
Beachten Sie beim Kauf eines USB-C-Kabels stets die Länge. Das USB-C-Kabel von Apple ist verhältnismäßig kurz.
Laut diversen USB-C-Kabel-Tests im Internet unterscheiden sich die verschiedenen Kabel nicht nur in der Ladegeschwindigkeit und Ladeleistung, sondern auch in der Übertragung von bestimmten Daten und Dateien.
Je geringer der angegebene Wert ist, desto weniger Zeit benötigt das USB-C-Kabel, um Dateien von A nach B zu übertragen. Sollen häufiger größere Dateien, wie zum Beispiel Videos, vom Smartphone auf den Laptop übertragen werden, ist es daher empfehlenswert, ein Ladekabel mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit auszuwählen.
Die besten USB-C-Kabel erreichen standardmäßig eine maximale Übertragungsgeschwindigkeit von ca. 500 Mbit pro Sekunde. Das sind umgerechnet etwa 63 Megabyte an Daten, welche pro Sekunde übertragen werden können.
Hinweis: USB-C-Stecker-Typen haben im Vergleich zu USB-A-Steckern einen besonderen Vorteil. Egal, in welche Richtung der Stecker gedreht wird, er passt immer in das Ladegerät hinein. Bei einem USB-A-Stecker muss hingegen stets auf die korrekte Ausrichtung geachtet werden, um diesen an das Ladegerät anschließen zu können.

Wie wir hier sehen, hat dieses Apple-USB-C-Kabel zwei identische Stecker.
Wie weiß ich, ob mein USB-C-Kabel für eine Schnellladung geeignet ist?
Hallo Herr Breitner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem USB-C-Kabel-Vergleich.
Ob das von Ihnen ausgewählte USB-C-Kabel solch eine Eigenschaft besitzt, erkennen Sie beispielsweise an den zwei Steckern. Wenn beide Stecker dem Typ-C angehören, können Sie davon ausgehen, dass Sie damit Ihr Gerät auch sehr schnell aufladen können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team