Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Ultraschall-Zahnsteinreiniger können Sie zu Hause bequem Zahnstein und Plaque entfernen, ohne dafür zum Zahnarzt gehen zu müssen.

Ultraschall-Zahnreiniger-Test

1. Was sagen diverse Ultraschall-Zahnreiniger-Tests im Internet zur Mundhygiene?

Mundhygiene wird schon im kleinsten Kindesalter gelehrt. Wer seine Zähne vernachlässigt, riskiert nicht nur Karies, sondern auch schmerzhafte Entzündungen im Zahnfleisch. Daher empfehlen gängige Ultraschall-Zahnreiniger-Tests im Internet einen regelmäßigen Kontrollbesuch beim Zahnarzt. Dieser sollte mindestens einmal im Jahr wahrgenommen werden.

Mit einem Ultraschall-Zahnsteinreiniger können Sie aber auch selbst aktiv werden und vorbeugen. Anders als normale Zahnbürsten sind diese Sets auf Zahnstein und Plaque ausgerichtet. Mit der richtigen Pflege und einer guten Zahnpasta halten Sie nicht nur Ihre Mundhöhle gesund, sondern sorgen auch für strahlende Zähne.

Die Verpackung und daneben der getestete Ultraschall-Zahnreiniger stehend.

Der Philips-Sonicare-Ultraschall-Zahnreiniger „Power Flosser 3000“, den wir auf diesem Bild sehen, ist ein kabelloses Gerät.

2. Wie wenden Sie einen Ultraschall-Zahnsteinentferner an?

Die meisten Zahnreiniger sind elektrisch. Die besten Ultraschall-Zahnreiniger haben darüber hinaus verschiedene Modi, durch welche sich die Stärke bestimmen lässt.

Die niedrigste Stufe eignet sich vor allem für empfindliche Zähne. Der mittlere Modus ist für normales Reinigen und frühen Zahnstein gedacht. Die höchste Stufe ist für die Behandlung von hartnäckigem Zahnstein und Verfärbungen vorgesehen.

Wenn Sie einen Ultraschall-Zahnreiniger kaufen, wird dieser meist mit verschiedenen Köpfen und Aufsätzen geliefert. Ebenso im Lieferumfang enthalten ist in der Regel ein Mundspiegel, sodass Sie einen besseren Blick in Ihren Mund haben. In einer beiliegenden Bedienungsanleitung wird Ihnen Schritt für Schritt die Handhabung des Gerätes erklärt.

3. Welche Eigenschaften sollte ein elektrischer Zahnsteinentferner haben?

Unterer Teil der Verpackung des getesteten Ultraschall-Zahnreinigers, mit verschiedenen Informationen zum Produkt.

Dieser Philips-Sonicare-Ultraschall-Zahnreiniger „Power Flosser 3000“ hat im Lieferumfang, wie wir erfahren, zwei Aufsatzdüsen.

Führen Sie eine Ultraschall-Zahnreinigung bei sich zu Hause durch, ist ein entsprechend ausgestattetes Set hilfreich und vonnöten. Hauptbestandteil ist jedoch das Gerät selbst, welches laut diversen Ultraschall-Zahnreiniger-Tests im Internet eine durchschnittliche Laufzeit von zwei bis drei Stunden besitzt.

Bei einer regelmäßigen Nutzung hält der Akku laut gängigen Ultraschall-Zahnreiniger-Erfahrungen im Internet bis zu einem Monat, ehe Sie diesen wieder aufladen müssen.

Nahaufnahme des Behälters des getesteten Ultraschall-Zahnreinigers.

Wie wir herausfinden, wird dieser Philips-Sonicare-Ultraschall-Zahnreiniger „Power Flosser 3000“ mit einem USB-Kabel geladen.

Hinweis: In unserem Ultraschall-Zahnreiniger-Vergleich enthält jeder Zahnsteinentferner ein Ladekabel, um das Gerät wieder voll aufzuladen.

Der getestete Ultraschall-Zahnreiniger, der in einem Geschäft ausgestellt wird.

Schon die Beschriftung auf dem Philips-Sonicare-Ultraschall-Zahnreiniger „Power Flosser 3000“ zeigt uns, dass es zwei Reinigungsstufen gibt.

Besonders praktisch ist ein LED-Zusatzlicht. Mit diesem können Sie Ihre Zähne besser sehen und Zahnstein schneller entdecken. Einige Zahnreiniger-Ultraschallgeräte besitzen zudem einen voreingestellten Timer. Das Gerät schaltet sich von allein ab oder gibt ein akustisches Signal ab, sobald die durchschnittliche Reinigungszeit überschritten ist.

Ultraschall-Zahnreiniger im Test: Der obere Teil der Verpackung mit Hinweisen zum Produkt im Fokus.

Laut unserer Recherche gehört zu diesem Philips-Sonicare-Ultraschall-Zahnreiniger „Power Flosser 3000“ ein praktisches Reiseetui.

Videos zum Thema Ultraschall-Zahnreiniger

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die effektive Entfernung von Zahnstein mit Hilfe eines Ultraschall-Zahnreinigers (Scaler). Die Individualprophylaxe und professionelle Zahnreinigung werden anschaulich erklärt und gezeigt. Lernen Sie die Vorteile dieser modernen und schonenden Methode zur Verbesserung Ihrer Mundgesundheit kennen.

Quellenverzeichnis