Die nachfolgenden Abschnitte verraten Ihnen, worauf Sie beim Vergleich von Stelton-Isolierkannen besonders achten sollten.
3.1. Variante und Funktion
Ehe Sie sich für eine Stelton-Isolierkanne entscheiden, sollten Sie sich die Frage stellen, wofür diese genutzt werden soll. Zum Warmhalten von Tee oder Kaffee zuhause bietet sich die klassische EM77 an. Benötigen Sie jedoch eine Kanne speziell zum Kredenzen von Kaffee, empfehlen wir die Amphora. Für ein Picknick oder andere Outdoor-Aktivitäten eignet sich eine Isolierflasche von Stelton. Diese haben keine Henkel und lassen sich mit einem Schraubverschluss verschließen, der auch als Becher genutzt werden kann.
3.2. Größe
Eine kurze Firmengeschichte
Gegründet wurde Stelton 1960 von Niels Stellan Høm und Carton Madelaire. Zunächst produzierte es Hand- und Sportschuhe und Möbel, jedoch mit wenig Erfolg. Erst mit dem Wechsel zu Haushaltswaren aus Edelstahl gelang ihnen der Durchbruch. Mit ihrer Cylinda-Serie sowie der EM77 machte sich das Unternehmen endgültig einen Namen unter Designliebhabern. Bis heute zählt die Isolierkanne zu den Verkaufsschlagern des Unternehmens und es wird regelmäßig mit Design-Awards ausgezeichnet.
Als Faustregel gilt: In einer 1-l-Stelton-Isolierkanne können Sie den Inhalt von vier Pötten Kaffee warmhalten (oder den von acht klassischen Kaffeetassen). In eine 0,5-l-Stelton-Isolierkanne passt die Hälfte – also der Inhalt von zwei großen Tassen Kaffee oder der von vier kleinen Kaffeetassen. In diversen Online-Tests zu Stelton-Isolierkannen kommen die Modelle mit 0,5-Liter-Fassungsvermögen bei Paaren gut an – die Größe eignet sich perfekt z. B. für ein Picknick zu zweit.
Auch Singles, die zwei Tassen Kaffee brühen und nacheinander trinken, ist die Stelton-Isolierkanne mit 0,5 Litern Fassungsvermögen sehr beliebt. Möchten Sie Tee für die gesamte Familie mitnehmen, ist eine Stelton-Isolierkanne mit 1 Liter Volumen die richtige Wahl.
3.3. Material
Der Klassiker, die Stelton-Isolierkanne EM77, besteht aus robustem ABS und einer Glasschicht im Inneren. Diese Variante hat sich, was die Langlebigkeit angeht, in diversen Online-Tests von Stelton-Isolierkannen über die Jahre bewährt.
Wer es gerne noch robuster hat, der findet auch Stelton-Isolierkannen aus Edelstahl. Stelton-Isolierkannen aus Edelstahl sind ebenso mit 1 Liter Fassungsvermögen sowie in halber Größe erhältlich. Zudem sind diese mit einem Glas-Inneneinsatz versehen, der für besonders gute Isolierung sorgt.
3.4. Farbe
Farblich ist die Kanne in einer Vielzahl von Varianten erhältlich – von gedeckten Tönen bis hin zu lebendigen Farben. So können Sie Ihre Kanne sowohl der Einrichtung Ihrer Küche als auch Ihrem persönlichen Geschmack anpassen. Eine Stelton-Isolierkanne in Blau oder eine Stelton-Isolierkanne in Schwarz ist eine zeitlose Wahl, die in jeden Haushalt passt. Wer gerne Akzente setzen möchte, nimmt eine Stelton-Isolierkanne in Rot. Als weiße Stelton-Isolierkanne erhalten Sie nicht nur den Klassiker EM77, sondern auch eine geschwungene Kaffee-Amphore in Soft White. Wer eine Stelton-Isolierkanne in Grün sucht, der findet diese in Dusty Green – ein beinahe schon pastelliger, sehr moderner Farbton.

Mit einer Stelton-Isolierkanne gelingt das Einschenken mühelos, denn der Ausgießer sorgt für ein zielgenaues Befüllen.
Ich bin leidenschaftliche Teetrinkerin und mir wurde die Stelton-Isolierkanne namens Emma empfohlen. Warum?
Hallo Frau Hurler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Stelton-Isolierkannen-Vergleich.
Die Emma-Isolierkanne von Stelton hat ein integriertes Filter- und Aufgusssystem, das bei Teetrinkern besonders gut ankommt. Mit einer einfachen Drehung können Sie die Isolierkanne öffnen oder schließen.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team