Das Wichtigste in Kürze
  • Ohne Türband kann eine Tür nicht an ihren Rahmen angebracht werden. Die Wahl der richtigen Türbänder verhilft zu einer optimalen Montage der neuen Tür. Entscheidend sind die Tragkraft und die Art der Montage der Türbänder.

Türbänder-Test

1. Was sind Türbänder und wofür werden diese benötigt?

Eine Tür besteht in der Regel aus einer Türzarge, also dem Türrahmen, und dem beweglichen Türblatt, einfacher gesagt der Tür selbst. Türbänder Sie sind sozusagen der Dreh- und Angelpunkt einer Tür, da mit ihnen die Tür an ihrem Rahmen befestigt wird.

Türbänder bestehen standardmäßig aus zwei Teilen, einem Ober- und Unterteil. Ein Teil wird an die Tür und das andere an die Zarge geschraubt. Befestigt man jeweils ein Ober- und Unterteil oben und unten an der Tür, kann die Tür dank der komplementären Teile einfach eingehängt werden.

Oftmals werden die Bezeichnungen Türband und Scharnier verwechselt. Der Zweck ist zwar derselbe, allerdings kann eine Tür, die mit Türbändern befestigt ist, einfach aus den Angeln gehoben werden, ohne dass die Vorrichtungen abgeschraubt werden müssen.

2. Welche Unterschiede heben diverse Online-Türbänder-Tests hervor?

Unterschieden wird in gängigen Türbänder-Tests im Internet zwischen zwei Befestigungstypen der Türangeln. Ein Aufschraubband kann mithilfe von Schrauben simpel an den Rahmen geschraubt werden. Die andere Art besitzt Gewinde, die durch Bohrungen in Rahmen und Tür geschraubt werden.

Abweichungen lassen sich auch im verwendeten Material der Produkte finden. Wie aus gängigen Online-Türbänder-Tests hervorgeht, werden hochwertige Türbänder aus verzinktem oder vernickeltem Stahl hergestellt. Veredelter Stahl ist in der Regel rostfrei, ebenso wie ein Türband aus Edelstahl.

Damit die Tür perfekt in den Rahmen passt, sind verstellbare Türbänder zu empfehlen. In unserem Türbänder-Vergleich sind Produkte vertreten, die sich dreidimensional einstellen lassen.

Hinweis: Als Alternative zu Türbändern eignen sich Scharniere. Mit ihrer Hilfe können kleinere Möbeltüren oder Holzplatten verbunden werden.

3. Woran erkennen Sie die besten Türbänder?

Ehe Sie Türbänder kaufen, sollten Sie prüfen, ob diese für Ihr Vorhaben geeignet sind. Wenn Sie beispielsweise nur die Türbänder Ihrer Haustür austauschen wollen, so reicht Ihnen ein Paar. Bei größeren Vorhaben lohnen sich mehrere Paare.

Entscheidend kann ebenfalls die maximale Tragkraft sein. Sollten Sie Türbänder für schwere Holztüren benötigen, so ist es ratsam, die Tragkraft dem Gewicht der Tür anzupassen.

Stimmen die Tragkraft und Anzahl, so empfiehlt es sich, ein Produkt auszusuchen, welches sowohl zur Beschaffenheit der Tür passt als auch zur Zarge. Es existieren Türbänder für Holztüren, Stahltüren oder gar für Fenster und Schränke.

Quellenverzeichnis