft wird die Nasshaftung von Reifen mithilfe von Buchstaben.
Ebenfalls ist der Geschwindigkeitsindex bei Winterreifen der Größe 235/45 R18 zu beachten. Dieser gibt die Höchstgeschwindigkeit an, welche Sie mit dem Reifen maximal fahren dürfen. 235/45-R18-94V-Winterreifen und 235/45-R18-98V-Winterreifen besitzen beispielsweise beide den Geschwindigkeitsindex V, welcher auf eine maximal zulässige Geschwindigkeit von 240 km/h hinweist. 235/45-R18-Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex W sind indes für bis zu 270 km/h zugelassen.
Außerdem sollten Sie darauf achten ob die Winterreifen 235/45 R18 mit Felgen oder ohne angeboten werden.
Im Video AZ Pneu CZ – Continental WinterContact TS 870 P stellen wir euch das neueste Produkt von Continental vor – den WinterContact TS 870 P. Erfahrt mehr über die herausragenden Eigenschaften und Vorteile dieses Winterreifens, der für optimale Sicherheit und Performance auf winterlichen Straßen sorgt. Lasst euch von unseren detaillierten Informationen und anschaulichen Vergleichen überzeugen und sichert euch eine sichere Fahrt in der kalten Jahreszeit mit dem Continental WinterContact TS 870 P!
In diesem informativen YouTube-Video von sport auto werden die Winterreifen der Dimension 235/40 R18 auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, wie sie sich auf Schnee und Eis schlagen. Erfahrene Experten führen einen detaillierten Winterreifentest durch und liefern wertvolle Informationen über Grip, Bremsverhalten und Fahrstabilität dieser Reifengröße. Egal ob Schneefall oder eisige Straßenverhältnisse, dieses Video gibt dir den nötigen Insight, um sicher durch den Winter zu fahren.
In dem Youtube-Video dreht sich alles um Winterreifen der Größe 235/45 R18. Der Videoersteller zeigt die verschiedenen Marken und Modelle von Winterreifen in dieser spezifischen Größe und vergleicht ihre Eigenschaften und Leistung auf eisigen Straßen. Zudem gibt der YouTuber wertvolle Tipps zur richtigen Pflege und Montage der Winterreifen, um eine optimale Performance und Sicherheit im Winter zu gewährleisten.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 235/45 R18-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Michelin Pilot Alpin 5 | ca. 188 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bridgestone Blizzak LM005 Driveguard | ca. 193 € | A | C | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Continental WinterContact TS 870 P | ca. 164 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bridgestone Blizzak LM005 | ca. 162 € | A | C | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Pirelli Winter Sottozero 3 | ca. 169 € | B | C | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wann sollte man zu Winterreifen wechseln?
Hallo Herr Braun,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 235/45-R18-Winterreifen-Vergleich.
Ein obligatorisches Datum für den Reifenwechsel gibt es in Deutschland nicht. Als Faustformel gilt „O bis O“, also von Oktober bis Ostern. Denn in diesem Zeitraum kann es zu Nachtfrost und Eisglätte kommen, sodass Sie auf Winterreifen nicht verzichten sollten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team