Vorteile
- inkl. zwei Schlüssel zur Notöffnung
- Teppichfläche im Inneren
Nachteile
- vergleichsweise geringe Sicherheit
Wandtresor Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | AmazonBasics Tresor | Burg-Wächter P 2 E FS | Kesser elektrischer Wandtresor | Arregui Ideal-5 | Burg-Wächter 23560 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | AmazonBasics Tresor 09/2025 | Burg-Wächter P 2 E FS 09/2025 | Kesser elektrischer Wandtresor 09/2025 | Arregui Ideal-5 10/2025 | Burg-Wächter 23560 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
keine | keine | keine | keine | Klasse B | ||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
25 x 25 x 35 cm 24 x 22 x 24,5 cm | 25,5 x 35 x 30 cm 24,8 x 34,3 x 24,1 cm | 30 x 38 x 30 cm keine Herstellerangabe | 30 x 41 x 20 cm 27,5 x 38 x 16 cm | 25 x 35 x 23,3-35,1 cm 19 x 30 x 18,85 cm | ||||
Inhalt | 14,1 l | 20,5 l | keine Herstellerangabe | 17 l | 17,4 l | |||
Verriegelung öffnet sich | Zahlenschloss elektronisch | Zahlenschloss elektronisch | Zahlenschloss elektronisch | Doppelbartschloss mit Schlüssel | Zahlenschloss elektronisch | |||
einwandig | einwandig | einwandig | einwandig | einwandig | ||||
einwandig | doppelwandig | doppelwandig | einwandig | doppelwandig | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 3 Jahre | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Die Suche nach wichtigen Pässen ist keine Seltenheit. Viele davon, wie der Reisepass, werden im Jahr vielleicht einmal gebraucht und verschwinden nach dem Urlaub oder der Dienstreise wieder im Schrank. Nah genug, um ihn Monate später innerhalb einer Stunde zu finden und gut genug versteckt, um ihn geschützt zu wissen. Auch sonstige Wertsachen, wie der geerbte Goldschmuck oder Wertpapiere, lassen Sie nicht auf dem Couchtisch liegen. Aber wo hin damit? In die äußerste Ecke schaut ein gerissener Dieb sicher zuerst. Und jetzt denken Sie bitte nicht an eine Sparsocke unter dem Kopfkissen! Auch die Matratze voller Münzen ist keine gute Idee – selbst dann nicht, wenn Sie bereits eine Alarmanlage, einen Bewegungsmelder und eine Überwachungskamera installiert haben. Ein Tresor – das ist die richtige Richtung, aber welcher soll es sein? Es gibt sie in verschiedenen Größen und viel Arten (Tresoren-Typ z. B. Dokumenten-Feuerschutz-Tresor o. a.). Warum ein Wandtresor lohnenswert ist und welcher Typ Ihre persönlicher Wandtresor-Testsieger werden könnte, verraten wir Ihnen in unserem Wandtresor-Vergleich 2025.
Sie erkennen einen Wandsafe an seinen überstehenden Rändern. Dadurch bekommt er seinen festen Halt in der Wand.
Tresore gibt es nicht nur in der Bank, um eine Vielzahl Goldbarren vor Bankräubern zu schützen. Wobei es sich hierbei mehr um einen Tresorraum handelt. Viele Haushalte wollen auch ihre Besitztümer vor gierigen Plünderern absichern. Ob auf der Arbeit, beim Einkaufen oder schlafend im Bett, es gibt viele Momente im Leben, in denen Sie keinen Einfluss auf Ihre Wertsachen haben. Abgeschlossen im Safe hingegen kann der Einbrecher nicht problemlos zugreifen – zudem zahlt die Versicherung bei Einbruch. Dabei kommt es jedoch auf die Arten (Tresoren-Typ, Schutzklasse nach z. B. EN 1 1143-1 oder Sicherheitsstufe S2, 14450 Europanorm) an, die die Grundlage für verschieden hohe Versicherungssummen darstellen.
Da der Wandtresor in die Wand betoniert ist, kann er auch nicht, wie in 52 % aller Einbrüche, einfach mitgenommen und an einem anderen Ort aufgebrochen werden. Diese Zahl veröffentlicht eine Studie, ausgeführt im Auftrag vom Forum für Kriminalprävention (DFK). Die Studie beschäftigt sich mit der Wirksamkeit technischer Einbruchspräventionen bei Wohn- und Geschäftsobjekten. Nur in seltenen Fällen, so die Studienergebnisse, greifen auf Tresore spezialisierte Täter zu extremen Methoden: Mit einer „riesengroßen Flex„, die ein Mensch allein kaum halten könne, werden hartnäckige Tresore geöffnet.
