Vorteile
- hochwertige Verarbeitung
- lässt sich gut anpassen
- atmungsaktiv und wasserdicht
Nachteile
- fällt etwas kleiner aus
Trekkingschuhe Unisex Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Brütting Mount Bona High | Grisport 629 Dakar V.9 | Brütting Mount Shasta | Brütting Chimney Rock | Brütting Mount Bona Low | Adidas Eastrail 2.0 Rain.rdy Hiking Shoes | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Brütting Mount Bona High 08/2025 | Grisport 629 Dakar V.9 08/2025 | Brütting Mount Shasta 08/2025 | Brütting Chimney Rock 08/2025 | Brütting Mount Bona Low 08/2025 | Adidas Eastrail 2.0 Rain.rdy Hiking Shoes 08/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
geeignet für | Ebene, Mittelgebirge, Hochgebirge | Ebene, Mittelgebirge, Hochgebirge | Ebene, Mittelgebirge | Ebene, Mittelgebirge, Hochgebirge | Ebene, Mittelgebirge | Ebene, Mittelgebirge | ||
hoch | mittel | niedrig | mittel | niedrig | niedrig | |||
Verschluss | Schnürung | Schnürung | Schnürung | Schnürung | Schnürung | Schnürung | ||
Leder | Leder | Synthetik | Leder | Leder | Mesh, Synthetik-Overlays | |||
Innenmaterial | Textil | Stoff | Textil | Textil | Textil | Textil | ||
atmungsaktiv | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Sie planen ein Outdoor-Abenteuer, das mehrere Tage andauert? Dann sind Sie mit Trekkingschuhen gut bedient. Die Unisex-Modelle können hierbei sowohl von Frauen als auch von Männern getragen werden. Außerdem gibt es auch Unisex-Modelle für Kinder.
Der folgende Ratgeber unseres Vergleichs von Unisex-Trekkingschuhen bietet Ihnen einen Überblick unterschiedlicher Modelle. Entscheidend ist hierbei allem voran die Schafthöhe. Weiterhin gehen wir auf Faktoren wie das Material, die Größe und Passform sowie Sohle und Dämpfung der Schuhe ein. Im Anschluss geben wir Ihnen nützliche Tipps an die Hand, um die Trekkingschuhe richtig zu pflegen.
Unisex-Trekkingschuhe kommen für Damen, Herren und Kinder infrage. Die Trekkingschuhe werden somit weder für Herren noch für Frauen entworfen.
Hinweis: Trekkingschuhe für Herren und Damen unterscheiden sich im Design. Außerdem sind die Damen-Trekkingschuhe meist stärker gedämpft und haben zudem eine schmalere Passform.
Bei den Unisex-Trekkingschuhen wird auf einen universellen Schnitt sowie auf ein neutrales Design gesetzt. Für welche Touren die Schuhe geeignet sind, verraten wir Ihnen im folgenden Abschnitt unseres Vergleichs von Unisex-Trekkingschuhen.
Ähnlich wie die Trekking- bzw. Wanderschuhe für Herren und Damen werden auch die Unisex-Modelle unter anderem aufgrund ihrer Schafhöhe unterschieden. So werden hoch geschnittene Trekkingschuhe für Herren und Damen angeboten, ebenso wie Modelle mit einem niedrigen oder mittelhohen Schaft.
Unisex-Trekkingschuhe mit einem niedrigen Schaft kommen hierbei für gut befestigte sowie asphaltierte Wege infrage. Bei Pfaden dieser Art ist meist keine bzw. kaum Stabilisierung des Knöchels bzw. Sprunggelenks erforderlich.
Hinweis: Neigen Sie zum Umknicken? Dann sollen Sie auch für leichte Wege Trekkingschuhen mit einem mittelhohen oder hohen Schaft wählen. Diese stabilisieren das Sprunggelenk und können Sie somit vor einem vorzeitigen Ende des Wanderausflugs bewahren.
Trekkingschuhe mit einem mittelhohen Schaft kommen für anspruchsvollere Wege infrage, die mehr Stabilität und Trittsicherheit erfordern. Mitunter erwarten Sie Pfade im Mittel- oder Hochgebirge, die aus kleineren sowie größeren Steinen bestehen.
Modelle mit einem hohen Schaft sollten Sie für schwere Routen im Mittel- und Hochgebirge wählen. Auf Wegen dieser Art sind die Pfade mitunter höher gelegen, unbefestigt und unwegsam. Eine hohe Trittsicherheit wird vorausgesetzt.
