Vorteile
- sehr robust
- große Ausklappschale
- hohes Fassungsvermögen
Nachteile
- relativ hohes Gewicht
Trinkflasche Hund Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | LumoLeaf Hundetrinkflasche | Gizzy Trinkflasche für Hunde | Soicta Hundetrinkflasche SC-01 | Petkit Eversweet Hundetrinkflasche | Fellnase Hunde Trinkflasche | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | LumoLeaf Hundetrinkflasche 10/2025 | Gizzy Trinkflasche für Hunde 10/2025 | Soicta Hundetrinkflasche SC-01 10/2025 | Petkit Eversweet Hundetrinkflasche 10/2025 | Fellnase Hunde Trinkflasche 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Größe und Material | ||||||||
Fassungsvermögen | 800 ml | 500 ml | 560 ml | 400 ml | 550 ml | |||
Konstruktionsart | Flasche mit Schale | Flasche mit Schale | Flasche mit Schale | Flasche mit Schale | Flasche mit Schale | |||
Material Flasche | Edelstahl | Edelstahl | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | |||
Material Schale | Silikon | Silikon | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | |||
Leergewicht | 431 g | 245 g | 281 g | 200 g | 246 g | |||
Handhabung | ||||||||
spülmaschinengeeignet | ||||||||
Befestigungsmöglichkeit | Karabiner & Schlaufe | Tragegurt | Tragegurt | Schlaufe | Tragegurt | |||
weitere Varianten |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Eine Hunde-Trinkflasche von MalsiPree beispielsweise ist ideal für unterwegs.
Die besten Trinkflaschen für Hunde sind aus Edelstahl. Edelstahl ist besonders langlebig und hält Stürze sehr gut aus. Es ist schadstofffrei und leicht zu reinigen. Wie in Tests der Trinkflaschen für Hunde auffällt, sind die Modelle aus Edelstahl jedoch meist schwerer als Hundetrinkflaschen aus Kunststoff.
Laut unseren Informationen ist diese MalsiPree-Hunde-Trinkflasche 7,1 x 7,1 x 21,6 cm (L x B x H) groß und wiegt 181 g.
Hundetrinkflaschen mit Kugel haben keinen Napf, brauchen diesen aber auch nicht. Genau wie bei Trinkflaschen für Kleintiere haben die Flaschen eine Kugel, an der der Hund leckt. Durch das Lecken wird die Kugel nach hinten geschoben und eine kleine Menge Wasser tritt aus. Dieses Wasser läuft direkt in die Hundeschnauze. So erhält der Hund genau die Menge Wasser, die er braucht, und nichts muss weggeschüttet werden.
Hunde-Trinkflaschen, zum Beispiel von MalsiPree, haben eine kleine Schale, die den Hunden die Aufnahme des Wassers erleichtern.
Wenn Sie eine solche Trinkflasche für Ihren Hund kaufen, machen Sie die ersten Trinkflaschen-Tests mit Ihrem Hund zu Hause. Der Hund muss die Technik oft erst erlernen und das funktioniert oft besser in der gewohnten Umgebung und wenn er noch nicht darauf angewiesen ist. Die meisten Hunde lernen das Trinken aus einer solchen Flasche jedoch sehr schnell.
Wie wir herausfinden, ist diese MalsiPree-Hunde-Trinkflasche mit zwei unterschiedlichen Fassungsvermögen erhältlich: 350 ml und 550 ml.
Je länger Sie mit der Trinkflasche und Ihrem Hund unterwegs sind, desto wichtiger ist es, dass nicht getrunkenes Wasser in die Flasche zurückgegossen werden kann. Manchmal dauert es länger, bis Sie die Flasche wieder auffüllen können, und die Modelle haben oft keine große Kapazität.
Schale und Wasserbehälter lassen sich bei der von MalsiPree und anderen Marken angeboten Hunde-Trinkflasche trennen, sodass Sie die Flüssigkeit leicht wieder auffüllen können.
Praktisch ist es auch, wenn Sie die Trinkflasche mit vollem Napf abstellen können. Wenn Sie länger an einem Ort, zum Beispiel in der Bahn oder an dem Ziel Ihrer Wanderung sind, kann der Hund selbst entscheiden, wann und wie viel er trinken möchte, und Sie müssen dafür die Flasche nicht halten.
Zur leichteren Reinigung kann der Trinknapf an der MalsiPree-Hunde-Trinkflasche abgenommen werden, wie wir feststellen.
Einige tragbare Trinkflaschen für Hunde sind besonders einfach zu transportieren. Natürlich können alle Modelle in einer Tasche getragen werden, bei einigen Hundetrinkflaschen ist dies jedoch nicht nötig. Sie können einfach mit einem Karabiner oder einer Schlaufe an Ihrem Gürtel, der Leine oder anderswo befestigt werden.
Wir haben uns das Innere der MalsiPree-Hunde-Lunchbox angeschaut. Durch die kleinen Löcher fließt das Wasser in einer kontrollierten Menge.
Die MalsiPree-Hunde-Trinkflasche besteht aus zwei Teilen. Das Wasser kommt in einen kleinen durchsichtigen Behälter.
Die Schlaufe an der MalsiPree-Hunde-Trinkflasche ermöglicht einen leichten Transport der Trinkflasche.
Seit 2019 schreibe ich Vergleiche über die verschiedensten Themen. Besondere Expertise bringe ich im Bereich Hunde mit und bin auch privat immer mit meiner Schäferhündin unterwegs. Als Fachautorin für Hundebedarf teile ich sowohl mein Wissen als auch meine Erfahrungen mit Hundebesitzern und -liebhabern. Meine Beiträge umfassen detaillierte Produktvergleiche, Empfehlungen sowie Tipps für Hundefutter, Spielzeug, Trainingsausrüstung und vieles mehr.
Der Trinkflasche Hund-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hundebesitzer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | schadstofffrei | Material Flasche | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | LumoLeaf Hundetrinkflasche | ca. 22 € | Edelstahl | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Gizzy Trinkflasche für Hunde | ca. 28 € | Edelstahl | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Soicta Hundetrinkflasche SC-01 | ca. 10 € | Kunststoff | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Petkit Eversweet Hundetrinkflasche | ca. 16 € | Kunststoff | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Fellnase Hunde Trinkflasche | ca. 17 € | Kunststoff | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Moin,
ich suche nach einer Trinkflasche für meinen Cocker Spaniel, 5 Jahre alt. Welche Größe brauche ich da? Reichen ca. 500 ml aus?
Vielen Dank
Hallo Herr Bauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Trinkflaschen für Hunde.
Der Wasserbedarf Ihres Hundes hängt von vielen Faktoren ab. Unter anderem davon, wie viel er sich bewegt, ob er Nass- oder Trockenfutter bekommt (bei Trockenfutter ist der Wasserbedarf wesentlich höher), wie warm es ist und letztlich, wie lange Sie mit dem Hund unterwegs sind und die Flasche nicht auffüllen können. Im Durchschnitt liegt der Wasserbedarf bei etwa 35–60 ml pro kg Körpergewicht und pro Tag. Bei einem Cocker-Spaniel liegt der Bedarf also in etwa zwischen 350 und 900 ml pro Tag. Demnach sollte eine 500-ml-Flasche ausreichen. Dies ist allerdings nur ein theoretischer Wert. Für genaue Angaben sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org