Auch ein Wandtresor werde „mit einem Stahlseil und einem Transporter aus der Wand heraus[ge]rissen„. Aufmerksamen Nachbarn wird diese Geräuschkulisse allerdings nicht entgehen, weshalb der Wandeinbautresor trotzdem zum sichersten Tresor-Typ im Heimgebrauch gezählt werden kann.
Tests von Wandtresoren zeigen: Tresore haben außerdem unterschiedliche Sicherheitsstufen, entsprechend der verschiedenen Arten (Tresoren-Typ, Schutzklasse nach z. B. EN 1 1143-1 oder Sicherheitsstufe S2, 14450 Europanorm), die eine bestimmte Widerstandsfähigkeit nachweisen. Aber 100 %-igen Schutz gibt es nicht und Tresore können durchaus auch in der Wand steckend geknackt werden. Die Frage ist nur: Wie schnell? Viel Geduld haben Einbrecher nicht, denn kommt er „nicht innerhalb von zwei bis fünf Minuten in das Gebäude, wird er die Tatausführung abbrechen und zum nächsten Objekt gehen„, so die Aussage eines Vertreters der Versicherungswirtschaft in der Studie. Entsprechend schnell muss auch das Knacken des Wandtresors ablaufen, sonst ist der diebische Einsatz zu gefährlich – durchschnittlich 20 Minuten dauert ein Haus-Einbruch bei Amateuren sowie Profis insgesamt. Viel Gripp hat ein Einbrecher an Wandtresoren jedoch nicht, schließlich kann er keinen Kasten bearbeiten, sondern nur die Front, die in der Wand zu sehen ist, das ist auch Thema in dem ein oder anderen Tresore-Test oder Tresore-Vergleich. Der Beton schützt 5/6 aller Flächen des Wandtresors vor Zugriffen und macht ihn zur Herausforderung für jeden „Panzerknacker“. Will jemand einen Wandtresor aufbrechen, bedarf es schon einiger Werkzeuge. Ist die Sicherheitsstufe entsprechend hoch, wird der Wandtresor zum Bollwerk, aber dazu später mehr (3.1. Sicherheitsstufen, wie z. B. EN 1 1143-1 oder Sicherheitsstufe S2, 14450 Europanorm).
Die Zusammenfassung:
Tresore gibt es in vielen verschiedenen Größen und Funktionsbereichen. Sie unterscheiden sich hauptsächlich über die Kategorie der Montageform. Ob in der Wand eingebracht, im Schrank festgebohrt oder auf dem Boden stehend, ein Safe soll Ihre wertvollen Besitztümer und Papiere sicher aufbewahren, bevor Sie ihn Ihrer Wunschliste hinzufügen. Welcher Tresor-Typ wie funktioniert und wo die gravierenden Unterschiede liegen, zeigen wir Ihnen in unserem Wandtresor-Vergleich 2025:
Tresor-Typ | Erklärung |
---|---|
Wandtresor![]() |
Pro: sehr sicher und stabil, da das Haus die Wand darstellt, verbraucht keinen extra Platz |
Möbeltresor![]() |
Pro: hat im Schrank automatisch einen Sichtschutz vor sich |
Standtresor![]() |
Pro: kann sehr viele Dinge sicher unterbringen, wie z. B. eine große Anzahl Ordner |
Dokumententresor![]() |
Pro: es lässt sich viel unterbringen und er ist trotzdem im großen Schrank versteckbar |
Wenn Sie sich gegen den Einbau eines Wandtresors entscheiden, sollten Sie ihren Tresor wenigstens durch entsprechende Verankerungen gegen schlichtes Wegtragen schützen. Natürlich sind auch verschiedene Größen (Außenmaße mm) und Gewichte (kg) ein mögliches Hemmnis. Das ist mit einem kleinen Möbeltresor (z. B. 400 x 490 x 300 mm) nicht zu erreichen. Bei einem Standtresor dagegen mit 1 t Gewicht (kg 1000) wird das leicht erreicht.
