Das Wichtigste in Kürze
  • Schnee, Eis und Glätte stellen für alle Verkehrsteilnehmer im Winter eine große Gefahr dar. Damit Sie trotz der winterlichen Straßenverhältnisse sicher an Ihr Ziel kommen, müssen Sie passende Winterreifen montieren.

Winterreifen 15 Zoll Test

1. Welche 15-Zoll-Winterreifen sind für Sie geeignet?

Um die perfekten 15-Zoll-Autoreifen zu finden, müssen Sie zunächst die genaue Reifengröße, die für Ihr Auto geeignet ist, herausfinden. Die ideale Reifengröße können Sie laut gängigen 15-Zoll-Winterreifen-Tests unter anderem in Ihrem Fahrzeugschein ablesen.

Die Produkte aus unserem 15-Zoll-Winterreifen-Vergleich sind alle Autoreifen, die für 15-Zoll-Felgen geeignet sind. Dies wird durch die Kennzeichnung „R15“ angegeben.

Zudem besteht die Bezeichnung der Reifengröße aus zwei weiteren Zahlen. Die erste Zahl gibt die Reifenbreite an. Die zweite Zahl kennzeichnet die Reifenhöhe. Somit sind beispielsweise 195/65-R15-Winterreifen 195 mm breit und haben ein Höhen-Breiten-Verhältnis von 65 %.

Unter anderem erhalten Sie Hankook-15-Zoll-Winterreifen oder Pirelli-15-Zoll-Winterreifen in dieser Größe.

Die Produkte aus unserem Vergleich sind keine 15-Zoll-Winterkompletträder. Sie erhalten die Räder ohne Felgen.

2. Wie bewerten gängige 15-Zoll-Winterreifen-Tests im Internet die Nasshaftung?

Möchten Sie einen 15-Zoll-Winterreifen kaufen, ist es wichtig, auf die Nasshaftung zu achten. Die Nasshaftung wird in verschiedene Klassen eingestuft und gibt an, wie sich der Bremsweg im Falle einer nassen Fahrbahn verändert.

Die beste Nasshaftungsklasse, in die 15-Zoll-Winterräder eingestuft werden können, ist die Klasse A. Bei solchen 15-Zoll-Winterrädern verlängert sich der Bremsweg trotz Nässe nicht.

Laut diversen 15-Zoll-Winterreifen-Tests verlängert sich bei Reifen der Klasse B der Bremsweg bei Nässe um drei Meter. Reifen der Klasse C haben einen verlängerten Bremsweg von weiteren vier Metern.

3. Welche weiteren Eigenschaften besitzt der beste 15-Zoll-Winterreifen?

Winterreifen unterscheiden sich in ihrer Profiltiefe. Entscheiden Sie sich für Reifen mit einem möglichst tiefen Reifenprofil, da diese Reifen langlebiger sind.

Auch der Lastindex variiert. Dieser gibt Auskunft darüber, wie viel Last ein einzelner Reifen maximal tragen kann. Beispielsweise darf ein Reifen mit dem Lastindex 91 mit höchstens 615 Kilogramm belastet werden.

Auch die Kraftstoffeffizienz sollte beachtet werden. Wählen Sie einen Winterreifen mit guter Effizienz, um weniger tanken zu müssen. So schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Geldbörse.

Videos zum Thema Winterreifen 15 Zoll

Das YouTube-Video ist ein Testbericht über den Continental TS 870 Reifen. Der Videoersteller gibt detaillierte Informationen über die Reifenperformance, wie Grip, Handling und Bremsverhalten, und vergleicht sie mit anderen Reifen auf dem Markt. Abschließend gibt der Ersteller eine klare Empfehlung für den Continental TS 870, basierend auf seinen positiven Erfahrungen.

Quellenverzeichnis