Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Weihnachtsgirlande verleiht Ihrem Zuhause einen festlichen Rahmen und sorgt sowohl drinnen als auch draußen für gemütliche Stimmung.
  • Es gibt eine breite Auswahl an Modellen – von Weihnachtsgirlanden im Türrahmen bis zu Varianten fürs Balkongeländer.
  • Lassen Sie sich von den vielen Möglichkeiten inspirieren und gestalten Sie Ihr Zuhause festlich und individuell.

Weihnachtsgirlanden im Test: Ein hölzerner Untergrund auf dem eine Weihnachtsgirlande, Deko und Päckchen liegen.

Zur Weihnachtszeit verwandeln sich Wohnungen, Häuser und Gärten in funkelnde Wohlfühloasen. Neben Weihnachtsbaum, Lichterketten und Fensterschmuck zählen Weihnachtsgirlanden zu den beliebtesten Dekorationselementen, wenn es darum geht, festliche Atmosphäre zu schaffen.

Eine getestete Weihnachtsgirlande liegt auf einem Holztisch.

Die Höffner-Weihnachtsgirlanden, die wir uns hier ansehen, bestehen aus langlebigem Kunststoff mit realistisch geformten Tannennadeln und eignen sich für wiederholte Verwendung über viele Jahre.

Ob klassisch mit Tannenzweigen und Kugeln geschmückt, beleuchtet oder schlicht und modern – die Auswahl ist riesig. Weihnachtsgirlanden lassen sich flexibel einsetzen, sind ein Blickfang und sorgen vom Türrahmen bis zum Kamin für ein stimmungsvolles Ambiente.

Doch kann man Weihnachtsgirlanden im Außenbereich verwenden? Wie werden diese befestigt? In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Arten es gibt, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie eine Weihnachtsgirlande ideal platzieren und pflegen.

1. Welche Arten von Weihnachtsgirlanden gibt es?

Die klassische Art ist die Weihnachtsgirlande in grün, die sich optisch an echten Tannenzweigen orientiert. Sie besteht aus Kunsttanne, die sich oft kaum vom Original unterscheiden lässt, und ist entweder schlicht gehalten oder bereits fertig dekoriert – beispielsweise als geschmückte Tannengirlande mit Kugeln, Beeren oder kleinen LED-Lichtern. Diese Varianten sparen Zeit und Aufwand und passen wunderbar zu traditioneller Weihnachts-Deko.

Eine Weihnachtsgirlande hängt zum testen um einen Dekostern.

Mit einer Länge von rund 180 cm lässt sich die Höffner-Weihnachtsgirlande flexibel um Geländer, Türrahmen oder Tische legen, wie wir feststellen

Ein besonderes Highlight sind Weihnachtsgirlanden mit Beleuchtung. Sie vereinen stimmungsvolles Licht mit dekorativer Gestaltung und sorgen im Innen- wie im Außenbereich für festlichen Glanz. Dabei gibt es Modelle mit warmweißem Licht oder farbigen LEDs.

Gibt es Weihnachtsgirlanden mit Timer und Fernbedienung? Ja, viele sind mit praktischen Extras wie Timer oder Fernbedienung ausgestattet. Die gängigen Längen reichen von kompakten 2 Metern bis hin zu großzügigen Weihnachtsgirlanden mit 10 Metern. Eine Weihnachtsgirlande mit Beleuchtung und 5 m oder länger ist ideal für größere Flächen und lässt sich als Weihnachtsgirlande für Balkongeländer nutzen.

Mehrere Weihnachtsgirlanden liegen zum testen aufeinander.

Durch integrierte Drahtverstärkung bleibt die Höffner-Weihnachtsgirlande laut Hersteller formstabil und kann individuell gebogen oder aufgehängt werden.

Für den Balkon, Eingangsbereich oder Garten sind wetterfeste Outdoor-Weihnachtsgirlanden sinnvoll, die aus robusten, UV-beständigen Materialien gefertigt und spritzwassergeschützt sind. Im Innenbereich dürfen es auch filigranere Varianten sein – etwa aus Stoff, Papier oder Filz. Beliebt sind auch Girlanden mit saisonalen Motiven wie Sternen, Rentieren oder Schriftzügen. Vor allem Kinder erfreuen sich an bunten Modellen, zum Beispiel in Kombination mit Bilder-Weihnachtsgirlanden.

Weihnachtsgirlande im Test: Ein Holzzaun, der mit einer beleuchteten Weihnachtsgirlande verziert ist.

Stimmungsvoll im Außenbereich: Eine beleuchtete Weihnachtsgirlande am Zaun setzt funkelnde Akzente und bringt weihnachtlichen Glanz in den Garten.

2. Worauf sollten Sie beim Material einer Weihnachtsgirlande achten?

Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl ist das Material. Wer Wert auf Authentizität legt, kann auf Tannen-Weihnachtsgirlanden mit echten Zweigen zurückgreifen. Diese duften herrlich, sind jedoch nur für den kurzfristigen Gebrauch geeignet, da sie mit der Zeit austrocknen und Nadeln verlieren.