Wandtresore, wie von BURG-WÄCHTER, werden direkt in die Wand einbetoniert und besitzen besonders stabile Türen.
Die Sicherheitsstufen der Tresore sind eine komplizierte Angelegenheit und sie definieren den Widerstand gegen Einbruch. Auch Ihre Versicherung interessiert sich für diesen Wert, da Sie je nach Sicherheitsstufe bis zu mehrere 100.000 € bei einem Einbruch zurückerstattet. Denn je sicherer der (z. B. Burg-Wächter) Wandtresor ist, umso unwahrscheinlicher muss die Versicherung Schadensersatz zahlen, da er nicht geknackt wird: das honoriert sie mit höheren Euro-Beträgen. Wie in Wandtresor-Tests zu lesen, verraten Ihnen ECBS-Zertifizierungsmarken, VdS-Kennzeichen und Hersteller-Plakettenim Inneren des Wandtresors dessen Sicherheitsstufe oder Bauvorschrift:
Die Sicherheitsklasse S1 ist die geringste Sicherheitsstufe, während die VdS-Klasse VI die höchste darstellt. Die VdS-Klasse 0 und I gilt als Basissicherheit und versichert Sie bei Einbruchdiebstahl bis zu 65.000 €. Ab der VdS-Klasse IV gehört ein Tresor bereits zur Premiumklasse – keine Sicherheitsstufe, die im normalen Hausgebrauch zum Tragen kommt. Wichtig ist auch die persönliche Anforderung bzw. Priorisierung, wie z. B. 1. Feuerschutz, 2. Diebstahlschutz.
Alte Norm: Besonders der Wandeinbautresor, Möbeltresor und Waffenschrank werden noch unter Richtlinien der alten Norm (VDMA 24992) in der Wandtresor-Sicherheitsstufe B verkauft. Bei Stahlschränken der alten Norm muss Rücksprache mit der Versicherung über die Höhe der Entschädigung gehalten werden.
Ob Schlüsseltresor, Elektronikschloss oder mechanisches Zahlenschloss, alle Schlösser dienen dem Einbruchschutz, was auch in manchem Tresore-Test oder Tresore-Vergleich beschrieben wird. Nur die Technik ist anders, nicht die Sicherheit Ihres Wandtresors. Welche Unterschiede es trotzdem gibt, zeigt Ihnen unser Wandtresor-Vergleich in der folgenden Tabelle:
Schlüssel-Tresor | Zahlenschloss-Tresor |
---|---|
![]() | ![]() |
Pro: kein Merken/Vergessen von Codes |
Pro: kein Herumtragen von Schlüsseln, mehrere Funktionen |
Hybrid: Das elektronische Zahlenschloss mit Notschlüssel kombiniert Elektronikschloss, Zahlenschloss und Doppelbartschloss (inkl. 2 Schlüssel) miteinander. Bei Komplikationen mit dem Zahlencode kann der Doppelbartschlüssel zum Öffnen des Wandtresors genutzt werden, was beim Kauf des Tresors bedacht werden sollte. Dadurch teilt sich das Schloss einige Vor- und Nachteile. |
Die Tür dieses Burg-Wächter Wandtresors von BURG-WÄCHTER macht auf uns einen sehr stabilen Eindruck. Diese Aufzubrechen dürfte, auch mit dem richtigen Werkzeug, nicht einfach sein.
Nicht nur Einbrecher könnten per Brennschneiden mit Feuer einen Weg durch die Stahlbehausung suchen, auch ein normaler Hausbrand ist für Ihre Wertsachen (Schmuck, Bargeld u. a.) gefährlich. Ungeschützes Bargeld ist in der Hausratversicherung in der Regel nur begrenzt versichert ( meistens € 1.000 bis 3.500). Auch das Verbrennen wichtiger Dokumente oder Datenträger kann zu großen Problemen führen. Zu diesem Zweck kommt ein einfacher Korpus (einwandig) eher nicht infrage. Für manche sind die Prioritäten deshalb sogar 1. Feuerschutz und erst danach der Diebstahlschutz. Allerdings bedingt höherer Feuerschutz auch mehr Dämmung, d. h. größere Tresore (Außenmaße mm). Als Dokumenten-Tresor kommt es auch auf die Größe und Anzahl (Ordner, Datenträger u. s. w.) der unterzubringenden Dinge an.
