Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Wallbox mit 22 kW hat schnellere Ladezeiten als andere Alternativen. Dafür empfiehlt sie sich aber nicht unbedingt immer für den privaten Gebrauch.

Wallbox 22 kW Test

1. Für welche Fahrzeuge sind die Wandladestationen mit 22 kW geeignet?

Haben Sie ein Elektro- oder Hybridfahrzeug und benötigen jetzt die passende Ladestation mit 22 kW? Die Investition in eine gute Ladestation ist wichtig, da sie Ihr Fahrzeug optimal laden kann und im Gegensatz zu der Ladung mit Steckdosen ungefährlich ist.

Dennoch sollten Sie auch zwischen den verschiedenen Ladeleistungen unterscheiden. Grundsätzlich laden Wallboxen mit 22 kW aus dem Vergleich schneller als Haushaltsteckdosen. 22-kW-Wallboxen wie die von Heidelberg oder die ABL eMH1 mit 22 kW haben nochmal bessere Ladezeiten als 11-kW-Wallboxen, machen aber im privaten Gebrauch keinen Unterschied. Laut gängigen 22-kW-Wallbox-Tests im Internet sind die 22-kW-Ladestationen vermehrt an Arbeitsplätzen von Vorteil, um schnellere Ladezeiten zu erreichen.

Zudem sollte auch das zugehörige Kabel mit entsprechendem Kabelquerschnitt für Ihre 22-kW-Wallbox das Richtige sein, damit der Ladevorgang optimal funktioniert.

Eine Wallbox-22-kw im Test: eine Wallbox-22-kw ist in einem Geschäft ausgestellt.

Hier sehen wir die Myenergi-22-kW-Wallbox „zappi“, die Höhe: 439 x 282 x 122 mm (H x B x T) groß bzw. klein ist.

2. Welche rechtlichen Vorgaben müssen laut diversen 22-kW-Wallbox-Tests im Internet beachtet werden?

Wenn Sie eine Wallbox mit 22 kW kaufen möchten, muss diese vom Netzwerkbetreiber genehmigt werden. Ohne diese Genehmigung wäre eine Verwendung der Wallbox mit 22 kW wie beispielsweise von ABL oder die Webasto-Pure-Wallbox mit 22 kW untersagt. Daher sollten Sie dies als weiteres Entscheidungsmerkmal für den Kauf der richtigen Ladestation betrachten.

Hinweis: Die Wallbox mit 11 kW wie die Keba P30 muss den Netzwerkbetreibern lediglich gemeldet werden.

Wallbox-22-kw getestet: eine Wallbox-22-kw von der Seite ersichtlich.

Zum Lieferumfang dieser Myenergi-22-kW-Wallbox „zappi“ gehört unseres Wissens ein Befestigungsset und eine Bohrschablone, wobei der Anschluss selbst von einem Fachbetrieb vorgenommen werden muss.

3. Worauf muss beim Laden zu Hause geachtet werden?

Haben Sie die beste Wallbox mit 22 kW gefunden, steht dem Laden des Elektrofahrzeugs nichts mehr im Wege. Ein großer Vorteil ist, dass das Fahrzeug innerhalb von 1-10 Stunden vollständig geladen werden kann. Zudem haben Wallboxen mit 22 kW aus den Tests im Internet spezielle Schutzvorrichtungen, sodass sowohl Ihr Auto, aber auch Sie selbst vor gefährlichen Fehlerströmen geschützt sind. Zu diesen Schutzmaßnahmen zählen auch intelligente Überwachungssysteme der Wallbox.
Beachten Sie, dass die Montage von einem Elektriker erledigt werden sollte. So vermeiden Sie weitere Gefahren und die richtige Installation ist gewährleistet.

Anschluss einer getesteten Wallbox-22-kw.

Wichtig finden wir die intelligente Steuerung der Myenergi-22-kW-Wallbox „zappi“, die den Ladestrom laufend an die aktuelle Energieerzeugung anpasst.

Bedienoberfläche einer getesteten Wallbox-22-kw.

Die Bedienelemente der Myenergi-22-kW-Wallbox „zappi“ sind unseres Erachtens leicht verständlich, wobei man sich mit den optimalen Ladezeiten und ähnlichen Faktoren sicher erst einmal auseinandersetzen solte.

Wallbox-22-kw im Test: eine Wallbox-22-kw von vorn ersichtlich.

Obwohl diese Myenergi-22-kW-Wallbox „zappi“ witterungsbeständig ist, hat eine Indoor-Anbringung in der Garage sicher Vorteile, wie wir meinen. Die erlaubten Betriebstemperaturen von -25° bis +40° könnten in praller Sonne sonst überschritten werden.

Videos zum Thema Wallbox 22 kW

Das YouTube-Video „Green Cell EV Charging Cables | Type 2 and Type 1 | 22kW / 11kW / 7.2kW / 3.6kW | 5 / 7 Meters“ präsentiert die hochwertigen Ladegerätekabel der Marke Green Cell. Mit verschiedenen Ausführungen und Längen von 5 bis 7 Metern bietet das Produkt GC EV eine breite Palette an Ladelösungen mit einer Leistung von bis zu 22kW. Die robusten Kabel sind sowohl mit Typ 2- als auch mit Typ 1-Anschlüssen kompatibel und sorgen für sicheres und effizientes Laden von Elektrofahrzeugen.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Wallbox mit 22 kW und die Funktionen, die sie bieten sollte. Erfahren Sie in diesem informativen Video, welche Leistungsmerkmale und Anforderungen Sie beachten müssen, um das volle Potenzial Ihrer Wallbox auszuschöpfen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und erhalten Sie wertvolle Tipps, um die perfekte Wallbox für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Quellenverzeichnis