Im Stoffwindel-Vergleich stößt man auf Produkte verschiedener Kategorien. Neben sogenannten Mullwindeln und All-in-One-Stoffwindeln gibt es auch Höschenwindeln. Gerade, wenn Sie noch keine Stoffwindeln zu Hause haben, kann es Sinn ergeben, sich für ein Stoffwindel-Set zu entscheiden.
1.1. Mullwindeln
Mullwindeln sind multifunktional und deshalb besonders beliebt. Sie können unter anderem als Stoffwindel getragen sowie als Wickelunterlage oder auch als Spucktuch genutzt werden.
Diese Art von Stoffwindeln ist laut Tests oftmals quadratisch konzipiert und in mehreren Designvarianten erhältlich. Mit einer einfachen Falttechnik lassen sie sich zu einer saugfähigen Windel formen.
Vor dem Binden der Stoffwindel sollte eine Einlage, die speziell für Stoffwindeln geeignet ist, eingelegt werden. Anschließend können Sie zwei Mullwindeln im Dreiecksformat übereinander legen und unter Ihr Baby legen. Die seitlichen Enden werden nach vorn gezogen und mit einer Windelklammer fixiert.
Alternativ können Sie auch eine spezielle Überhose für Stoffwindeln zum Fixieren verwenden. Mit diesen einfachen Schritten hält die Stoffwindel zuverlässig und bietet dem Baby ausreichend Bewegungsfreiheit.

Auch Stoffwindeln mit verstellbarem Verschluss sind erhältlich. Diese sind besonders praktisch, da sie über einen längeren Zeitraum mitwachsen und somit länger getragen werden können.
1.2. Höschenwindeln
Höschenwindeln (auch Mehrweg-Windel-System genannt) sind ähnlich aufgebaut wie Wegwerfwindeln. Die äußere Schicht dient dazu, die Windel in Form zu halten, während die zweite Schicht als Nässeschutz dient. Die dritte Schicht ist die sogenannte Saugeinlage, die jedoch bei Höschenwindeln einfach eingelegt und wieder herausgenommen werden kann.
Manche Hersteller bieten diese Stoffwindeln in einem Set an, sodass die Einlagen nicht separat gekauft werden müssen. Diese Höschenwindeln verfügen häufig über einen Klettverschluss oder Druckknöpfe, sodass der Verschluss vorn am Bäuchlein sicher verschlossen werden kann.
1.3. All-in-One-Stoffwindeln
All-in-One-Stoffwindeln sind sehr beliebt, da die Handhabung hier besonders einfach ist. Anders als bei anderen Modellen handelt es sich bei diesen Windeln um ein Komplettsystem: Die saugfähige Einlage und die wasserdichte Außenschicht sind fest miteinander vernäht.
Die Windeln sind sofort einsetzbar und man benötigt anders als bei anderen Systemen kein zusätzliches Starterset mit Stoffwindeln, das oft Wickelklammern und weiteres Zubehör enthält.

Möchten Sie mit Stoffwindeln wickeln, setzen Sie für einen einfachen Einstieg auf All-in-One-Windeln, wie sie beispielsweise von Miosolo angeboten werden.
wir verwenden seit der Geburt unseres Sohnes Stoffwindeln und sind überzeugt. er hat überhaupt keinen Ausschlag bekommen wie unser älterer Sohn mit den Wegwerfwindeln. Dazu war er viel schneller sauber. schönes Gefühl auch was für die Umwelt zu tun finde ich. dolores
Liebe Dolores,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Stoffwindel-Vergleich. Wir freuen uns, dass Sie mit den Produkten so glücklich sind.
Weiterhin alles Gute für Ihre Familie wünschst Ihnen
das Vergleich.org-Team