Um einen Tresor auf Feuersicherheit zu prüfen, wird er in der Material-Prüfanstalt (Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig) getestet.
Prüfstufen, ob ein Wandtresor brandsicher ist:
Entsprechend der Feuerschutzgüteklasse erhält der Tresor die VdS–Prüfsiegel, wie „S 60 P“, mit dem Sie sehen können, ob Ihr Wandtresor feuerfest ist und was Sie beim vor dem Kauf des Tresors prüfen können, wenn beispielsweise Ihre Priorität 1 Feuerschutz ist.
„Wie bekomme ich einen Tresor in eine Wand?“ – eine Frage, die sich zu Beginn sicher jeder beim Kauf des Tresors oder beim Wandtresor-Einbau stellt, die aber kein Tresore-Test oder Tresore-Vergleich pauschal beantworten kann, da es auf die individuellen Gegebenheiten ankommt. Am einfachsten ist es, den Einmauertresor direkt beim Bau der entsprechenden Wand einzusetzen. Denn der nachträgliche Einbau ist recht aufwändig. Insgesamt gibt es einiges zu bedenken. Wandtresor-Tests haben herausgefunden, worauf es ankommt:
Aus diesem Grund geben wir Ihnen den Rat: Holen Sie sich professionelle Hilfe von einem Maurer. Denn wenn Ihr Wandtresor nicht fachgerecht angebracht ist und nicht den Sicherheitsanforderungen entspricht, haben Sie kein Recht auf Schadensersatz von der Versicherung, so die Stiftung Warentest (04/2014). Lassen Sie sich den Wandtresor einbauen und bedenken Sie vor dem Kauf die Größe, denn ein Wandtresor von z. B. 416 x 490 x 350 (Außenmaß mm) dürfte für fast jede moderne Wand zu groß sein, wenn der Maurer keine gute Idee hat.
Es gibt übrigens auch rundgeformte Wandtresore. Ihr Platz in der Wand wird mit schwerem Gerät hineingebohrt. Beim eckigen Wandsafe muss der Maurer ein Loch in die Wand stemmen. Selbst bei Jahrhunderte alten Wänden kann ein Einmauertresor nachwirkend eingebaut werden, wie ein Video vom MDR beweist:
Besonders Mini-Tresore, wie der Möbeltresor (häufig Korpus einwandig) und Wandtresor, sind noch so leicht, dass sie einfach von einem Einbrecher mitgenommen werden können. Anstatt mit kleinem Werkzeug und leise in Ihrer Wohnung den Stahl zu knacken, kann der Safe später und in Sicherheit vom Täter selbst mit großen Kalibern aufgebrochen werden. Aus diesem Grund lohnt es sich nicht, einen Wandtresor nur in einen Schrank zu stellen. Denn selbst der beste Wandtresor schützt Ihr Geld nicht, wenn er einfach mitgenommen werden kann. Auch zu preiswerte Modelle, so die Stiftung Warentest, sind kaum mehr als eine leichte Behinderung vorm Wertsachen-Diebstahl. Ist Ihr Wandtresor klein, achten Sie also auf:
“Billigere Modelle sind dem Test zufolge oft nur einfache Behältnisse (z. B. Korpus einwandig), die einen schnellen Zugriff verhindern. Besser schützen Safes, die von unabhängiger Stelle zertifiziert wurden, etwa mit den Zertifikaten ECB:S oder VdS. Damit Einbrecher Ihren Kleintresor nicht mitnehmen und anschließend woanders ungestört aufbrechen können, sollten Sie ihn […] in der Wand oder im Boden verankern.”
Stiftung Warentest, in ihrem Test zu Kleintresoren: Die meisten sind zu schwach für Diebe
Denken Sie daran, wenn Sie Schmuck, Bargeld und andere Werte halbwegs sicher unterbringen wollen und die Versicherung den Tresor entsprechend absichern soll, dann sind Modelle ohne Zertifizierung und zu einem geringen Preis (z. B. unter € 100) keine Lösung.
Wenn ein Wandtresor von BURG-WÄCHTER oder einer anderen Marke kaschiert werden soll, sollten die Möbelstücke verrückbar sein, damit der Zugang zu den Wertsachen weiterhin ungehindert möglich ist.