» Mehr InformationenTipp: Informieren Sie sich bereits vor der Trekking-Tour über die Strecke, die Sie erwartet. Dementsprechend können Sie Ihr Schuhwerk anpassen.
Angeboten werden Unisex-Trekkingschuhe mit einem Obermaterial aus Leder und aus synthetischen Materialien wie zum Beispiel Mesh.
Leder-Trekkingschuhe gelten als sehr robust und atmungsaktiv. Überdies passt sich das natürliche Material gut an die jeweilige Form des Fußes an. Weiterhin sind die aus Leder gefertigten Schuhe in der Regel wasserabweisend.
Im Gegensatz zu den Synthetik-Modellen sind die aus Leder gefertigten Unisex-Trekkingschuhe allerdings recht pflegeintensiv. So sollten Sie regelmäßig mit Lederbalsam oder Lederfett behandelt werden. Wird dies vernachlässigt, können feine Risse im Material entstehen, die sich negativ auf die wasserabweisenden Eigenschaften auswirken können.
Die aus synthetischen Stoffen gefertigten Unisex-Trekkingschuhe punkten mit einer besonders hohen Atmungsaktivität. Somit kommen diese Trekkingschuhe beispielsweise für den Sommer infrage. Überdies handelt es sich bei diesen Modellen mitunter um ultraleichte Trekkingschuhe, die mit einem besonders geringen Eigengewicht überzeugen und somit angenehm leicht am Fuß sitzen.
Des Weiteren sind viele dieser ultraleichten Trekkingschuhe schnelltrocknend. Sollten die Trekkingschuhe im Sommer während eines Schauers nass werden, währt dies somit nicht allzu lange an.
Hinweis: Viele der besten Unisex-Trekkingschuhe sind wasserabweisend – insbesondere die aus Leder gefertigten Modelle bieten einen guten Schutz bei Nässe. Synthetische Trekkingschuhe sind nicht immer wasserdicht bzw. wasserabweisend. Sind die Trekkingschuhe wasserdicht, sind sie in der Regel entsprechend gekennzeichnet (etwa GORE-TEX-Membran).
Für das Innenmaterial der Unisex-Wanderschuhe greifen viele Hersteller auf pflegeleichte Textil- oder Synthetik-Stoffe zurück.
» Mehr InformationenTipp: Sollte das Innere Ihrer Wanderschuhe einmal nass werden, können Sie zum Trocknen über Nacht Zeitungsblätter hineinlegen.
Wie Online-Tests bestätigen, sollten auch Unisex-Trekkingschuhe rund eine Nummer größer gewählt werden. Grund hierfür ist, dass die Füße während der Wanderung anschwellen und somit mehr Platz benötigen. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass Sie die Trekkingschuhe in Übergröße wählen müssen.
Schuhe zum Wandern sollten in der Regel etwa eine Schuhnummer größer gewählt werden. Orientieren Sie sich hierbei an Ihrer herkömmlichen Schuhgröße. Stellen Sie sicher, dass zwischen dem großen Zeh und der Schuhspitze ein etwa daumenbreiter Freiraum bleibt. Somit wird verhindert, dass Ihr großer Zeh beim Bergabsteigen gegen den Schuh stößt.
Hinweis: Eine über lange Zeit anhaltende Reibung begünstigt die Bildung von Blasen. Diese können Ihren Outdoor-Ausflug zur Tortur machen. Sollte Ihnen eine wunde Stelle auffallen, decken Sie diese schnellstmöglich mit einem Blasenpflaster ab.
Grundsätzlich sollten die Unisex-Trekkingschuhe genügend Platz bieten, um auch dickere Wandersocken tragen zu können. Trekkingschuhe in Übergröße sind auch hier kein Muss, können aber einen bequemen Sitz begünstigen.
Als vorteilhaft gelten zudem Trekkingschuhe mit einer Schnürung. Im Gegensatz zu Trekkingschuhen mit einem Klettverschluss erlauben Schnür-Schuhe eine individuelle Anpassung an die Form des Fußes. Mit Klettverschluss-Trekkingschuhen ist dies weniger möglich. Auch hier gilt: Bedenken Sie, dass die Füße während der Wanderung größer werden können. Von einer zu engen Schnürung sollten Sie daher absehen.
