Vorteile
- integrierte Lochstruktur als Messhilfe
- chemikalienresistent
Nachteile
- nicht aus natürlichen Materialien hergestellt
| Toupierkamm Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Y.S. Park Stielkamm Nr. 102 | Denman DC06 | Hercules Sägemann 189 R 499 R | Swedish Crown Proi-Toupierkamm | Hercules Sägemann 190R 490R | Hercules Sägemann HS C19 | KostKamm Toupierkamm | Echthölter Nadelstiehlkamm |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Y.S. Park Stielkamm Nr. 102 11/2025 | Denman DC06 11/2025 | Hercules Sägemann 189 R 499 R 11/2025 | Swedish Crown Proi-Toupierkamm 11/2025 | Hercules Sägemann 190R 490R 11/2025 | Hercules Sägemann HS C19 11/2025 | KostKamm Toupierkamm 11/2025 | Echthölter Nadelstiehlkamm 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Kamm Aufbau | ||||||||
| Material Zähne | Carbon | Carbon | Naturkautschuk | Aluminium | Naturkautschuk | Carbon | Holz | Kunststoff |
| Material Nadelstiel | Stahl | Stahl | Naturkautschuk | Aluminium | Stahl | Edelstahl | Holz | Stahl |
| Gesamtlänge | 22 cm | ca. 22 cm | ca. 20 cm | 21 cm | ca. 20 cm | ca. 21,5 cm | 18 cm | 21 cm |
| Eigenschaften | ||||||||
| feine Zahnung | ||||||||
| grobe Zahnung | ||||||||
| abgerundete Zacken | ||||||||
| antistatisch | ||||||||
| abwaschbar | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Hier sehen wir den BODY&SOUL-Toupierkamm „Carbon“ von Müller, der hitzebeständige Carbonfasern enthält, wie die Bezeichnung schon nahelegt, was besonders beim Stylen mit dem Föhn praktisch erscheint.
Ein Toupierkamm ist ein besonderer Frisierkamm, welcher auf der einen Seite aus kurzen Zacken besteht und auf der anderen Seite aus einem langen Stiel. Aus diesem Grund trägt er auch den Namen Nadelstielkamm. Das namensgebende Toupieren sorgt dafür, dass das Haar mehr Fülle bekommt und dass die dabei entstehende Frisur lange hält. Zu diesem Zweck wird ein Teil der Haare nahe der Kopfhaut entgegen der Wuchsrichtung gekämmt, wodurch sich die Schuppen der einzelnen Haare verhaken.
Die Toupierkämme in unserem Vergleich bestehen zum Großteil aus hochwertigen, handgefertigten Materialien, die das Haar dabei nicht übermäßig strapazieren. Gerade ein Toupierkamm aus Holz oder anderen Naturmaterialien wie Horn oder Naturkautschuk wie bei den Toupierkämmen von Hercules Sägemann ist besonders kopfhaut- und haarfreundlich. Sowohl in privaten Haushalten als auch bei Friseuren sind Toupierkämme mit Metall-Stiel einsetzbar, da sie sich leicht und hygienisch reinigen lassen sowie bei guter Qualität dauerhaft robust bleiben und vor jeder Haarfarbe gut sichtbar sind. Auch Carbon-Toupierkämme sind in Online-Tests äußerst beliebt, da auch sie beispielsweise antistatisch sind.

Wie wir erfahren, wirkt dieser BODY&SOUL-Toupierkamm „Carbon“ antistatisch, womit er bei uns punkten kann.
Bevor Sie einen Toupierkamm kaufen, gibt es einige Eigenschaften, die einen guten Toupierkamm ausmachen. Eine relevante Eigenschaft ist die Zahnung der kurzen Zacken. Diese haben entweder eine einfache Zahnung oder eine wechselnde. Das bedeutet, dass die Zacken entweder alle gleichlang sind (einfach) oder sich in ihren Längen unterscheiden (wechselnd). Bei der wechselnden Zahnung wie bei den Toupierkämmen von Hercules spricht man diesbezüglich auch von einer 1/1- bzw. einer 2/1-Zahnung. Wenn sich eine lange und eine kurze Zacke nacheinander abwechseln, spricht man von der 1/1-Zahnung, wenn dagegen auf eine kurze zwei lange Zacken folgen, handelt es sich um eine 2/1-Zahnung. Bei einer 1/3-Zahnung folgen demzufolge auf eine lange Zacke drei kurze. Bei einer wechselnden Zahnung sind sowohl feine als auch grobe Kämmergebnisse möglich. Bei einer einfachen Zahnung ist dies nicht der Fall.
Die besagten Zacken sind besonders haar- und kopfhautschonend, wenn sie leicht abgerundet sind. So merken Sie kein unangenehmes Kratzen auf der Kopfhaut beim Toupieren und Ihr Haar wird dadurch nicht zusätzlich geschädigt. Bei scharfen Zacken könnte anderenfalls unschöner Spliss entstehen.

