Vorteile
- outdoor-Tischtennisplatte
- faltbar und platzsparend
Nachteile
- vergleichsweise dünne Platte
Tischtennisplatte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Kettler K1 | Joola Outdoor Rally 11134 | Joola 11241 | Joola ALUTERNA 11650 | Joola 11642 | Kettler K5 Profi | Joola J500A OUTDOOR | Dione S500o |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kettler K1 10/2025 | Joola Outdoor Rally 11134 10/2025 | Joola 11241 10/2025 | Joola ALUTERNA 11650 10/2025 | Joola 11642 10/2025 | Kettler K5 Profi 10/2025 | Joola J500A OUTDOOR 10/2025 | Dione S500o 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Melaminharzplatte | Aluminium-Verbundoberfläche | keine Herstellerangabe | Aluminium-Verbundoberfläche | Aluminium-Verbundoberfläche | Melaminharzplatte | Aluminium-Verbundoberfläche | Melaminharzplatte | |
4 mm keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe 6 mm | 30 mm 15 mm | 12 mm keine Herstellerangabe | 30 mm 6 mm | 5 mm keine Herstellerangabe | 6 mm keine Herstellerangabe | 6 mm keine Herstellerangabe | |
Aufstellmaße | Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm | Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm | Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm | kleineres Maß (Midi) 274 x 152,5 x 76 cm | Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm | Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm | Standardmaß 274 x 153 x 76 cm | Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm |
Gewicht | keine Herstellerangabe | 64,9 kg | 76 kg | 67,5 kg | 65 kg | 80 kg | 67,5 kg | 60 kg |
Outdoor-geeignet | ||||||||
4 Doppelräder | 8 Doppelräder | 4 Einzelräder | 4 Doppelräder | 4 Doppelräder | 8 Doppelräder | 4 Räder je Seite | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 100 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Nicht nur einmal in der Woche im Verein Tischtennis spielen – Die heimische Tischtennisplatte erfreut sich auch im Jahr 2025 immer größerer Beliebtheit. Wir möchten deshalb in diesem Tischtennisplatten-Vergleich für Sie die verschiedenen Arten von Tischtennisplatten vorstellen und exemplarische Produkte aufführen. Je nach Nutzungsverhalten kann für Sie die eine oder die andere Art von Tischtennistisch die passendste sein. Ob Indoor-Tischtennisplatte oder Outdoor-Tischtennisplatte, Wettkampf-Tischtennisplatte oder eine Mini-Tischtennisplatte – jede dieser Tischarten ermöglicht Ihnen das Tischtennisspielen zu Hause. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle lernen Sie in diesem Tischtennisplatten-Vergleich kennen. Möge die beste Tischtennisplatte gewinnen!
Die Spielfläche der meist grünen oder blauen Tische hat ein Standardmaß von 2,74 mal 1,525 Metern und ist 76,2 Zentimeter hoch. Den Sport des Tischtennis gibt es schon seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Durch Proportionen und Netz fühlt man sich beim Anblick an einen miniaturisierten Tennisplatz erinnert. Gespielt wird allerdings mit kleinen 40 mm großen Tischtennisbällen aus Plastik und den einhändig benutzten, rot-schwarzen Tischtennisschlägern. Auch wenn es verschiedene Spielarten des Tischtennis gibt, hat sich das Spiel zu zweit, mit einem Spieler auf jeder Seite des Netztes, bei den meisten Spielern etabliert. Allerdings ist es auch möglich, den Sport Tischtennis allein zu spielen. Dies wird Playback genannt: Eine Plattenhälfte wird in die Transportposition nach oben geklappt und dient so als zurückspielender Gegner.
Eine Tischtennisplatte wie sie fast Jeder kennt: Die Sponeta 3 4e.
Der im Jahr 2025 häufigste Typ für privaten und Vereinssport ist die aufklappbare, rollbare Tischtennisplatte. Meistens werden hier Standardabmessungen in Kombination mit verschiedenen Extras und Zubehör geboten. Halterungen für Ball und Tischtennisschläger, ein Set Tischtennisschläger, ein nachspannbares Tischtennisnetz oder anderes Zubehör wären hier zum Beispiel zu nennen. Durch 2 bis 4 Rollen kann der Tischtennistisch nach dem Zusammenklappen leicht an seinen Lagerort geschoben werden. So kann man seinen Outdoor Tischtennistisch beispielsweise in der Saison auf den Hof stellen, um ihn im Winter platzsparend in der Garage oder im Keller zu verstauen.