» Mehr InformationenIdealerweise haben die Unisex-Trekkingschuhe eine griffige Profil-Sohle. Denn diese bietet auf feuchtem sowie unebenem Gelände eine gute Stabilität und den erforderlichen Grip. Als besonders rutschfest gelten Schuhe mit einer Vibram-Sohle.
Hinweis: Trekkingschuhe mit wenig Profil oder einer bereits stark abgelaufenen Sohle stellen ein Sicherheitsrisiko dar – insbesondere auf anspruchsvollen Wegen. Mit diesen Schuhen drohen Sie wegzurutschen.
Weiterhin werden gedämpfte Trekkingschuhe angeboten. Diese gelten als besonders gelenkschonend. Schuhe dieser Art bieten sich an, wenn Sie Gepäck transportieren, beispielsweise in Form eines schweren Wanderrucksacks.
Bevorzugen Sie hingegen einen bodennahes Outdoor-Erlebnis, kommen Barfuß-Trekkingschuhe für Sie infrage. Diese Schuhe haben in der Regel keinerlei Dämpfung sowie eine sehr dünne Sohle. Diese Kombination erlaubt einen engen Kontakt zum Untergrund. Waldböden werden mit den Barfuß-Trekkingschuhen somit spürbar.
Sollten Sie sich für ein solches Modell entscheiden, raten Online-Tests dazu, diese Unisex-Trekkingschuhe mit Bedacht einzulaufen. Denn beim Tragen von Barfuß-Schuhen wird eine Vielzahl von Muskeln beansprucht. Diese können zu Beginn schnell ermüden. Gehen Sie es daher langsam an.
Der Tragekomfort und die Stabilität sind bei weiten Trekkingtouren essenzielle Eigenschaften.
Ob Sie sich nun für Synthetik- oder Leder-Trekkingschuhe entscheiden: Auf eine gute Pflege kommt es an.
So sollten Sie die Unisex-Trekkingschuhe vor der ersten Wanderung imprägnieren bzw. mit einem geeigneten Pflegemittel behandeln. Auf diese Weise machen Sie die Schuhe wasserabweisend.
Hinweis: Ob ein kurzer Regenschauer oder ein breites Flussbett. Um das Etappenziel trockenen Fußes zu erreichen, empfiehlt es sich Unisex-Trekkingschuhe zu kaufen, die wasserabweisend sind.
Weiterhin sollten Sie das Profil der Schuhe im Auge behalten. Kleinere Löcher oder Risse können die Sohle durchlässig für Feuchtigkeit machen. Ein abgelaufenes Profil hingegen wirkt sich negativ auf die Trittsicherheit aus.
Ebenso wie die Sohle ist auch das Obermaterial anfällig für Beschädigungen. Insbesondere die Trekkingschuhe mit einem Mesh-Obermaterial reißen schnell ein. Aus diesem Grund setzen viele Hersteller auf eine Kombination von Leder und Synthetik-Stoffen, um den Schuh insgesamt haltbarer zu machen.
Außerdem sollten Sie die Schuhe keiner direkten Hitze aussetzen. Denn dies kann das Obermaterial der Schuhe – insbesondere Leder – porös bzw. spröde werden lassen. Vermeiden Sie es daher, die Trekkingschuhe zum Trocknen in die Sonne oder an den Heizkörper zu stellen.
Touren durch feuchte Gebiete sind mit Schmutz verbunden. Um die Schuhe nicht zu beschädigen, sollte dieser nach der Tour möglichst schnell entfernt werden.
Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Unisex-Trekkingschuhe.
Um den Unterschied zwischen Trekking- und Wanderschuhen zu verstehen, gilt es sich zunächst einmal die Definitionen der jeweiligen voranstehenden Begriffe genauer anzuschauen.
Beim „Trekking“ handelt es sich um den englischen Begriff für das Wandern. Allerdings ist dies nicht alles. Denn Trekking beschreibt Wanderungen über längere Distanzen hinweg – In der Regel mit Gepäck und Ausrüstung wie zum Beispiel einem Zelt. Oft finden die Wanderungen abseits der Zivilisation statt.
Mit dem Wandern hingegen wird jegliche Fortbewegung zu Fuß beschrieben. Sowohl kürzere Spaziergänge als auch kleinere Wanderungen. In der Regel handelt es sich hierbei um Tagesausflüge.
