Das Wichtigste in Kürze
  • Wo Welpen unterwegs sind, sollte ein Welpenauslauf angeschafft werden. Aber auch wenn ein Welpe seine neue Familie gefunden hat, ist es manchmal sinnvoll, ihn am Anfang im Welpengehege spielen zu lassen, um nicht permanent ein Auge auf ihn haben zu müssen. Dabei sollte der Welpenauslauf natürlich möglichst groß sein. Manchmal steht aber auch weniger Platz zur Verfügung. Deshalb sind Welpengehege sehr flexibel konstruiert. Sie bestehen aus einzelnen Teilen, die beliebig aneinander gebaut werden können. Einige Modelle, wie zum Beispiel der Welpenauslauf aus Plexiglas, können sogar übereinander gebaut werden, sodass eine höhere Konstruktion entsteht. Wegen der einzelnen Teile ist außerdem jeder Welpenauslauf faltbar.
  • Je nachdem, ob der Welpenauslauf für innen oder außen verwendet werden soll, muss er aus witterungsbeständigen Materialien hergestellt sein. Besonders eignen sich beschichtete Metalle. Die besten Welpenausläufe aus gängigen Online Tests sind aus besonders stabilem Eisen oder Stahl und können weder von starkem Wind noch von starken Welpen umgekippt werden.
  • Wer einen Welpenauslauf kaufen möchte, der sollte auch auf den Gitterabstand achten. Wenn zwischen den Gittern zu viel Platz ist, könnten die kleinen Hunde mit ihrem Kopf stecken bleiben und sich verletzen, besonders kleine Welpen könnten sich auch zwischen den Gittern hindurchzwängen. Welpenausläufe aus Plexiglas haben gar kein potenziell gefährliches Gitter. Im Welpenauslauf-Vergleich schneiden sie allerdings eher schlecht ab, weil sie recht instabil sind und die Höhe von vielen Welpen problemlos überwunden werden kann.
    Allgemein ist noch zu sagen, dass Hundewelpen gerne ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und jeden möglichen Welpenauslauf-Test durchführen werden, den Sie sich vorstellen können. Achten Sie also besonders auf eine passende Höhe und Standfestigkeit.

Welpenauslauf Test

Natürlich sind Hundewelpen die entzückendsten Hundekinder, die man sich vorstellen kann – und das gilt für jede Rasse. Auf der anderen Seite aber sind Welpen auch kleine Entdecker, die auf ihren Erkundungstouren durchaus auch einmal Dinge annagen, die sie eigentlich gar nicht zwischen die Zähnchen bekommen sollen. Daher ist ein Welpenauslauf eine gute Idee, auch dann, wenn man nur einen der kleinen Racker hat.

1. Warum ist ein Welpenauslauf sinnvoll?

Zunächst bietet ein solcher Welpenauslauf nicht nur im Garten, sondern auch in der Wohnung Vorteile. Hier ist der Welpe sicher aufgehoben, wenn der Besitzer einmal etwas anderes erledigen muss. Zudem kann der kleine Hund drinnen keine Kabel, Fernbedienungen oder Schuhe annagen, was zu den Lieblingsbeschäftigungen vieler Welpen zu gehören scheint.

Im Garten dagegen hat man mit einem Welpenauslauf die Sicherheit, dass der Fellzwerg keine giftigen Pflanzen frisst. Außerdem kann man einen solchen Auslauf mit wenig Aufwand im Garten so umstellen, dass der Welpe nicht in der prallen Sonne liegt.

2. Ab wann sollte man einen Welpenauslauf benutzen?

Generell kann man einen Welpen bereits am Tag des Einzugs mit dem Welpenauslauf bekannt machen. Das hat auch den Vorteil, dass er hier eine Rückzugsmöglichkeit hat, wenn ihn die vielen neuen Eindrücke überfordern. Ab der neunten Woche möchte ein Hundekind jedoch mehr von der Welt sehen. Dann ist es wenig sinnvoll, ihn nur im Welpenauslauf zu halten. Man sollte ihn aber auch nicht abbauen. Besser ist es, die Türen stets geöffnet zu halten, sodass der kleine Hund stets einen Ort hat, an dem er Geborgenheit findet.

3. Was gehört in den Welpenauslauf?

Damit sich der Welpe in seinem Auslauf auch wohlfühlt, muss dieser eingerichtet werden. So gehört ein Wassernapf auf alle Fälle in den Welpenauslauf. Damit dieser nicht andauernd umkippt, und der Welpe das Wasser überall verteilt, ist es hilfreich, sich für ein Modell zu entscheiden, das auslaufsicher ist. Diese werden oftmals unter der Kategorie Reisenapf angeboten, weil man sie auch im Auto nutzen kann. Auch Futter ist wichtig für den Welpen, damit er seinen Auslauf zum zweiten Zuhause erklärt. Ideal ist dafür ein spezielles Trockenfutter für Welpen.

Ebenfalls wichtig: Der Welpe muss in seinem Auslauf ein Bett haben. Welpen schlafen bis zu 22 Stunden am Tag, also ist eine Ruhezone im Welpenauslauf ein Muss. Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an wasserdichten Hundebetten, die ideal für den Auslauf sind. Einige davon haben sogar einen Baldachin, der den Welpen vor Sonne schützt.

Spielzeug für Welpen gehört ebenfalls in einen Auslauf, denn auch Welpen möchten sich mal allein beschäftigen. Kauartikel aus ungiftigen Materialien sind dafür ebenso geeignet wie sogenannte Denta-Bälle, die beim Spielen die Zähne automatisch reinigen.

Videos zum Thema Welpenauslauf

In diesem YouTube-Video besuchen wir eine Wurfkiste voller süßer Welpen und erfahren, wie ein idealer Welpenauslauf gestaltet sein sollte. Gezeigt werden verschiedene Elemente wie Spielzeug, Klettergerüste und Trainingsmaterial, die dazu beitragen, dass die Welpen spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten entwickeln und ihre Umgebung erkunden können. Ein gut geplanter Welpenauslauf ermöglicht es den Welpen, sich ausreichend zu bewegen, fördert ihre soziale Entwicklung und sorgt für eine sichere Umgebung, in der sie lernen und wachsen können.

Das YouTube-Video „6 Wochen Welpentest 2017 Welpe 1 Rüde“ konzentriert sich auf den Welpenauslauf während der Welpenentwicklung. Es zeigt, wie der Welpe spielerisch seine Umgebung erkundet und erste Erfahrungen mit verschiedenen Spielzeugen macht. Dabei wird deutlich, wie wichtig ein sicherer und anregender Auslauf für das Wachstum und die Entwicklung des Welpen ist.

Quellenverzeichnis