Das Wichtigste in Kürze
  • Kopfhörer schaffen Privatsphäre und ermöglichen ein hervorragendes Klangerlebnis ohne kostenintensive Investitionen. Mit Kopfhörern von Urbanista setzen Sie zudem ein echtes Fashion-Statement in hippen Großstädten. Wählen Sie jetzt ein Modell mit Noise-Cancelling aus der Vergleichstabelle, um störende Umgebungsgeräusche herauszufiltern und zu eliminieren.

1. Welche Bauweisen von Urbanista-Kopfhörern gibt es?

Das Unternehmen Urbanista wurde 2010 in Stockholm in Schweden gegründet. Es verbindet hochwertige Audiotechnik mit Lifestyle und Fashion. Aufgrund der auffälligen Designs und Farbgestaltungen sind Urbanista-Kopfhörer vor allem bei jungen Menschen beliebt. Auf technischer Ebene wird hierbei zwischen Over-Ear-, In-Ear- und On-Ear-Kopfhörern unterschieden.

Wie der Vergleich von Urbanista-Kopfhörern zeigt, bietet die Marke vorwiegend In-Ear-Kopfhörer an. Dabei handelt es sich um besonders kompakte Kopfhörer, die in die Ohren gesteckt werden. Wählen Sie beispielsweise In-Ear-Kopfhörer von Urbanista aus der Vergleichstabelle, wenn Sie diese auf Reisen bequem in der Jackentasche verstauen möchten.

Ebenfalls beliebt sind Over-Ear-Kopfhörer wie die Modelle „Miami“ oder „Seattle“. Wie der Name bereits verrät, umschließt die Ohrmuschel eines Over-Ear-Kopfhörers das ganze Ohr. Der Vorteil von Over-Ear-Kopfhörern besteht daher darin, dass diese Umgebungsgeräusche besonders gut abschirmen. Sie ermöglichen es zudem, das Klangerlebnis deutlich umfangreicher auszukosten.

Ein Nischendasein fristen hingegen die nicht allzu sehr verbreiteten On-Ear-Kopfhörer. Diese werden nur auf dem Ohr getragen, ohne dieses zu umschließen. Für Menschen, bei denen In-Ears nicht fest genug sitzen und die einen Over-Ear-Kopfhörer beengend empfinden, sind On-Ear-Kopfhörer jedoch eine gute Lösung.

2. Laut verschiedener Online-Tests von Urbanista-Kopfhörern: Wie wird das Audiosignal übertragen?

Abgesehen von Design und Tragekomfort gibt es selbstverständlich auch technische Unterschiede. Der wichtigste liegt hierbei in der Art der Signalübertragung. Wie verschiedene Online-Tests von Urbanista-Kopfhörern zeigen, sind heutzutage nur noch wenige Modelle mit einer Kabelverbindung ausgestattet.

Statt klassischem Klinke-Audiokabel nutzen Urbanita-Kopfhörer meist Bluetooth-Verbindungen. Das ist für all jene praktisch, die Tablet, Smartphone oder iPhone mit dem Urbanista-Kopfhörer verbinden möchten. Dank Bluetooth sind nur wenige Klicks für eine erfolgreiche Verbindung notwendig. Funkkopfhörer werden von Urbanista hingegen nicht angeboten.

Achten Sie auf den Zusatz „True Wireless“: In-Ear-Kopfhörer wie die Urbanista-Kopfhörer „Lisbon“ oder die ebenfalls beliebten „Stockholm“-Kopfhörer von Urbanista kommen vollständig ohne Kabel aus. Dies gilt auch für die Aufladefunktion.

3. Wie werden Urbanista-Ohrhörer aufgeladen?

Sofern man sich dazu entschlossen hat, kabellose Urbanista-Kopfhörer zu kaufen, ist ein regelmäßiges Aufladen der Kopfhörer notwendig. Schließlich nutzen auch die besten Kopfhörer von Urbanista wenig, wenn der Akku leer ist.

Wie verschiedene Online-Tests von Urbanista-Kopfhörern zeigen, kann sich die maximale Akkulaufzeit der Modelle stark unterscheiden. Erreichen Urbanista-Kopfhörer wie „London“ oder „Lisbon“ Laufzeiten von knapp 30 Stunden, so ist beim Modell „Berlin“ bereits nach vier Stunden Schluss.

Wählen Sie einen Urbanista-Kopfhörer wie „Paris“ oder „Stockholm Plus“ mit circa 20 Stunden Laufzeit aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die Kopfhörer ohne Zwischenladung lange verwenden möchten. Geladen werden die Modelle üblicherweise direkt über die Aufbewahrungsbox oder per USB-Ladekabel.

Urbanista-Kopfhörer-Test

Videos zum Thema Urbanista-Kopfhörer

In diesem YouTube-Video wird das Produkt Miami von Urbanista vorgestellt, das preisgünstige Noise-Cancelling-Kopfhörer bietet. Der Clip bietet einen ausführlichen Überblick über die Eigenschaften und Funktionen der Miami-Kopfhörer und zeigt deren Leistung und Klangqualität in verschiedenen Umgebungen. Erfahre mehr über dieses erschwingliche Angebot und finde heraus, ob die Urbanista Miami Kopfhörer deine Bedürfnisse erfüllen können.

In diesem Video teile ich nach intensivem Testen meine Meinung über den Urbanista LONDON Kopfhörer mit. Erfahre, warum ich überrascht bin, dass die Active Noise Cancelling-Funktion gar nicht so schlecht ist und welcher Urbanista-Kopfhörer in diesem Test im Fokus steht. Lass dich von meinen Erfahrungen inspirieren und finde heraus, ob der Urbanista LONDON Kopfhörer etwas für dich ist!

Der YouTube-Testbericht Urbanista Paris TWS bietet einen umfassenden Einblick in die True Wireless-Kopfhörer von Urbanista. Das Video zeigt das elegante Design und die Funktionalität der Kopfhörer, während der Tester ihre Klangqualität, ergonomische Passform und Akkulaufzeit bewertet. Mit vielen nützlichen Details und persönlichen Erfahrungen ist dieser Testbericht ein hilfreicher Leitfaden für alle, die sich für die Urbanista Paris TWS-Kopfhörer interessieren.