Da Ihr Safe in einer Wand steckt, kann er schlecht spontan versteckt werden. Auch das verstecken hinter einem normalen Möbelstück ist unpraktisch, da Sie so keinen schnellen Zugriff mehr auf Ihre Wertsachen im Ernstfall (z.B. bei einem Brand) haben. Am besten eignet sich eine spezielle Schrankwand davor. Sie sollte partiell verschiebbar und von einem vertrauensvollen Schreiner hergestellt worden sein, immerhin kann so ein Wandtresor beispielsweise 490 x 410 x 288 mm groß sein, was eine entsprechende Abdeckung erfordert. Je nachdem was alles in der Tresor soll ( z. B. Anzahl Ordner, Kamera u. a. m.) kann der Tresor durchaus noch größer ausfallen. Denken Sie daran, die Kosten für den Einbau und einem passenden Möbel, dass den Tresor effektiv verbirgt, übertreffen den Preis in € inkl. MwSt. & Versand in der Regel deutlich.
» Mehr InformationenDen Klassiker meiden: Nutzen Sie keine abgedroschenen Versteckmöglichkeiten, wie der Wandtresor hinter einem teuren Gemälde. Solche bekannten Orte untersuchen Einbrecher am liebsten.
Ein Doppelbartschlüssel für das Doppelbartschloss gilt als sehr sicher, da er schwer zu kopieren ist und viele Variationen bietet.
Burg-Wächter ist ein sehr bekannter und guter Hersteller. Selbst die Stiftung Warentest hat bei Ihrem Möbeltresor-Test den CL10E von Burg-Wächter zur Herausforderung für jeden Dieb erklärt. 45 Minuten hat es gedauert, diesen Burg-Wächter-Wandtresor zu knacken. Aber die Stiftung warnt ebenfalls vor zu preiswerten Modellen, denn diese sind für die meisten Einbrecher keine Herausforderung.
» Mehr InformationenDas Zahlenschloss ist so sicher wie ein Schlüsseltresor. Mit einem elektronischen Zahlenschloss (wie z. B. beim Yale YFM/420/FG2) haben Sie allerdings mehr technische Möglichkeiten und müssen auf keine Schlüssel aufpassen. Beispielsweise lässt sich der Wandtresor-Code beliebig ändern. Manche Elektroschlösser bieten sogar einen Fingerscan. Aber Vorsicht: Achten Sie auf die Batterie. Ist die Wandtresor-Batterie leer, müssen Sie den Wandtresor aufbrechen – Ihr Wandeinbautresor ist dann jedoch kaputt. Das mechanische Zahlenschloss bietet weniger Spielraum, hat dafür aber keine Gefahr durch leere Batterien.
Wandtresore von BURG-WÄCHTER und anderen Herstellern gelten als sicher für die Unterbringung von Geld oder Schmuck. Der Einbau in die Wand sollte nicht abschrecken.
Diese Frage müssen Sie für sich selbst beantworten. Er ist sehr sicher angebracht und kann nicht einfach von einem Einbrecher mitgenommen werden. Außerdem dient der Beton als zusätzlicher Schutz. Ein Wandtresor ist gegenüber anderen Tresoren für den Heimgebrauch mit am sichersten. Schreckt Sie der etwas komplizierte Einbau in eine Wand nicht ab, ist der Wandtresor eine gute Option Ihre Wertgegenstände sicher zu lagern. Daneben gibt es ja noch die Funktion des Feuerschutztresors (z. b. der Yale YFM/420/FG2), der Dokumente und bei hohen Schutzklassen auch Datenträger vor Schäden und Verbrennen schützt. Die Anschaffungskosten (z. B. 90 €, 100 € s. Amazon, Idealo u. a.) für ein einfaches Modell sind vergleichsweise gering. Verglichen mit den Einbaukosten und eventuell die Kosten für ein verbergendes Einbaumöbel sind die Kosten für den Tresor in € inkl. MwSt. & Versand eher gering.