Aus diesem Grund wird Trekkingschuhen meist deutlich mehr abverlangt als Wanderschuhen. So sind die Trekkingschuhe in der Regel noch robuster. Konzipiert wurden sie insbesondere für anspruchsvolle Touren auf unterschiedlichem Terrain. Angeboten werden sowohl höherpreisige als auch günstige Unisex-Trekkingschuhe unter anderem von Brütting.
» Mehr InformationenDa die Unisex-Trekkingschuhe sowohl von Männern als auch Frauen getragen werden können, ist das Design der Schuhe meist schlicht gehalten. Trekkingschuhe in Pink oder Trekkingschuhe in Rot sind daher eher die Ausnahme.
Verbreitet sind hingegen dezente Trekkingschuhe in Schwarz, Braun, Grau oder Dunkelblau.
» Mehr InformationenUm eine Bildung von Blasen zu vermeiden, sollten Sie sich für gute Wandersocken entscheiden. Als besonders beliebt gelten Merino-Socken. Denn diese bieten eine gute Temperaturregulierung, leiten die Feuchtigkeit ab und gelten zudem als geruchsneutral.
Weiterhin sollten Sie die Socken der Saison entsprechend auswählen. So kommen für den Winter dickere Wandersocken infrage, während Sie im Sommer mit dünnen und atmungsaktiven Socken besser bedient sind.
Darüber hinaus wird eine nahtlose Verarbeitung empfohlen, um Reibung und somit Druckstellen zu vermeiden.
» Mehr InformationenDieses Video stellt den Terrex Swift Solo von Adidas vor. Der leichte Outdoorschuh kommt für alle Abenteurer infrage, die sich gerne in unwegsamem Gelände bewegen. Mit einer griffigen Sohle aus Stealth® Gummi bietet der Schuh einen guten Halt – ob auf steinigem Untergrund oder auf nassem Boden. Darüber hinaus überzeugt der Terrex Swift Solo mit dem atmungsaktiven und abriebfesten Obermaterial aus Mesh und Synthetik.
Dieses Youtube-Video befasst sich mit dem Unterschied zwischen Trekkingschuhen und Wanderschuhen. Angesprochen werden sowohl erfahrene Wanderer als auch Outdoor-Anfänger. Geboten wird ein umfassender Überblick über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Schuhe.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Trekkingschuhe Unisex-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten.
Seit 2021 unterstützt Maja das Redaktionsteam von Vergleich.org bei allen Themen rund um Sport und Outdoor-Aktivitäten. Vor allem das Wandern und Klettern haben es ihr angetan. Drei Jakobswege ist sie schon gegangen. Sie kennt sich daher bestens mit Wanderequipment und allerlei Sportzubehör aus. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Outdoor und Sport regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit entspannt Maja gern beim Gärtnern auf ihrer Terrasse und beim abendlichen Kochen. Daher erstellt sie auch Haushalts-Vergleiche zu kleinen Küchengeräten.
Der Trekkingschuhe Unisex-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten.
Position | Modell | Preis | Verschluss | Obermaterial wasserabweisend | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Brütting Mount Bona High | ca. 79 € | Schnürung | Leder | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Grisport 629 Dakar V.9 | ca. 82 € | Schnürung | Leder | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Brütting Mount Shasta | ca. 74 € | Schnürung | Synthetik | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Brütting Chimney Rock | ca. 89 € | Schnürung | Leder | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Brütting Mount Bona Low | ca. 83 € | Schnürung | Leder | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was ist so besonders an Vibram-Sohlen?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unisex-Trekkingschuhe-Vergleich.
Das Hauptmerkmal der Vibram-Sohlen ist ihre hohe Widerstandsfähigkeit. Schuhe, die mit solchen Profilsohlen ausgestattet sind, können sogar jahrzehntelange Wanderungen auf besonders unwegsamem Gelände unbeschadet überstehen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude auf Ihrer nächsten Trekkingtour.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann ich auch normale dünne Socken in Trekkingschuhen tragen?
Gruß
Lieber Herr Sauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Herren-Trekkingschuhe-Vergleich.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Schuhe mit den passenden Wandersocken zu tragen. Diese sorgen für trockene Füße und vermeiden lästige Blasen. Sind die Socken zu dünn, könnten sich Ihre Füße außerdem am Schuhmaterial aufreiben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Wandern.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team