- Eine Tablet-Versicherung verursacht Kosten. Dabei belaufen sich die Kosten meistens nur auf einige wenige Euro pro Monat. Oder Sie zahlen den Jahresbeitrag auf einmal.
- Achten Sie außerdem auf weitere Konditionen Ihres Tarifs. Viele Anbieter haben eine Mindestlaufzeit für Ihre Tablet-Versicherung. Auch eine Selbstbeteiligung ist bei Tablet-Versicherungen üblich.
- Besonders wichtig ist zudem der Leistungsumfang, den die verschiedenen Anbieter in Ihre Angebote integrieren. Bei Bruch- und Wasserschäden kommen viele der Anbieter für die Reparaturen auf. Diebstahlschutz ist hingegen eine Sonderleistung, die Sie meistens für einen kleinen Aufpreis dazubuchen können.
Tablets wie iPads sind praktische Wegbegleiter, egal ob Sie sie für die Schule, die Arbeit oder zur Unterhaltung nutzen. Ein Tablet ist in der Anschaffung aber durchaus teuer. Die Hausratversicherung übernimmt die Kosten für entstandene Schäden nur, wenn dieser auf Ihrem Grundstück entsteht. Aus diesem Grund empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen eine Tablet-Versicherung. In unserer Kaufberatung 2025 zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie eine Tablet-Versicherung kaufen.
Von den Kosten und Konditionen kommen wir zu den Leistungen, die eine Tablet-Versicherung für optimalen Schutz bieten sollte. Außerdem kommen wir auf das Gerät selbst zu sprechen, damit Sie Ihren persönlichen Tablet-Versicherungs-Testsieger finden.
1. Mit welchen Kosten müssen Sie bei den besten Tarifen einer Tablet-Versicherung rechnen?
Eine Tablet-Versicherung ist anders als beispielsweise die Haftpflicht keine Versicherung, zu der Sie verpflichtet sind. Dennoch ist eine Tablet-Versicherung sinnvoll, gerade dann, wenn Sie Ihr Tablet täglich nutzen und es häufig mit sich tragen. Schäden entstehen bei den sensiblen Geräten schnell. Die Reparaturen sind häufig sehr teuer. Im Vergleich zu den Reparaturkosten sind die Beiträge einer Tablet-Versicherung oft günstiger.
Meistens haben Sie die Wahl, ob Sie Ihren Tablet-Versicherungs-Tarif monatlich abbezahlen oder ob Sie den Jahresbeitrag auf einmal überweisen. Bei einer monatlichen Überweisung beträgt die Summe häufig nur wenige Euro.
Hinweis: Beachten Sie, dass sich bei einigen Versicherungen der Preis des Tarifs nach dem Preis des jeweiligen Tablets richtet. Bei einigen Anbietern kostet das günstigste Paket teilweise weniger als 2 Euro. Bei einem hohen Kaufpreis steigen die Preise dieser Tarife aber auf Summen über 10 Euro an.
Zahlen Sie Ihren Tarif jährlich, ist die Summe des Beitrags für gewöhnlich höher. Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen, dennoch den größeren Jahresbetrag zu zahlen, da Sie auf diese Weise Kosten sparen können. Kostet eine Tablet-Versicherung beispielsweise 35 Euro pro Jahr, ergäbe das einen Monatsbeitrag von 2,90 Euro. Im Vergleich zu anderen Anbietern, die monatliche Zahlungen verlangen, würde ein solcher Tarif zu den günstigsten gehören.
2. Welche weiteren Konditionen sollten Sie laut verschiedenen Tests von Tablet-Versicherungen beachten?

Die Laufzeit Ihrer Tablet-Versicherung ist häufig im Tarif festgelegt.
Bei einer Versicherung für Tablets ist diversen Tests zufolge auch die Laufzeit des Tarifs ein entscheidender Faktor. Weitere vertragliche Regularien sollten Sie ebenfalls berücksichtigen, um die beste Tablet-Versicherung zu wählen. Hierbei könnte vor allem die Selbstbeteiligung für Sie ausschlaggebend sein.
2.1. Wie lange ist die Laufzeit Ihrer Tablet-Versicherung?
Viele der Anbieter versehen Ihre Angebote mit einer Mindestlaufzeit. Das bedeutet, dass Sie sich für die angegebene Zeit an den Vertrag binden. Zwar sind Kündigungen häufig möglich, ein Restbetrag wird dabei dennoch oft fällig.