» Mehr InformationenMachen Sie sich eine Liste mit Ihren individuellen Kriterien in der Reihenfolge Ihrer Bedeutung. Dann suchen Sie sich einige Modelle heraus, die Ihre Kriterien erfüllen. Bei einer groben Vorsortierung helfen Filter (Größe, Art, 5 Sterne, 4 Sterne u. s. w.). Das Vergleichen dieser Produkte ist relativ einfach auf Plattformen (Amazon, Idealo u. a.), bei denen Sie verschiedene Produkte einer Vergleichsliste hinzufügen können oder auch zu einer Merk- oder Wunschliste hinzufügen können, wenn diese eine Vergleichsfunktion aufweist. Wenn Sie Produkte von verschiedenen Anbietern vergleichen möchten, ist es dennoch oft sinnvoll, wenn Sie vorausgewählte Modelle einer Merk- oder Vergleichsliste hinzufügen, um diese immer wieder zu finden, wenn der Entscheidungsprozess etwas dauert, weil Sie beispielsweise auch noch bei Ihrer Versicherung fragen möchten, welche Schadensumme die Tresore abdecken, den Sie Ihrer Vergleichsliste hinzufügen wollen. Wenn es Sie überdies interessiert, welche Erfahrungen andere gemacht haben, sollten Sie nicht nur die 5-Sterne-, 4 Sterne-Bewertungen lesen, sondern vor allem auch jene, die schlechter ausfallen.
» Mehr InformationenDas kommt auf Ihre Anforderungen an. Wer sehr viel Schmuck, Bargeld und existentiell wichtige Datenträger oder Dokumente so sicher als möglich zu Hause aufbewahren möchte, der sollte sich sicher mit einem Fachbetrieb in Verbindung setzen, der auch den sachgerechten Einbau übernimmt. In unserem Vergleich geht es aber eher um Modelle, wie Sie oben in unserem Vergleich vorkommen, die vor allem gegen Gelegenheitsdiebstahl oder – je nach Typ – auch gegen einen Brand schützen (Preissegment ≤ € 100). Die können Sie wie unter 6.5. beschrieben leicht vergleichen, in dem Sie sie einer Vergleichsliste hinzufügen (z. B. bei Amazon, Idealo) oder auch einer Merk- oder Wunschliste hinzufügen, die einen Vergleich erleichtert.
Ein Preisvergleich ist nur sinnvoll, wenn alle anderen Kriterien optimal erfüllt sind, wobei 5 Sterne, 4 Sterne bei Kundenbewertungen auch nicht schaden. Danach kann es dann um den Preis in € inkl. MwSt. & Versand gehen. Ab einem bestimmten Mindestbestellwert gibt es oft einen Gratis-Versand – auch Amazon-Prime-Kunden erhalten kostenlose Verpackung & Gratis-Versand.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Experiment geht es darum, herauszufinden, wie sicher der HMF-Tresor mit dem Produktcode 49216-11 wirklich ist. Kann ich ihn knacken und somit beweisen, wie stabil oder instabil er ist? Begleite mich auf diesem faszinierenden Versuch, bei dem es um 80€ und die Funktionsfähigkeit dieses prominenten Tresors geht! Lass uns zusammen herausfinden, ob der HMF-Tresor wirklich so sicher ist, wie er behauptet wird.
In diesem spannenden YouTube-Video gehen wir dem Mythos auf den Grund, ob teure Tresore wirklich sicherer sind als günstige Modelle. Dafür stellen wir einen 70 € und einen 400 € Wandtresor einem Aufbruchstest unter realen Bedingungen gegenüber. Erfahrt, wie schnell die billigen Tresore geknackt werden und wie viel mehr Sicherheit die teuren Varianten bieten können. Wer wissen möchte, wo sein Geld in puncto Tresorsicherheit am besten investiert ist, sollte dieses Video auf keinen Fall verpassen!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Wandtresor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sicherheitsbewusste Kunden.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Außenmaße (H x B x T) Innenmaße (H xB x T) | Inhalt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | AmazonBasics Tresor | ca. 63 € | 25 x 25 x 35 cm 24 x 22 x 24,5 cm | 14,1 l | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Burg-Wächter P 2 E FS | ca. 185 € | 25,5 x 35 x 30 cm 24,8 x 34,3 x 24,1 cm | 20,5 l | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Kesser elektrischer Wandtresor | ca. 79 € | 30 x 38 x 30 cm keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Arregui Ideal-5 | ca. 123 € | 30 x 41 x 20 cm 27,5 x 38 x 16 cm | 17 l | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Burg-Wächter 23560 | ca. 539 € | 25 x 35 x 23,3-35,1 cm 19 x 30 x 18,85 cm | 17,4 l | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Wandtresor Vergleich 2025.