Diese Kategorie von Tischtennisplatten hat, je nach Austattung und Qualität, eine enorme Preisspanne, von 150 bis über 500 Euro ist alles dabei. Bekannte Marken und Hersteller, die auch in diesem Tischtennisplatten-Vergleich vertreten sind, sind Sponeta, Joola, Adidas, Kettler, Cornilleau, Sunflex, STIGA und Donic-Schildkröt. Auch unser Vergleichssieger ist aus dieser Kategorie der rollbaren Klapp-Tischtennisplatten. Für die Erstmontage ist zusätzliches Werkzeug wie beispielsweise ein Akkuschrauber Set zu empfehlen.
Midi, bzw. Mini-Tischtennisplatten wie dieses Fabrikat von Dione ermöglichen das Spielen auf kleinstem Raum.
Eine Tischtennisplatte braucht einiges an Platz. Sowohl im abgestellten, zusammengeklappten Zustand, aber erst recht, wenn sie zum Spiel aufgestellt wird. Oftmals unterschätzt wird nämlich der Platz, den die Spieler zusätzlich für gute Bewegungsfreiheit und damit ein gutes Spiel benötigen.
Wenn der eigene Garten oder Keller nicht den notwendigen Platz aufweist, kann hier eine Tischtennisplatte mit reduzierten Maßen die Lösung darstellen. Ein weiterer Vorteil ist dabei noch der häufig niedrigere Preis im Vergleich zu unserem Tischtennisplatten-Vergleichssieger mit Standardabmessungen.
Man kann das Tischtennisfeeling also auch günstig bestellen. Auf diesen kleinen Tischen macht das Spielen genau soviel Spaß, als Trainingsgeräte für den Vereinssport sind sie jedoch nicht zu empfehlen.
Beton- Tischtennisplatten sind meist an öffentlichen Einrichtungen aufgestellt und sehr robust.
An Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen werden gerne stationäre Tischtennisplatten aufgestellt. Durch die Verwendung von Beton anstelle von Holz und Metall sind diese Art von Sportgeräten für Tischtennis sehr stabil und sehr schwer. Gleichzeitig ist dieser Outdoor Typ am unempfindlichsten gegenüber Witterungseinflüssen.
Da sowohl der Kaufpreis als auch die Transportkosten oftmals um ein Vielfaches höher liegen als bei Tischtennisplatten aus Holz und Metall, raten wir von diesen Tischen für den privaten Gebrauch eher ab.
Auf diesem Bild sehen wir die Pongori-Tischtennisplatte „PPT 130.2 Small“, bei der es sich um eine schmale Indoor-Tischtennisplatte handelt.
Einer der wichtigsten Faktoren, die die Kaufentscheidung beeinflussen, ist der Aufstellungsort der Tischtennisplatte. Nicht alle Modelle sind im Außenbereich verwendbar. Diese Outdoor-Kompatibilität ergibt sich durch eine besonders wetterfeste Versiegelung der Spieloberfläche und des Untergestells. Hierauf wird im Modellnamen oder der Produktbeschreibung meist hingewiesen, bei Unsicherheit sollte nicht auf „Gut Glück“ gekauft werden, da Indoor-Tischtennisplatten auch durch leichte Witterungseinflüsse deutlich schneller Defekte aufweisen als die jeweiligen Outdoor-Versionen. Dafür sind vergleichbare Indoor-Tische häufig etwas günstiger in der Anschaffung.
» Mehr InformationenHinweis: Auch bei einer Bezeichnung als wetterfeste Tischtennisplatte raten wir Ihnen zum Erwerb einer Schutzhülle für Ihre Tischtennisplatte, da dies die Lebensdauer positiv beeinflusst.
Sport im Eigenheim wird immer beliebter.
Sport im eigenen Heim: Für die Aufstellung einer Tischtennisplatte sind zwei Raummaße entscheidend:
Dies sind bei circa. 3 Metern Spieltischlänge 1,5 Meter pro Schmalseite und 1 Meter pro Langseite. Also benötigen Sie mindestens eine leere Fläche von 6 mal 3,5 Metern. Bei weniger zur Verfügung stehender Fläche empfiehlt sich eindeutig eine Mini-Tischtennisplatte, da ansonsten der Spielspaß unter der fehlenden Bewegungsfreiheit doch sehr leidet.
