Das Wichtigste in Kürze
  • Durch das Auftragen von Ultraschallgel werden Reflexionen auf dem Ultraschallbild verhindert und die Bildqualität um einiges verbessert. In unserem Ultraschallgel-Vergleich können Sie die passenden Produkte dazu finden.

Ultraschallgel-Test

1. Welche Anwendungsbereiche gibt es für Ultraschallgel?

Das Gel wird in erster Linie für medizinische Zwecke genutzt. Eine Ultraschalluntersuchung wird beispielsweise ausschließlich mit einem Gel für das Ultraschallgerät durchgeführt. Das Gel für den Ultraschall stellt dabei eine enge Verbindung zur Haut her und ermöglicht somit eine Untersuchung ohne Störung des Bildes durch Reflexionen.

Sie können ein Ultraschallgel auch als Gleitmittel oder für Kosmetik-Behandlungen einsetzen. Die kosmetischen Ultraschallgeräte regen Selbstheilungsprozesse im Gewebe an und sorgen für eine straffere Haut. Hierfür wird häufig das Ultraschallgel im Gesicht angewendet.

Laut diversen Ultraschallgel-Tests im Internet ist es am besten, ein Hyaluron-Gel für den Ultraschall im Gesicht zu verwenden. Ein Beispiel ist das Ub-Ultraschallgel aus unserer Produkttabelle. Sie können stattdessen aber auch ein Hyaluron-Serum verwenden.

2. Was sagen diverse Ultraschallgel-Tests im Internet über die Hautfreundlichkeit?

Empfehlenswert ist es, ein hypoallergenes Gel zu verwenden. Denn Ultraschallgel, welches hypoallergen ist, können Sie auch auf sehr reizbarer Haut anwenden. Es reduziert die Wahrscheinlichkeit allergischer Reaktionen. Die Inhaltsstoffe dieser Produkte, wie beispielsweise die des Sonosid-Ultraschallgels, sind überaus hautfreundlich.

Auch der pH-Wert eines Ultraschallgels ist wichtig. Das beste Ultraschallgel sollte einen pH-Wert zwischen 5,5 bis 6,0 haben. Diese Werte gelten als hautneutral und laut diversen Ultraschallgel-Tests im Internet wird somit Reizungen der Haut vorgebeugt.

Um allergische Reaktionen im Allgemeinen zu verhindern, sollten Sie das Gel vor der ersten Nutzung auf einer kleinen Stelle am Arm testen. So lässt sich prüfen, ob Sie auf das Gel allergisch reagieren.

3. Auf welche Kriterien sollten Sie bei Ultraschallgel achten?

Wenn möglich, sollten Sie ein Ultraschallgel auf Wasserbasis nutzen. Ein allgemeiner Vorteil davon ist, dass die Gleitfähigkeit signifikant verbessert wird. Das Ultraschallgerät gleitet geschmeidig über die Haut und hinterlässt keine Abdrücke.

Ehe Sie Ultraschallgel kaufen, sollten Sie zudem darauf achten, dass dieses mikroblasenfrei ist. Mikroblasen im Gel können laut gängigen Online-Tests von Ultraschallgel für ein Verzerren des Ultraschallbilds sorgen und somit die Untersuchung beeinträchtigen.

Quellenverzeichnis