Das Wichtigste in Kürze
  • Tauchdruckpumpen sind im Gegensatz zu regulären Tauchpumpen darauf ausgelegt, Wasser aus einer großen Tiefe nach oben zu befördern. Steht die Pumpe dabei sehr weit im Wasser, so achten Sie, wenn Sie eine Tauchdruckpumpe kaufen, darauf, dass diese eine hohe maximale Tauchtiefe besitzt. Während viele Modelle lediglich auf bis zu 7 m Tiefe ausgelegt sind, bieten einige Hersteller für Tauchdruckpumpen wie Gardena manchmal auch Varianten an, die eine Tauchtiefe von bis zu 12 m erlauben.
Tauchdruckpumpe getestet: Eine Tauchdruckpumpe von Gardena steht auf einer Verpackung.

Auf diesem Foto sehen wir die Gardena-Tauchdruckpumpe „6100/5 Inox automatic“, bei der es sich um ein besonders leistungsfähiges Gerät handelt, das beispielsweise bis zu vier Regner gleichzeitig versorgen kann.

1. Wird die maximale Fördermenge tatsächlich erreicht?

Auch bei der besten Tauchdruckpumpe bezieht sich die maximale Fördermenge lediglich auf einen Wert, der bei geringer Förderhöhe erreicht wird. Reizen Sie die Förderhöhe von 30 oder 40 m tatsächlich komplett aus, so vermindert sich der Druck erheblich.

Generell sind die Pumpen jedoch so konzipiert, dass der Druck zumindest auf den ersten Metern weitestgehend konstant bleibt und anschließend nur langsam nachlässt.

Tauchdruckpumpe-Test: eine Tauchdruckpumpe von vorn mit angeschlossenem Anschluss.

Mit einer 5-Jahres-Garantie kann diese Gardena-Tauchdruckpumpe „6100/5 Inox automatic“ auf jeden Fall bei uns punkten.

2. Warum sind manche Tauchdruckpumpen mit Druckschalter ausgestattet?

Eine vollautomatische Tauchdruckpumpe mit integriertem Schaltautomat ermöglicht es Ihnen, die Pumpe im Dauerbetrieb laufen zu lassen. So schaltet sich die Tauchdruckpumpe in der Zisterne automatisch ein und aus, je nachdem, welche Einstellung Sie gewählt haben.

Die meisten Modelle verfügen jedoch lediglich über einen Schwimmschalter. Soll die Tauchdruckpumpe in einer Zisterne eingesetzt werden, so können Sie die Automatisierung in aller Regel jedoch auch nachrüsten.

3. Ist die Motorleistung entscheidend für die Pumpe?

Tauchdruckpumpe getestet: mehrere Tauchdruckpumpen Gardena stehen in einem Geschäft.

An dieser Stelle erkennen wir, dass die Gardena-Tauchdruckpumpe „6100/5 Inox automatic“ vergleichsweise groß ist. Aber sie hat nur einen Durchmesser von nur 149 mm, mit dem Sie auch in engen Brunnen noch gut zu installieren ist.

Die Motorleistung ist zwar durchaus wichtig für die Förderhöhe sowie die Kapazität. Allerdings gibt es auch eher sparsame Modelle, die in vielen Tauchdruckpumpen-Tests im Internet gut abschneiden.

Legen Sie daher mehr Wert auf die Förderhöhe als auf die reine Motorleistung in Watt. Viele Geräte mit großer Förderhöhe finden Sie auf den vorderen Plätzen in unserem Tauchdruckpumpen-Vergleich.

Tauchdruckpumpe im Test: Detailaufnahme einer Tauchdruckpumpe.

Bemerkenswert finden wir die maximale Förderhöhe von 47 m oder die maximale Förderweite von bis zu 290 m bei dieser Gardena-Tauchdruckpumpe „6100/5 Inox automatic“.

4. Gibt es bereits einen Tauchdruckpumpen-Test von Stiftung Warentest?

Bislang existiert kein Test über Drucktauchpumpen, Tauchdruckpumpen oder sonstige Tauchpumpen.

Videos zum Thema Tauchdruckpumpe

In diesem informativen YouTube-Video stellen wir Ihnen die Einhell Tauchdruckpumpe GC-DW 900 N vor. Erfahren Sie, wie diese Pumpe dank ihres stufenlos höhenverstellbaren Schwimmerschalters optimal an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieser hochwertigen Pumpe und überzeugen Sie sich von ihrer Leistungsfähigkeit.

In diesem Youtube-Video wird gezeigt, wie eine Tauchdruckpumpe funktioniert und wie sie installiert wird. Der Videoersteller erklärt detailliert die verschiedenen Komponenten und ihre Funktionen, um den Zuschauern ein besseres Verständnis für die tauchende Pumpe zu geben. Das Video umfasst praktische Demonstrationen und nützliche Tipps für die richtige Wartung und Pflege einer Tauchdruckpumpe.

Quellenverzeichnis