Dieser variiert je nach Modell. Hierbei gilt: Mini-Tischtennisplatten sind nochmals platzsparender zu verstauen als klappbare Tischtennisplatten mit Standardmaß.
» Mehr InformationenEines vorweg: Man kann auf beiden Arten von Geräten Spaß haben und auch spielerischen Fortschritt erzielen. Dafür muss es nicht die absolut beste Tischtennisplatte sein! Eine Wettkampf-Tischtennisplatte ist allerdings auf eine höhere Belastung ausgelegt und ist normalerweise mit einer ITTF Zulassung versehen. Für die gelegentlichen Spiele im Kreise der Familie ist eine solche Wettkampf-Tischtennisplatte in manchen Fällen überdimensioniert. Für den Vereinsspieler, der seinen Sport zu Hause auf dem selben Niveau weiter trainieren will, ist so ein Tisch hingegen vielleicht eine Überlegung wert.
Bei Tischtenniswettkämpfen geht es immer blitzschnell hin und her. Können Sie trotzdem immer den Überblick behalten und schaffen Sie es auf den Gewinner zu wetten? Der Chillybets Bonus Code könnte Ihnen dabei behilflich sein.
» Mehr InformationenAuf der Verpackung dieser Pongori-Tischtennisplatte „PPT 130.2 Small“ erkennen wir, dass zum Spielen bei diesem Format nur eine Fläche von 3 x 1,3 m, also knapp 4 m2 erforderlich ist.
Tischtennis als Sport für Kinder? Dies ist grundsätzlich kein Problem, nur sollten Sie dies bei der Kaufentscheidung berücksichtigen. Wenn Kinder mit einer rollbaren Tischtennisplatte spielen, sollten Radbremsen vorhanden sein. Weiterhin ist darauf zu achten, dass die Platte kein zu hohes Gewicht hat und möglichst alle 4 Doppelräder frei schwenkbar sind. So können auch größere und schwerere Tischtennisplatten problemlos um Ecken geschoben werden. Generell sollten Sie auf einen vorhandenen Einstiegsschutz bei klappbaren Tischtennistischen achten. Und unabhängig von der Bauart auf eine möglichst stabile Ausführung. Gerade eine klapp- oder rollbare Tischtennisplatte sollte nicht von kleinen Kindern allein aufgebaut werden, absolute Kindersicherheit ist bei einem Sportgerät dieser Größe nicht gegeben. Die Produkte von Adidas und Sponeta aus unserem Vergleich bieten meist den eben genannten Einstiegsschutz.
In der nachfolgenden Tabelle haben wir nochmal wichtige Kaufentscheidungskriterien für Sie zusammengefasst:
Art der Tischtennisplatte | Outdoor-Nutzung | Platzbedarf | Zum Training zu empfehlen | Kindersicherheit |
---|---|---|---|---|
Standard-Platte | Oft Je nach Modell | Mittel | Immer | Mittel Je nach Modell |
Mini-Platte | Selten Je nach Modell | Wenig | Nein | Mittel Je nach Modell |
Beton-Platte | Ja | Viel | Nein | Gut |
Um Ihnen die Vorteile einer roll- und klappbaren Tischtennisplatte zu veranschaulichen, empfehlen wir dieses kurze Video über die Cornilleau 300 M Outdoor:
Kleinere Pflege- und Wartungsarbeiten kann man durchaus selber an seiner Tischtennisplatte vornehmen. Klappbare Tischtennisplatten haben mit ihren Scharnieren und Rollen Verschleißteile. Diese sollten regelmäßig überprüft, gegebenenfalls gereinigt und leicht geölt werden. Auch Outdoor-Tischtennisplatten halten länger, wenn man sie trocken lagert oder zumindest nach dem Kontakt mit Feuchtigkeit wieder abtrocknet. Für Indoor- als auch Outdoor-Tischtennisplatten ist der Erwerb einer Schutzhülle zu empfehlen.
Das Standardmaß von Tischtennistischen ist 2,74 mal 1,525 Meter in der Fläche und 76,2 Zentimeter in der Höhe.