Weihnachtsgirlanden getestet: Eine Girlande liegt auf Weihnachtstischsets.

Für natürlich wirkende Dekoideen lässt sich die Höffner-Weihnachtsgirlande laut unseren Informationen mit echten Tannenzapfen, Schleifen oder Lichterketten kombinieren.

Für die dauerhafte Nutzung sind künstliche Weihnachtsgirlanden aus PVC die bessere Wahl. Diese sind besonders pflegeleicht, wiederverwendbar und in vielen Varianten erhältlich – von schlichtem Grün bis zu detailreichen Modellen mit Schneeoptik, Glanzfinish oder integrierter Beleuchtung.

Auch alternative Materialien wie Stoff, Filz, Papier oder Kunststoff finden Verwendung. Besonders für den Innenbereich oder zur Ergänzung eines Adventskalenders eignen sich diese leichten Varianten. Manche Modelle enthalten zusätzlich flexible Metall- oder Drahtstrukturen, mit denen sich die Weihnachtsgirlande aufhängen oder in bestimmte Formen bringen lässt – zum Beispiel als Rahmen um den Spiegel, entlang der Treppe oder um den Weihnachtsbaum.

Weihnachtsgirlanden-Test: Detailansicht des Materials.

Wir finden heraus: Die Höffner-Weihnachtsgirlande ist schwer entflammbar und somit auch für Innenräume mit Kerzendekoration geeignet.

Auf der Suche nach der optimalen Weihnachtsgirlande sollten Sie sich für ein Produkt entscheiden, das möglichst flexibel ist und sich an verschiedenen Orten drapieren lässt. Zahlreiche Online-Tests von Weihnachtsgirlanden zeigen auch, dass sich viele nahtlos durch weitere Girlanden erweitern lassen. Besonders bei Weihnachtsgirlanden an Treppen empfiehlt sich diese Technik, um mehr Länge zu gewinnen.

Weihnachtsgirlande im Test: Ein weißer Schrank, der mit einer Weihnachtsgirlande dekoriert ist. Danben zwei Tannenbäume.

Auch ein Schrank lässt sich wunderbar mit einer Weihnachtsgirlande dekorieren.

3. Welche weiteren Eigenschaften sind laut diversen Weihnachtsgirlanden-Tests wichtig?

Neben Optik und Material sollten Sie bei der Wahl Ihrer Weihnachtsgirlande laut Tests im Internet auch auf die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit achten, ebenso wie auf die Stromversorgung und Befestigungsmöglichkeiten.

3.1. Wetterfestigkeit und Sicherheit

Wenn Sie eine Weihnachtsgirlande outdoor einsetzen möchten, muss sie wetterfest und gegebenenfalls mit einem Spritzwasserschutz ausgestattet sein. Achten Sie auf die Schutzklasse IP44 oder höher. Für Innenräume hingegen spielt vor allem die Brandsicherheit eine Rolle – besonders, wenn die Girlande in der Nähe von Kerzen oder dem Kamin hängt.

3.2. Stromversorgung

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Stromversorgung: Viele Modelle arbeiten mit Batterien, andere benötigen einen Stromanschluss. Wenn Sie flexibel bleiben möchten, empfehlen sich batteriebetriebene Varianten mit energiesparenden LEDs. Achten Sie auf Angaben zur Laufzeit, Timerfunktion und ob Batterien bereits enthalten sind.

Mehrere getestete Weihnachtsgirlanden liegen gestapelt zwischen anderen Dekoartikeln.

Besonders harmonisch wirkt die Höffner-Weihnachtsgirlande in Kombination mit Holz- oder Naturfarben oder wie wir hier sehen auch mit klassischen Rottönen, etwa auf einem rustikalen Esstisch.

Zahlreiche Online-Tests von Weihnachtsgirlanden zeigen, dass LED-Lichter innerhalb der Girlande bei Kunden sehr beliebt sind. Diese batteriebetriebenen Lichter strahlen in warmem Licht und lassen sich häufig in unterschiedliche Modi schalten. Alle Produkte sind in verschiedenen Längen erhältlich. Das Anbringen einer Weihnachtsgirlande mit Beleuchtung und mit 5 m Länge ist einfach und ohne viele Hilfsmittel möglich.

3.3. Befestigung

Wie befestigt man eine Weihnachtsgirlande ohne Nägel? Für eine einfache Befestigung ganz ohne Nägel sind Haken, Ösen oder Klettverschlüsse ideal. Wer eine Weihnachtsgirlande an der Tür befestigen möchte, kann spezielle Türhalterungen nutzen, die ohne Bohren auskommen. Für Treppengeländer bieten sich Kabelbinder oder Clips an – wichtig ist, dass die Girlande sicher sitzt und nicht zur Stolperfalle wird. Gerade im Bereich der Treppe sollte die Weihnachtsgirlande stabil und sicher angebracht sein.

Tipp: Eine Bilder-Weihnachtsgirlande lässt sich im Handumdrehen in einen Adventskalender verwandeln. Befestigen Sie dazu einfach kleine verpackte Geschenke an der Girlande und hängen Sie diese am gewünschten Ort auf, um jeden Tag ein bisschen mehr in Weihnachtsstimmung zu kommen.

