Das Wichtigste in Kürze
  • Trapezklingen stellen eine besondere Form von austauschbaren Klingen für Messer dar. Aufgrund ihrer Verarbeitung und ihrer Form sind sie besonders stabil und ein versehentliches Abbrechen der Klinge wie bei anderen Formen ist nicht möglich.

Trapezklingen-Test

1. Was ist eine Trapezklinge und wofür können Sie diese verwenden?

Klingen gibt es für verschiedene Anwendungen und Materialien. Besonders häufig auf dem Markt vertreten sind unter anderem Rasierklingen und Klingen für Teppichmesser. Hier gilt es, zwischen einer Abbrechklinge und einer Cuttermesser-Trapezklinge zu wählen. Die Trapezklinge ist dabei aufgrund ihrer Bauform besonders bruchsicher.

Auf einer grauen Oberfläche liegt die 5-Stück-Packung mit den Trapezklingen im Test.

Die Nespoli-Trapezklingen, die uns dieses Foto zeigt, sind eisgehärtet und dadurch besonders langlebig und schnitthaltig für präzises Arbeiten.

Trapezklingen können zudem einfach gewechselt werden und finden nicht nur bei einem Cuttermesser Anwendung. So gibt es beispielsweise auch Trapezklingen-Schaber. Aufgrund der Bruchsicherheit eignen sie sich besonders gut, um härtere Materialien zu schneiden.

2. Was sagen diverse Trapezklingen-Tests im Internet über das Material?

Betrachten Sie diverse Online-Tests von Trapezklingen, können Sie feststellen, dass die angebotenen Klingen aus zahlreichen unterschiedlichen Materialien bestehen. Bezeichnungen wie SK2-Stahl oder HCS-Stahl sind hier zu finden. Bei den meisten dieser Materialien handelt es sich zusammengefasst um sogenannten Kohlenstoff-Stahl.

Die getesteten Trapezklingen hängen innerhalb ihrer 5er-Packung an einem Regal neben Scheren und Hakenklingen.

Hergestellt in Solingen, stehen die Nespoli-Trapezklingen für geprüfte Qualität „Made in Germany“ und auch für kurze Transportwege.

Aber auch andere Materialien sind zu finden: verschiedene Stahllegierungen oder Keramik. Eine Keramik-Trapezklinge gilt im Vergleich zu den Stahlsorten als besonders robust und bruchfest. Allerdings sind diese Klingen auch vergleichsweise kostenintensiv in der Anschaffung.

Die besten Trapezklingen sind allerdings nicht nur besonders stabil, sondern verfügen auch über eine lange Haltbarkeit. Hier gilt eine Teppichmesser-Trapezklinge aus gehärtetem Stahl als langlebiger als Keramikklingen, und bleibt damit länger scharf.

3. Worauf müssen Sie bei der Auswahl von Klingen fürs Teppichmesser achten?

Im Test: Die Trapezklingen befinden sich innerhalb ihrer Verpackung vor einem roten Plakat mit Pizzamotiv.

Die Nespoli-Trapezklingen haben eine Stärke von 0,65 mm und eignen sich für Standard-Cuttermesser und diverse Halterungen, wie wir erfahren.

Bevor Sie sich Trapezklingen kaufen, sollten Sie die angebotenen Produkte zunächst hinsichtlich der Form prüfen. Die Trapez-Ersatzklingen verfügen dabei in der Regel über unterschiedliche Breiten und verschiedene Aufnahmesysteme, zum Beispiel die Einkerbungen an der Oberseite.

Verschiedene Trapezklingen-Tests im Internet zeigen zudem, dass einige Trapezklingen mit Loch erhältlich sind. Diese Modelle können Sie beispielsweise auch in Teppichmessern verwenden, die normalerweise über eine Abbrechklinge verfügen.

Tipp: Einige Hersteller bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Verpackungsgrößen zu wählen. Das passende Trapezklingenmesser wird oftmals ebenso vom Hersteller angeboten.

Getestet: Die Trapezklingen in der 5-Stück-Packung liegen auf einer Holzkiste.

Wir stellen fest: Im Sicherheitsdispenser verpackt, lassen sich die Nespoli-Trapezklingen einzeln und gefahrlos entnehmen.

Im Vergleich der Trapezklingen zeigt sich zudem, dass einige Marken ihre Klingen in praktischen Großspendern verkaufen. So profitieren Sie nicht nur von einem besonders großen Verpackungsinhalt, sondern können die Klingen auch einfach und sicher über den vorhandenen Mechanismus entnehmen.

Quellenverzeichnis