Uns gefällt bei diesem BODY&SOUL-Toupierkamm „Carbon“ der abgerundete Stiel, der die Kopfhaut beim Abteilen der Haare nicht verletzt.
Wenn Sie Ihrem Haar im Zuge des Toupierens zusätzlichen Halt durch Haarspray geben wollen oder den Toupierkamm zur Einarbeitung von Farben oder Tönungen nutzen wollen, sollte Ihr Langstielkamm nicht nur ausspülbar sein, sondern bestenfalls auch chemikalienresistent. Anderenfalls könnten diese die glatte Oberfläche Ihres neuen Toupierkamms aufrauen und diesen porös machen.
Nachdem Sie den besten Toupierkamm für Ihre Zwecke ausgewählt haben, können Sie mit dem Frisieren beginnen. Wenn Sie Ihr Haar toupieren wollen, muss dieses vollständig getrocknet sein. Gerade aus diesem Grund ist ein antistatischer Toupierkamm sinnvoll. Wenn das Haar noch leicht feucht ist, kann dies durch den Toupiervorgang zu unerwünschtem Haarbruch führen. Mit dem Stielende des Toupierkamms trennen Sie die Haarmenge ab, die toupiert werden soll. Dies geht dank des zugespitzen Endes bei den allermeisten Modellen sehr gut. Mit dem Stielende können Sie die Haarmenge dann noch einmal in einzelne Strähnen unterteilen.

Da dieser BODY&SOUL-Toupierkamm „Carbon“ auch bruchfest ist, sollte unseres Erachtens ein Exemplar für lange Zeit ausreichen.
Die einzelnen Strähnen halten Sie dann jeweils gespannt vom Kopf weg und kämmen mit den kurzen Zacken bei einem Abstand von einigen Zentimetern zur Kopfhaut entgegen der Wuchsrichtung. Dafür kommen bei einer wechselnden Zahnung vor allem die kleinen, feinen Zacken zum Einsatz. Dies können Sie einige wenige Male machen, bedenken Sie dabei jedoch, dass gerade Kunststoff-Zacken das Haar stark beanspruchen. Arbeiten Sie sich dafür von hinten nach vorne und verwenden Sie niemals Ihr gesamtes Deckhaar! Denn dieses kämmen Sie dann mit den großen, gröberen Zacken leicht über das toupierte Haarteil. Anschließend können Sie das Ganze mit Haarspray oder Spangen fixieren.
Wenn Sie eine gewagtere Frisur im Sinn haben: Mit einem Toupierkamm können auch Dreads, bewusst verfilzte Haarsträhnen, umgesetzt werden. Dabei bearbeiten Sie die gesamte Haarsträhne und das so lange, bis sich die Strähne bzw. der entstandene Dread fest und kompakt anfühlt.


Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Toupierkamm-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haarstylisten und Friseure.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Gesamtlänge | wechselnde Zahnung | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Y.S. Park Stielkamm Nr. 102 | ca. 14 € | 22 cm | |||
Platz 2 | Denman DC06 | ca. 16 € | ca. 22 cm | |||
Platz 3 | Hercules Sägemann 189 R 499 R | ca. 14 € | ca. 20 cm | |||
Platz 4 | Swedish Crown Proi-Toupierkamm | ca. 14 € | 21 cm | |||
Platz 5 | Hercules Sägemann 190R 490R | ca. 14 € | ca. 20 cm |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Toupiere ich eine Kurzhaarfrisur genauso wie lange Haare?
Liebe Frau Krug,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Toupierkamm-Vergleich.
Bei kurzen, feinen Haaren können Sie bis auf das Deckhaar ganz nach Belieben alle Strähnen Ihres Haares toupieren. Fangen Sie dabei am besten am Hinterkopf an und arbeiten sich über die Seiten nach vorne und oben. Lange Haare sollten dagegen nur teilweise toupiert werden, um diese in Kopfnähe zu formen. So können Sie beispielsweise das Haar am Hinterkopf auftoupieren. Bei langen wie kurzen Haaren gilt: Das Deckhaar sollte nicht toupiert werden und stattdessen leicht über die auftoupierten Parts gekämmt werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team