Ein Großteil der Versicherer aus unserem Tablet-Versicherungs-Vergleich setzt eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten voraus. Ist Ihr Tablet defekt, zahlt die Versicherung die Reparaturen, die im Leistungsumfang inbegriffen sind, während der gesamten Laufzeit.
Auch Anbieter mit längeren Mindestlaufzeiten von bis zu 2 Jahren finden Sie online. Da Sie ein Tablet in der Regel länger als 2 Jahre besitzen, empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, diese Anbieter ebenfalls zu berücksichtigen. Auf diese Weise ist Ihr Tablet für einen möglichst langen Zeitraum gesichert.
» Mehr InformationenHinweis: Wenn Sie sich nicht mit einer Mindestlaufzeit an eine Tablet-Versicherung binden möchten, finden Sie auch Anbieter ohne Mindestlaufzeit. Bei diesen Anbietern können Sie täglich kündigen. Der jeweilige Versicherer erstattet Ihnen den zu viel bezahlten Betrag dann zurück.
2.2. Müssen Sie sich bei Ihrer Tablet-Versicherung selbst beteiligen?
Wie Handyversicherungen oder Kameraversicherungen haben auch Tabletversicherungen häufig eine Selbstbeteiligung in den Verträgen des Tarifs stehen. Diese zahlen Sie bei einem Schadensfall und anstehenden Reparaturen selbst.
Einige Anbieter haben aber auch Tablet-Versicherungen ohne Selbstbeteiligung unter Ihren Angeboten. Bei diesen Anbietern haben Sie die Wahl, ob Sie eine Tablet-Versicherung mit oder ohne Selbstbeteiligung abschließen. Gängige Tests von Tablet-Versicherungen zeigen, dass Sie häufig bessere Konditionen oder einen größeren Leistungsumfang erhalten, wenn Sie sich selbst beteiligen.
» Mehr Informationen3. Welche Leistungen bieten Ihnen die verschiedenen Anbieter von Tablet-Versicherungen?
Schon gewusst?
Wenn Ihr Tablet nass geworden ist, haben Sie eventuell noch eine Chance, es vor größeren Schäden zu bewahren. Zu diesem Zweck legen Sie das Tablet in eine Schale voll trockenen Reis, sodass es vollständig bedeckt ist. Der Reis zieht die Feuchtigkeit aus dem Tablet und trocknet so quasi das Innere des Geräts. Es ist nicht garantiert, dass dieser Trick funktioniert. Bei den ein oder anderen Smartphones und Tablets hat er aber tatsächlich bereits Wunder bewirkt.
Die Leistungen, die Sie für den bezahlten Beitrag erhalten, bewerten verschiedene Tests von Tablet-Versicherungen als elementar. Ist beispielsweise Ihr Tablet-Display kaputt, sollte eine Versicherung Sie zuverlässig unterstützen. Auch bei anderen Schäden stehen Ihnen gute Tablet-Versicherungen zur Seite.
3.1. Greift Ihre Versicherung, wenn Ihr Tablet herunterfällt und das Display zerbricht?

Achten Sie darauf, dass Ihre Versicherung Sie bei Bruchschäden am Tablet unterstützt.
Einer der häufigsten Gründe für Schäden an einem Tablet ist Pech. Das Tablet fällt aus Versehen herunter und das Display zerspringt. Aus diesem Grund ist die Sicherung bei Bruchschäden eine der wichtigsten Leistungen einer Tablet-Versicherung. In unserer Vergleichstabelle haben alle Anbieter diese Leistung in Ihren Basis-Paketen mit inbegriffen.
Erleidet Ihr Tablet Glasbruch, sorgt die Versicherung dafür, dass Sie die Reparaturen erstattet bekommen. Wichtig ist, dass Sie den Schaden unverzüglich melden. Daraufhin erklärt Ihnen die Versicherung in der Regel das weitere Vorgehen.
» Mehr Informationen3.2. Haben Sie für Ihr Tablet auch bei Diebstahl eine Versicherung?
Der Diebstahlschutz ist eine der Leistungen, bei der Sie vorsichtig sein müssen. Denn nicht immer ist für Tablets Diebstahl bei der Versicherung Teil des Leistungsumfangs. Viele der Anbieter stellen Ihnen zwei verschiedene Pakete zur Auswahl. Bei der günstigeren Variante ist Diebstahlschutz selten inklusive.
