Das Wichtigste in Kürze
  • Die Bindung der Thermobindung ähnelt der einer Buchbindung. Dokumente werden einfach in die für die Seitenanzahl vorgesehene Thermomappe gelegt und zu einem Buch gebunden. Thermobindegeräte gibt es mit verschiedenen Bindekapazitäten. Für Einsteiger genügt eine Bindekapazität mit bis zu 200 Blatt, für die Bindung von Abschlussarbeiten oder Fotobüchern ist eine höhere Bindekapazität empfehlenswert.

1. Was ist ein Thermobindegerät und wie funktioniert es?

In unserem Thermobindegerät-Vergleich haben wir Ihnen die besten Thermobindegeräte vorgestellt. Mit einem Thermobinder können Sie innerhalb von nur wenigen Sekunden Dokumente und Unterlagen binden. Die Thermobindung ähnelt einer Buchbindung. Im Gegensatz zu einem Spiralbindegerät mit Draht- oder einem Bindegerät mit Plastikbindung benötigen Sie für das Bindegerät mit Thermobindung zusätzlich passende Thermobindemappen. Die Rückeninnenseite der Thermobindemappe ist mit hartem Klebstoff bedeckt. Nachdem Sie Ihre gewünschten Dokumente in die passende Thermomappe gelegt haben, setzen Sie die Mappe in das dafür vorgesehene Fach des Thermobinders. Durch die Hitzezufuhr verflüssigt sich der Kleber und verbindet die einzelnen Seiten mit der Mappe. Der Abschluss des Bindevorgangs wird durch ein akustisches oder ein optisches Kontrollsignal angezeigt. Viele Geräte verfügen über einen integrierten Kühlständer, in den Sie die Mappe zum Auskühlen hineinstellen können. Nach dem Abkühlen härtet der verflüssigte Klebstoff erneut aus, sodass Ihre Dokumente nun fest mit der Mappe verbunden sind.

Bindegeräte gibt es in verschiedenen Ausführungen. Bei der Thermobindung werden lediglich die dafür vorgesehenen Thermobindemappen benötigt. Im Gegensatz zu Bindesystemen mit Draht- oder Plastikspiralbindungen müssen die Dokumente nicht gestanzt werden.

2. Wofür kann ein Thermobindegerät verwendet werden?

Der Einsatz eines Thermobindegeräts ist vielfältig. Sie können das Gerät zum Binden von Abschlussarbeiten, Uni-Skripten, Notizen oder auch für persönliche Unterlagen verwenden. Thermobinder eignen sich aber auch hervorragend für die Herstellung von persönlichen Geschenken wie etwa Fotoalben oder aber auch Kalendern, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie ein Thermobindegerät kaufen möchten, achten Sie darauf, für welchen speziellen Einsatz Sie das Gerät verwenden möchten. Thermobinder gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Für die Herstellung von Fotoalben eignet sich besonders ein Thermobindegerät mit einer hohen Bindekapazität. In unserer Vergleichstabelle haben wir die Bindekapazität der Geräte aufgeführt. Bei der Blattanzahl ist immer von einem Quadratmetergewicht von 80 g/m² pro Blatt auszugehen.

Tipp: Verschenken Sie doch selbst hergestellte Terminplaner zu Weihnachten, zum Geburtstag oder als eine nette Geste. Drucken Sie hierfür die gewünschten Kalendereinlagen einfach aus und binden Sie sie zu einem Buch. Thermobindemappen gibt es in verschiedenen Ausführungen bis zu einer Größe von DIN A4.

3. Gibt es einen Thermobindegeräte-Test bei der Stiftung Warentest?

Bisher hat die Stiftung Warentest leider noch keinen Thermobindegeräte-Test durchgeführt. Im eigenen Thermobindegeräte-Test berichten Nutzer im Internet von der einfachen und zuverlässigen Bindung mit dem Gerät. Dokumente werden innerhalb von nur wenigen Sekunden zu einem Buch gebunden und bieten nach einer kurzen Abkühlzeit sofortigen Zugriff. Auch zum Binden von Bachelor- oder Masterarbeiten ist der Thermobinder sehr gut geeignet. Eine automatische Abschaltfunktion ist hier sehr praktisch, falls Sie mal vergessen sollten den Thermobinder auszuschalten. Sie verhindert zudem das Überhitzen des Geräts. Mit einem Starter-Set mit enthaltenen Thermomappen sind Sie gut bedient und können direkt mit dem Binden beginnen. Sie können diese aber natürlich auch separat kaufen. Die meist verwendeten Thermomappen sind in den Größen DIN A5 und DIN A4 und sind oft sehr günstig in Mehrfackpackungen erhältlich.

Videos zum Thema Thermobindegerät

In diesem Video präsentieren wir Ihnen die Fellowes Helios 60 Thermal Binding Machine, die perfekte Lösung für alle Ihre Bindungsbedürfnisse. Mit der innovativen Technologie und dem hochwertigen Design setzt diese Bindemaschine neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Professiona lität. Egal, ob Sie Dokumente, Berichte oder Präsentationen binden möchten – die Helios 60 erledigt die Aufgabe schnell und mühelos. Erleben Sie in unserer Demo die einfache Handhabung und die beeindruckenden Ergebnisse dieser erstklassigen Bindemaschine. Lassen Sie sich von der Helios 60 begeistern und steigern Sie Ihre Produktivität ab sofort!

In diesem YouTube-Video präsentieren wir Ihnen die Thermobindegeräte T200 und T400 von GBC – Thermobinder. Erfahren Sie, wie diese innovativen Geräte Ihnen dabei helfen können, Dokumente professionell und schnell zu binden. Egal, ob für das Büro oder den Heimgebrauch, diese Thermobinder bieten Ihnen die perfekte Lösung für Ihre Bindebedürfnisse.

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über Thermobindegeräte wissen müssen! Wir führen Sie durch die Grundlagen der Thermobindetechnologie und zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Bindegeräts achten sollten. Zusätzlich geben wir praktische Tipps für die richtige Anwendung und Pflege. Verpassen Sie nicht diese Chance, Ihr Wissen über Bindegeräte zu erweitern!