Das Wichtigste in Kürze
  • Tests von Türsprechanlagen für das Einfamilienhaus im Internet haben gezeigt: Video-Türsprechanlagen für das 1-Familienhaus gelten als besonders beliebt. Diese Modelle lassen sich oft auch mit dem Smartphone verbinden. So können Sie sogar, wenn Sie nicht zu Hause sind, sehen, wer bei Ihnen zu Hause an der Tür klingelt.

1. Wie funktioniert eine Einfamilienhaus-Türsprechanlage?

Eine Türsprechanlage ermöglicht Hausbewohnern ein einfaches Öffnen der Haustür. In erster Linie handelt es sich um eine hochwertige Klingelanlage (Außenstation), die außen meist per Aufputz installiert werden kann, und eine Innenstation, die wie eine Freisprechanlage funktioniert, um mit dem Besucher an der Tür sprechen zu können.

2. Welche Unterschiede gibt es bei Einfamilienhaus-Türsprechanlagen?

Wenn Sie sich eine Einfamilienhaus-Türsprechanlage kaufen möchten, gibt es drei verschiedene Arten, die Sie unserem Einfamilienhaus-Türsprechanlagen-Vergleich entnehmen können.

  • Audio-Türsprechanlagen für das Einfamilienhaus
    Audio-Türsprechanlagen für das Einfamilienhaus, wie beispielsweise eine Einfamilienhaus-Türsprechanlage von Siedle, arbeiten ähnlich wie ein Telefon und senden lediglich akustische Signale, über die sich der Besucher zu erkennen geben muss.
  • Video-Türsprechanlage für das Einfamilienhaus
    Eine Gegensprechanlage für das Einfamilienhaus mit Videofunktion sendet zusätzlich zur Audio-Version auch Bilder. An der Tür befindet sich eine kleine Kamera und der Besucher wird gefilmt.
  • Funk-Türsprechanlagen für das Einfamilienhaus
    Einfamilienhaus-Video-Türsprechanlagen per WLAN kommen ganz ohne Kabel aus. Mittels Funkübertragung kann die Außenstation, also das Klingelfeld, mit der Innenstation (oder dem Smartphone) per Funk verbunden werden.

Tipp: Möchten Sie die Videoaufnahmen über längere Zeit verfügbar haben, sollten Sie ein Modell mit SD-Karte oder Cloud-Speicher wählen.

3. Hat die Stiftung Warentest bereits Tests von Einfamilienhaus-Türsprechanlagen durchgeführt?

Trotz hoher Beliebtheit auch in Privathaushalten gibt es bisher keinen Test von Türsprechanlagen für Einfamilienhäuser bei der Stiftung Warentest. Bei der Wahl der besten Türsprechanlage für Einfamilienhäuser sollten Sie auf eine ausreichende Witterungsbeständigkeit achten. Vor allem, wenn die Außenstation nicht überdacht ist und der Witterung vollständig ausgesetzt ist, sollten Sie auf die IP-Klasse 6 setzen. Diese gilt als wasserbeständig.

Türsprechanlage Einfamilienhaus Test

Videos zum Thema Türsprechanlage Einfamilienhaus

In diesem YouTube-Video wird die fortschrittliche Ctronics WLAN IP Überwachungskamera mit 5MP vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf der einfachen Installation und einem ausführlichen Test der schwenkbaren Kamera. Erfahren Sie alles über die herausragenden Funktionen und die hohe Bildqualität dieser innovativen WLAN Türklingel von Ctronics.

Quellenverzeichnis