Vorteile
- hohe Traglast
- verstärkter Reifen
- hohe zulässige Maximalgeschwindigkeit
Nachteile
- vergleichsweise laute Abrollgeräusche
Winterreifen 235/40 R19 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bridgestone Weather Control A005 EVO | Nokian WR Snowproof P XL | Dunlop SP Winter Sport 3D | Michelin Pilot Alpin PA4 | Pirelli W 240 Sottozero II XL | Hankook Winter i*cept evo3 W330 XL | Pirelli W 240 Sottozero II | Continental WinterContact TS 870 P |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bridgestone Weather Control A005 EVO 10/2025 | Nokian WR Snowproof P XL 10/2025 | Dunlop SP Winter Sport 3D 10/2025 | Michelin Pilot Alpin PA4 10/2025 | Pirelli W 240 Sottozero II XL 10/2025 | Hankook Winter i*cept evo3 W330 XL 10/2025 | Pirelli W 240 Sottozero II 10/2025 | Continental WinterContact TS 870 P 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Größe und Effizienz der Winterreifen 235/40 R19 | ||||||||
Reifengröße | 235/40 R19 | 235/40 R19 | 235/40 R19 | 235/40 R19 | 235/40 R19 | 235/40 R19 | 235/40 R19 | 235/40 R19 |
A | B | E | C | B | B | B | B | |
C | C | E | E | E | C | E | C | |
Profiltiefe | 235 mm | 235 mm | 235 mm | 235 mm | 235 mm | 235 mm | 235 mm | 235 mm |
Felgengröße | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll |
Tragfähigkeit & Merkmale | ||||||||
Max. Tragfähigkeit pro Reifen | 710 kg | 710 kg | 710 kg | 630 kg | 710 kg | 710 kg | 710 kg | 710 kg |
Zulässig bis | 300 km/h | 240 km/h | 240 km | 240 km | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km |
Abrollgeräusch | 72 dB | 70 dB | 71 dB | 70 dB | 69 dB | 72 dB | 69 dB | 71 dB |
Y | V | V | V | V | V | V | V | |
Komplettrad | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Winterreifen werden in verschiedene Größen angeboten. Die erste Zahl bei den Reifen 235/40 R19 für den Winter aus unserem 235/40-R19-Winterreifen-Vergleich gibt die Breite des Reifens an. Die Reifenbreite wird immer in Millimetern genannt. Der 235/40-R19-Winterreifen ist demnach 235 Millimeter breit.
Die zweite Zahl gibt Auskunft über das Höhen-Breiten-Verhältnis. Bei dieser Zahl handelt es sich um eine Prozentangabe, welche die Reifenhöhe im Vergleich zu der Reifenbreite beziffert. Bei 235/40-R19-Winterreifen entspricht die Reifenbreite demnach 40 Prozent der Reifenhöhe.
Die letzte Zahl gibt die Felgengröße in Zoll an. So entspricht die Felgengröße des Winterreifens 235/40 R19 einer Zollgröße von 19.
Winterreifen sind für nasse oder gar vereiste Fahrbahnen konzipiert. Dass der Reifen eine gute Haftung besitzt, ist nicht nur in Kurven wichtig, sondern auch beim Bremsen. Die Nasshaftung spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
Die besten 235/40-R19-Winterreifen sollten trotz nasser Fahrbahn keinen verlängerten Bremsweg aufweisen. Wie sich der Bremsweg Ihres Wagens bei Nässe verändert, beschreibt die Nasshaftungsklasse der Reifen.
Gängige Online-Tests von 235/40-R19-Winterreifen untermauern, dass Reifen der Nasshaftungsklasse A die beste Sicherheit beim Bremsen auf nasser Straße bieten. Reifen der Nasshaftungsklasse B besitzen unterdessen bereits einen verlängerten Bremsweg von ca. drei Metern. Mit ansteigender Alphabetfolge verlängert sich der Bremsweg stetig um weitere Meter.
Wollen Sie 235/40-R19-Winterreifen kaufen, sollten Sie unter anderem den Lastindex berücksichtigen. Dieser gibt an, wie viel Gewicht ein Reifen maximal tragen kann. 235/40-R19-96Y-Winterreifen besitzen beispielsweise den Lastindex 96, welcher die maximale Traglast pro Reifen auf 710 Kilogramm beschränkt.
Laut gängigen 235/40-R19-Winterreifen-Tests im Internet gilt es außerdem, die Lautstärke des Abrollgeräusches zu berücksichtigen. Bei erhöhter Geschwindigkeit erzeugen die Reifen Abrollgeräusche auf der Fahrbahn.
Winterreifen 235/40 R19 96w von Syron Tires Everest1X und Winterreifen 235/40 R19 96 v von Hankook sind mit einem Abrollgeräusch von 72 Dezibel beispielsweise eher laut. Die Winterreifen 235/40 R19 von Michelin oder diverse Dunlop-Modelle sind hingegen etwas leiser.
Hinweis: Um die Reifen im Winter nutzen zu können, müssen Sie darauf achten, ob es sich um 235/40-R19-Winterreifen-Kompletträder handelt. Falls nicht, müssen Sie Ihre 235/40-R19-Winterreifen mit zusätzlichen Felgen ausstatten.
In diesem Video vergleichen wir die Vor- und Nachteile von Winterreifen, Sommerreifen und Ganzjahresreifen im Hinblick auf die Größe 235/40 R19. Erfahre, welcher Reifentyp die besten Fahreigenschaften auf Schnee, Eis und trockener Straße bietet und welche Faktoren bei der Auswahl zu beachten sind. Lass dich von unserem Expertenwissen überzeugen und triff die richtige Entscheidung für deine Sicherheit und Fahrkomfort in der kalten Jahreszeit.
In diesem informativen YouTube-Video des ADAC geht es um den Winterreifentest 2022, speziell für die Kleinwagendimension 235/40 R19. Der Test warnt vor fünf Reifenmodellen, die besonders im Winter hohe Sicherheitsrisiken aufzeigen. Die detaillierten Ergebnisse und Empfehlungen bieten wertvolle Informationen für Autofahrer, die auf der Suche nach geeigneten Winterreifen in dieser Größe sind.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 235/40 R19-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Kraftstoffeffizienz | Profiltiefe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bridgestone Weather Control A005 EVO | ca. 204 € | C | 235 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Nokian WR Snowproof P XL | ca. 273 € | C | 235 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Dunlop SP Winter Sport 3D | ca. 231 € | E | 235 mm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Michelin Pilot Alpin PA4 | ca. 252 € | E | 235 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Pirelli W 240 Sottozero II XL | ca. 227 € | E | 235 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wann ist ein Winterreifen zu alt?
Hallo Herr Brock,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 235/40-R19-Winterreifen-Vergleich.
Nach rund sechs Jahren büßen die Winterreifen einen Teil ihrer positiven Eigenschaften ein. Auch das Reifenprofil hat nach dieser Zeit an Tiefe verloren. Winterreifen, welche älter als sechs bis acht Jahre sind, sollten Sie demnach zeitnah austauschen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team