Stattdessen haben Sie die Möglichkeit, die Premium-Kategorie zu wählen. Diese ist etwas teurer, versichert Sie aber auch bei Diebstahl, Einbrüchen und Raub. Laut Stiftung Warentest ist dieses Prinzip bei Versicherungen für Handys und Tablets sowie anderen Elektrogeräten üblich. Alle Anbieter aus unserer Vergleichstabelle bieten einen Diebstahlschutz optional an.
Der Diebstahlschutz kostet in den meisten Tarifen ein paar Euro mehr pro Monat. Liegt der Preis des Premium-Tarifs in Ihrem Budget, empfehlen wir, diese Leistung dazuzubuchen.
» Mehr Informationen3.3. Wie sehen die Leistungen der Versicherung aus, wenn es zu Schäden durch Flüssigkeiten kommt?
Durch Wasser und andere Flüssigkeiten entstehen oft Schäden an Tablets. Daher sollte Ihre Versicherung Schutz bei Schäden durch Flüssigkeiten bieten. Das Prozedere ist dabei das Gleiche wie bei Schäden anderer Entstehungsweisen auch.
Sichern Sie Ihr Tablet und entfernen Sie jede Stromzufuhr. Notieren Sie sich Uhrzeit und Ort der Schadensentstehung. Legen Sie Ihre Vertragsunterlagen bereit und kontaktieren Sie schnellstmöglich Ihren Versicherer.
Wir zählen hier drei der häufigsten Entstehungsweisen von Schäden auf. Darüber hinaus versichern viele Anbieter Sie auch bei anderen Schadensarten. Hier sehen Sie ein paar Beispiele für Schadensarten, die viele Anbieter in ihren Leistungsumfang integrieren.
- Brände
- Kurzschlüsse
- Explosionen/Implosionen
- Bedienungsfehler
- Materialfehler
- Schäden durch Dritte
- Sandschäden
4. Welche Rolle spielt das Gerätealter Ihres Tablets bei der Versicherung?

Versichern Sie Ihr neues Tablet so früh wie möglich. Einige Versicherer akzeptieren keine älteren Geräte.
Das Alter Ihres Tablets spielt durchaus eine wichtige Rolle, denn nicht alle Anbieter versichern ältere, gebrauchte Tablets. Häufig gibt es ein Maximal-Alter oder aber Sie haben ab dem Kaufdatum eine Frist zum Abschluss der Versicherung. Aber keine Angst – wenn Sie das Tablet bereits vor einer Weile gekauft haben, können Sie eine Tablet-Versicherung auch nachträglich noch abschließen.
Bei einigen Anbietern darf Ihr Tablet nicht älter als 6 Monate sein. Andere Anbieter setzen noch straffere Zeitrahmen und versichern Ihr Tablet nur in den ersten 3 Monaten nach dem Kauf. Die Tablet-Versicherung nachträglich abzuschließen, ist bei diesen Anbietern nur in Ausnahmefällen möglich.
Andere sind wiederum weniger streng. Sie versichern auch gebrauchte Geräte, altersunabhängig. Der Versicherungsschutz dieser Tarife greift bei gebrauchten Geräten aber teilweise erst 3 Monate nach Abschluss der Versicherung.
Hier die Vor- und Nachteile von Tablet-Versicherungen:
- Vorteile
- Oft für wenige Euro im Monat erhältlich
- Leistungsumfang deckt viele Schadensarten ab
- Schneller Service im Schadensfall
- Auch für gebrauchte Geräte erhältlich
- Nachteile
- Diebstahlschutz meist nur mit Aufpreis
- Häufig verpflichtende Mindestlaufzeit und Kündigungsfristen
5. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Vergleichen oder Tests von Tablet-Versicherungen suchen
Sie haben noch Fragen zu unserem Vergleich von Tablet-Versicherungen? Dann lesen Sie das folgende Kapitel. Hier finden Sie eventuell Antworten. Oder aber Sie nutzen unsere Kommentar-Funktion am Ende der Seite.
5.1. Gibt es Tablet-Versicherungen, die für Schüler erhältlich sind?
Heutzutage hat das Tablet seinen Weg auch in die Klassenräume von Schulen und Universitäten gefunden. Dementsprechend ist es sinnvoll, eine Tablet-Versicherung anzubieten, die Schüler und Lehrer bei der Verwendung des Tablets für schulische Zwecke versichert.
Eine Tablet-Versicherung für Schüler finden Sie beispielsweise bei der Astra Versicherung. Hier erfahren Sie Schutz innerhalb der Schule, bei schulischen Vorbereitungen oder zu Hause und in privaten Lerngruppen.