4. Wo und wie kann man Weihnachtsgirlanden dekorativ anbringen?

Die Einsatzmöglichkeiten für Weihnachtsgirlanden sind nahezu unbegrenzt. Besonders beliebt ist das Anbringen der Weihnachtsgirlande am Türrahmen, Fenster oder Spiegel. Auch als Tischdeko oder als Umrandung für Regale und Bilderrahmen lassen sie sich wunderbar einsetzen. Eine beleuchtete Weihnachtsgirlande rund um den Kamin sorgt für besonders festliche Atmosphäre.

Outdoor-Weihnachtsgirlanden machen sich am besten an Geländern, Fenstersimsen, Eingangstüren oder am Carport. Längere Varianten wie eine Weihnachtsgirlande mit 10 m lassen sich dabei besonders gut über Balkone oder Dachrinnen legen. Wer eine Weihnachtsgirlande für Balkongeländer sucht, sollte darauf achten, dass sie witterungsbeständig ist und sich gut befestigen lässt.

Für eine stimmige Optik empfiehlt es sich, Girlanden mit anderen Elementen wie Lichterketten, Kugeln oder Figuren zu kombinieren. Besonders harmonisch wirkt das Zusammenspiel, wenn die Farben der Deko aufeinander abgestimmt sind. Eine beleuchtete Weihnachtsgirlande ergänzt klassische Weihnachtsbeleuchtung und lässt sich gut in ein Gesamtkonzept integrieren – ob traditionell, skandinavisch schlicht oder modern glamourös.

Weihnachtsgirlande im Test: Eine mit roten Kugeln und Deko geschmückte Weihnachtsgirlande.

Festlicher Empfang: Eine rote Weihnachtsgirlande sorgt für stimmungsvolle Dekoration und weihnachtliche Vorfreude schon beim Eintreten.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema

5.1. Welche Hersteller bieten Weihnachtsgirlanden an?

Zu den bekannten Herstellern zählen Marken wie Kesser, die für ihre langlebigen, wetterfesten und oft bereits geschmückten Weihnachtsgirlanden bekannt sind – geeignet für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Diese unterscheiden sich nicht nur im Design, sondern auch in der Qualität der Materialien, der Dichte des Tannengrüns und der Anzahl integrierter Lichter.

Weihnachtsgirlanden im Test: Blick von oben auf eine Girlande, die auf einem Holzboden liegt.

Unser Tipp: Kürzere Stücke der Höffner-Weihnachtsgirlande können als Tischkranz oder Grundlage für Adventsdekoration genutzt werden.

Einige Anbieter legen zudem besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und bieten künstliche Weihnachtsgirlanden aus recycelten Materialien oder Varianten mit energiesparenden LEDs und Timerfunktion an. Wer Wert auf individuelle Gestaltung legt, findet auch Hersteller, die handgefertigte Einzelstücke oder personalisierbare Varianten anbieten.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Girlanden sind kindersicher oder für Haustierhaushalte geeignet?

Für Haushalte mit Kindern oder Haustieren eignen sich besonders Girlanden ohne Kleinteile, scharfe Kanten oder zerbrechliche Glasdeko. Empfehlenswert sind Modelle aus weichem Filz oder Stoff ohne elektrische Beleuchtung, da diese robuster sind und keine Verletzungsgefahr darstellen.

Achten Sie auf eine feste Verarbeitung, damit sich keine Teile lösen können, die verschluckt oder zerkaut werden könnten. Für zusätzliche Sicherheit können Sie Girlanden auch höher anbringen – etwa über Türrahmen oder auf Regalen –, sodass sie außerhalb der Reichweite kleiner Kinder oder neugieriger Tiere hängen. So bleibt die festliche Dekoration dekorativ und zugleich familienfreundlich.

» Mehr Informationen

5.3. Wie sollte eine Weihnachtsgirlande eingelagert und gereinigt werden?

Nach der Weihnachtszeit sollten Sie Ihre Girlande trocken und staubfrei lagern – ideal in der Originalverpackung oder in speziellen Aufbewahrungsboxen mit Trennfächern, damit empfindliche Dekoelemente nicht beschädigt werden. Besonders bei künstlicher Weihnachtsgirlande empfiehlt sich vorher eine sanfte Reinigung mit einem trockenen Tuch oder einer weichen Bürste, um Staub und Schmutz zu entfernen.

Weihnachtsgirlanden mit Beleuchtung sollten Sie vor dem Verstauen auf Schäden oder lockere Kabel prüfen. Achten Sie darauf, Batterien aus batteriebetriebenen Varianten zu entfernen, um Korrosion zu vermeiden. So bleibt Ihre Weihnachtsgirlande auch im nächsten Jahr in einwandfreiem Zustand.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Weihnachtsgirlanden

In dem Video wird eine besonders große und detailreich dekorierte Tannengirlande gezeigt. Zu sehen ist, wie die Girlande ausgelegt, aufgehängt und in Szene gesetzt wird. Sie ist mit zahlreichen Lichtern, Kugeln und weiteren weihnachtlichen Elementen geschmückt.