Winterreifen unterscheiden sich in ihrer Profiltiefe. Entscheiden Sie sich für Reifen mit einem möglichst tiefen Reifenprofil, da diese Reifen langlebiger sind.
Auch der Lastindex variiert. Dieser gibt Auskunft darüber, wie viel Last ein einzelner Reifen maximal tragen kann. Beispielsweise darf ein Reifen mit dem Lastindex 91 mit höchstens 615 Kilogramm belastet werden.
Auch die Kraftstoffeffizienz sollte beachtet werden. Wählen Sie einen Winterreifen mit guter Effizienz, um weniger tanken zu müssen. So schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Geldbörse.
Videos zum Thema Winterreifen 15 Zoll
Das YouTube-Video ist ein Testbericht über den Continental TS 870 Reifen. Der Videoersteller gibt detaillierte Informationen über die Reifenperformance, wie Grip, Handling und Bremsverhalten, und vergleicht sie mit anderen Reifen auf dem Markt. Abschließend gibt der Ersteller eine klare Empfehlung für den Continental TS 870, basierend auf seinen positiven Erfahrungen.
Hallo,
wie kann man Winterreifen im sommer am besten lagern?
Hallo Klaudia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 15-Zoll-Winterreifen-Vergleich.
Sie sollten Ihre Autoreifen kühl, trocken und nicht in der Sonne lagern. Orte wie Keller oder Garagen eignen sich dafür besonders gut.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team