Heinz Kettler GmbH & Co. KG hat sich durch Qualität als einer der bekanntesten Hersteller für Tischtennisplatten etabliert. Das Unternehmen hat am 3. Juni 2015 Insolvenz angemeldet. Kettler Tischtennisplatten werden aber nach wie vor vertrieben.
Laut unserer Recherche ist diese Pongori-Tischtennisplatte „PPT 130.2 Small“ zusammengeklappt nur 7 cm stark und lässt sich damit unseres Erachtens gut verstauen.
Indoor-Tischtennisplatten bestehen meistens nur aus einer mittig geteilten Spanplatte. Diese Art von Tischtennisplatten ist sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Outdoor-Tischtennisplatten weisen unter Anderem zusätzlich auf der Spanplatte eine Versiegelung in Form einer Melaminharzplatte auf. Diese ist einige Millimeter dick und schützt vor Regen und Sonneneinstrahlung. Auch unterscheidet sich das Abprallverhalten von Platte zu Platte. Die Abweichungen sind hierbei bei Hobby-Modellen größer als bei Wettkampf-Tischtennistischen. Wenn Sie ganz bestimmte Vorstellungen davon haben, wie Ihr Tisch sich verhalten soll, gehen Sie zusätzlich in einen Tischtennis Shop oder kontaktieren Sie mit Ihrer Frage einen Tischtennis Online Shop.
» Mehr InformationenAuch hier gilt: Prüfen Sie sorgfältig, ob Sie genügend Platz zur Verfügung haben! Für eine normal große Indoor-Tischtennisplatte sollten Sie für anhaltenden Spielspaß nicht unter 21 m² einplanen. Es sei denn, Sie spielen allein, dann kann bei klappbaren Tischtennisplatten auch nur eine Seite ausgeklappt werden (sogenanntes Playback). In diesem Fall halbiert sich der Platzbedarf. Allerdings ist dann kein klassisches Duo-Spiel über Netz möglich. Wenn höhere Teppichkanten beim Weg zur Aufstellfläche der Tischtennisplatte überwunden werden müssen lohnt es sich, auf möglichst große Doppelrollen zu achten. Wenn alle Räder der Platte beweglich sind, verbessert dies die Mobilität zusätzlich.
» Mehr InformationenNach einer Faustregel benötigt man mindestens 1,5 Meter hinter jedem Spieler und 1 Meter für jede Seite des Tisches. Zusammen ergibt das eine Fläche von 5,74 mal 3,5 Metern, also 21 m².
» Mehr InformationenBis zum Redaktionsschluss wurde von Stiftung Warentest kein Tischtennisplatten-Test veröffentlicht. Sobald ein solcher Tischtennisplatten-Test erscheint, werden wir natürlich in diesem Ratgeber auf Stiftung Warentest Bezug nehmen. Hier auf Vergleich.org können Sie allerdings heute schon Ihren persönlichen Tischtennisplatten-Favoriten finden!
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Clip stellen wir euch den 19110 Midsize Tisch von Joola vor. Mit einer kompakten Größe und einfachem Auf- und Abbau ist dieser Tisch perfekt für das Spielen in kleineren Räumen oder im Freien geeignet. Er bietet eine erstklassige Spielqualität und ermöglicht spannende Matches für Spieler aller Altersgruppen und Fähigkeiten. Werft einen Blick auf unseren Clip und entdeckt die Vorteile und Features dieses großartigen Tisches von Joola!
In diesem Video erhalten Sie eine umfassende Beratung und wichtige Informationen rund um Tischtennisplatten! Wir stellen Ihnen verschiedene Modelle vor und gehen auf ihre Besonderheiten ein. Egal ob für den Innen- oder Außenbereich, für den professionellen Einsatz oder den Freizeitspaß – hier finden Sie die passende Tischtennisplatte für Ihre Bedürfnisse. Informieren Sie sich jetzt und verbessern Sie Ihr Spiel!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Tischtennisplatte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler und Familien.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Aufstellmaße | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kettler K1 | ca. 549 € | Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Joola Outdoor Rally 11134 | ca. 549 € | Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm | 64,9 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Joola 11241 | ca. 398 € | Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm | 76 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Joola ALUTERNA 11650 | ca. 527 € | kleineres Maß (Midi) 274 x 152,5 x 76 cm | 67,5 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Joola 11642 | ca. 493 € | Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm | 65 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tischtennisplatte Vergleich 2025.