Das Wichtigste in Kürze
  • Das beste Streaming-Licht zu finden, kann sich manchmal als wahre Herausforderung herausstellen. Laut einigen Streaming-Licht-Vergleichen im Internet unterscheiden sich die Ausführungen stark voneinander. Wenn Sie ein Streaming-Licht kaufen möchten, sollten Sie also als erstes überlegen, wofür Sie das Licht verwenden möchten.

Streaming-Licht-Test

1. Was sagen diverse Streaming-Licht-Tests aus dem Internet zum richtigen Streaming-Light-Setup?

Laut diversen Streaming-Licht-Tests aus dem Netz sollten neben der Wattzahl, welche angibt, wie hell die Lampe leuchten kann, auch weitere wichtige Kriterien beachtet werden. Mehrere Streaming-Licht-Tests aus dem Internet berichten, dass es die Streaming-LED-Lights in verschiedenen Ausführungen gibt, was sich auch im Gewicht bemerkbar macht. Wenn Sie nach einem Stream-Licht-Setup suchen, welches einfach transportiert werden kann, sollten Sie die Mobilität in jedem Fall berücksichtigen.

Ein weiterer Punkt, welcher häufig in verschiedene Streaming-Licht-Tests aus dem Netz erwähnt wird, ist die Wahl aus verschiedenen Farben. Wenn Sie also ein Licht für Streaming suchen, welches über mehr als nur die Farbe Weiß verfügt, müssen Sie darauf achten, dass nicht nur die Helligkeit verstellbar ist.

2. In welchen verschiedenen Ausführungen gibt es die Streaming-Lichter?

Die Auswahl an Streaming-Lights ist auf dem Online-Markt enorm, doch welche Ausführungen gibt es und welche Vorteile haben diese? Zum einen gibt es den Streaming-Light-Ring, welcher bei Aufnahmen mit dem Handy praktisch ist. Nachteil ist hier jedoch, dass Sie keine Streams mit Ihrem Laptop machen können, da diese Streaming-Lichter häufig an ein Stativ gebunden sind.

Eine weitere Variante der Beleuchtungen für Streamer ist ein Streaming-Face-Light speziell für den PC. Dieses eignet sich besonders für Online-Meetings oder Streams, die nur am PC gemacht werden.

Hinweis: Ein Streaming-Key-Light ist eine weitere Variante, welche den Vorteil bietet, dass die Lichteinstellungen direkt über den Laptop bedient werden können.

3. Wobei handelt es sich bei der Farbtemperatur, welche verstellt werden kann?

Die Farbtemperatur wird in Kelvin angegeben und beschreibt die verschiedenen Lichtfarben. Man unterscheidet die Lichtfarben hier jedoch in drei Kategorien. Eine Farbe, welche die Farbtemperatur von unter 3.300 Kelvin besitzt, heißt Warmweiß und bei 3.300 bis 5.300 Kelvin spricht man von Neutralweiß. Alle Farbtemperaturen über 5.300 Kelvin werden Tageslichtweiß genannt.

Bei der Wahl der richtigen Farbtemperatur müssen Sie entscheiden, welche Lichtfarbe Ihnen am besten gefällt. Viele Modelle lassen sich jedoch regulieren, sodass zwischen den drei Farbtemperaturen gewählt werden kann.

Videos zum Thema Streaming-Licht

In diesem Video zeigen wir euch, wie ihr das perfekte Licht für eure Videokonferenzen kreieren könnt. Mit unserem hochwertigen Streaming-Licht erstrahlt ihr in jedem virtuellen Meeting in bester Beleuchtung. Erfahrt, welches Equipment ihr braucht und wie ihr es optimal einsetzt, um einen professionellen Look zu erzielen. Lasst euch von unseren Tipps und Tricks inspirieren und beeindruckt eure Kollegen und Kunden mit eurer besten Kameraqualität!

In diesem Review-Video testen wir das Logitech Litra Glow, ein kompaktes Videolicht speziell für Streaming und das Home Office. Wir werfen einen genauen Blick auf seine Helligkeit und Farbtemperatur, seine Flexibilität bei der Positionierung und seine Kompatibilität mit verschiedenen Geräten. Erfahrt in diesem Clip, ob das Litra Glow euer Streaming-Erlebnis verbessern kann!

Quellenverzeichnis