Eine Tablet-Versicherung für Schüler lohnt sich besonders, wenn diese ihr Tablet täglich verwenden müssen.
5.2. Für welche Tablets können Sie eine Tablet-Versicherung abschließen?
Ob Sie nun für ein Tablet von Apple eine Tablet-Versicherung abschließen oder eines von Samsung ist egal. Tablet-Versicherungen erhalten Sie in der Regel für alle gängigen Marken und Modelle. Aber teilweise unterscheiden die Versicherer zwischen den einzelnen Marken und Preisen der Tablets.
Dementsprechend kann es vorkommen, dass eine Apple-Tablet-Versicherung teurer als eine Samsung-Tablet-Versicherung ist. Das liegt allerdings meistens am Preis und nicht am Hersteller selbst.
» Mehr Informationen5.3. Können Sie Ihre Tablet-Versicherung auch für gewerblich genutzte Geräte abschließen?
Sie finden online Tablet-Versicherungen, die Sie gewerblich nutzen können. Gerade wenn Sie in Ihren Büroräumen mehrere Tablets für die Arbeit verwenden, ist eine Versicherung empfehlenswert. Stellen Sie vor Abschluss der Versicherung aber sicher, dass der gewählte Anbieter sein Angebot auch tatsächlich für Gewerbezwecke anbietet. Denn teilweise legen Versicherer ihr Angebot nur für privat genutzt Tablets aus.
» Mehr Informationen5.4. Gibt es auch kombinierende Handy- und Tablet-Versicherungen?
Online Tarife zu finden, bei denen Sie explizit das Handy und das Tablet unter einer Versicherung vereinen können, ist schwierig. Aber es gibt umfassende Geräteversicherungen, bei denen Sie mehrere Geräte mit einem Tarif abdecken. Als Beispiel lässt sich hier die EASY All@Home Geräteversicherung von Easy Insurance nennen.
Bei diesem Angebot zahlen Sie etwas mehr als bei einer einfachen Tablet-Versicherung. Sie versichern damit aber auch einen Großteil der technischen Geräte, die sich in Ihrem Haushalt befinden.
» Mehr Informationen5.5. Was sagt der Zeitwert bei einer Tablet-Versicherung aus?
Der Zeitwert unterscheidet sich vom Neuwert eines Tablets. Denn der Zeitwert gibt an, wie viel ein Tablet zum Zeitpunkt eines entstehenden Schadens wert ist. Dabei wird vom Neuwert ein Abzug vorgenommen, der sich aus dem Alter und der Abnutzung zusammensetzt.
Eventuell kennen Sie dieses Prozedere von Ihrer Haftpflichtversicherung. Der Zeitwert ist bei Tablet-Versicherungen nur dann relevant, wenn die Versicherung im Falle eines Totalschadens nicht den versicherten Neupreis, sondern nur einen Teil von diesem bezahlt.
» Mehr Informationen5.6. Bei welchen Anbietern finden Sie gute Tablet-Versicherungen?
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Anbietern, die Sie mit ihren Konditionen und Leistungen überzeugen könnten. Sie finden Tablet-Versicherungen beispielsweise bei Wertgarantie. Neben Wertgarantie bieten aber auch Schutzklick, R+V oder Ergo Tablet-Versicherungen an. Auch Easy Insurance, Friendsurance, Hepster und Schutzbrief24 sind Anbieter, bei denen Sie entsprechende Tarife abschließen können.
» Mehr Informationen
Hallo
ist die Marke der Tablets egal?
Danke und Grüße
Vera Schramm
Hallo Frau Schramm,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Tablet-Versicherungen.
In der Regel ist die Marke und das Modell Ihres Tablets nicht relevant. Die meisten Anbieter versichern alle gängigen Marken und Modelle. Teilweise hat die Marke aber einen Einfluss auf den Preis Ihrer Versicherung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo
Wie hoch ist denn so eine Selbstbeteiligung bei einer Tablet-Versicherung?
LG
Hannah Klein
Hallo Frau Klein,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Tablet-Versicherungen.
Die Höhe der Selbstbeteiligung variiert von Anbieter zu Anbieter. Teilweise können Sie sich die Höhe der Selbstbeteiligung aussuchen. Die Spanne kann hierbei von etwa 20 Euro bis 100 Euro reichen. Andere Anbieter berechnen die Selbstbeteiligung prozentual. So zahlen Sie beispielsweise 10 % der Reparaturkosten selbst.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team