Kalte Füße im Winter oder draußen im Schnee gehören mit Thermosocken der Vergangenheit an. Denn anders als herkömmliche Socken zeichnen sich Thermosocken in erster Linie durch ihre starke Wärmeleistung aus.
Aus diesem Grund sind Thermosocken insbesondere für Outdoor-Aktivitäten im Winter, wie zum Beispiel Skifahren, Schlittenfahren, Radfahren, Wandern oder gar bei einem Camping-Abenteuer im Schnee, empfehlenswert.
Des Weiteren können die Thermostrümpfe als Arbeitssocken für draußen verwendet werden, ohne dass Sie beim Schneeräumen, bei der Gartenarbeit oder zum Beispiel auf einer Baustelle Frostbeulen an Ihren Füßen bekommen und diese stattdessen angenehm warm und trocken bleiben.
Doch auch als Kuschelsocken für zu Hause sind Thermosocken ideal, um es sich auf der Couch oder vor dem Kamin gemütlich zu machen. Dabei beugen sowohl dicke Thermosocken als auch dünne Thermosocken einer Geruchsbildung durch Schweißfüße vor, selbst bei einer langen Tragedauer.
Hinweis: Trotz der enormen Wärmeleistung sind die kuscheligen Thermosocken laut Tests im Internet atmungsaktiv. Feuchtigkeit, die beim Schwitzen der Füße entsteht, wird verlässlich aufgenommen und an die Materialoberfläche transportiert.
Hallo,
kann ich Thermosocken in den Trockner tun?
Grüße
G. Schmitt
Hallo Herr Schmitt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Thermosocken-Vergleich.
Die meisten Thermosocken sind aufgrund ihrer Materialzusammensetzung nicht für den Trockner geeignet. Sofern es nicht ausdrücklich in den Herstellerangaben erwähnt wird, sollten Sie Ihre Thermosocken nach dem Waschen daher an der Wäscheleine hängend trocknen lassen. So ist gewährleistet, dass keine Wärmefunktion eingebüßt wird.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org