Das Wichtigste in Kürze
  • In vielen Haushalten gehören Kaffeemaschinen mit Kapselsystem bereits seit längerem zur Einrichtung. Kapselmaschinen sind einfach zu bedienen und stehen anderen Modellen in puncto Geschmack in nichts nach – letzteres gilt besonders für Starbucks-Kaffeekapseln, die ausschließlich Pulver aus hochwertigen Kaffeebohnen enthalten.

Starbucks-Kapseln-Test

1. Mit welchen Maschinen sind die Starbucks-Kapseln kompatibel?

Bevor Sie sich dazu entscheiden, Starbucks-Kapseln zu kaufen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie im Besitz einer kompatiblen Maschine sind. In unserem Starbucks-Kapseln-Vergleich finden Sie sowohl Starbucks-Kapseln für Nespresso-Maschinen als auch Starbucks-Kapseln für Nescafé-Modelle – wobei im Falle von Nescafé die meisten Starbucks-Kapseln für die Dolce Gusto konzipiert wurden.

Eine Packung der getesteten Starbucks-Kapseln leicht seitlich auf einem Boden stehend.

Die Starbucks-Kapseln „Cappuccino“, die uns hier präsentiert werden, werden in einem 12er-Pack angeboten, die aber für 6 Tassen Cappuccino gedacht sind.

2. Auf welche Punkte sollten Sie laut Starbucks-Kapseln-Tests im Netz beim Kauf achten?

Diverse Tests von Starbucks-Kapseln im Internet legen bei der Bewertung naheliegenderweise einen Schwerpunkt auf den Geschmack. Entscheidende Faktoren für eine positive Bewertung sind dabei dessen Intensität und Reinheit. Ist Zucker oder zusätzliches Aroma in den Kapseln enthalten, wird der natürliche Geschmack des Kaffees verfälscht. Auch das Herkunftsland des Kaffees macht sich laut mehrerer Tests von Starbucks-Kapseln im Internet im Geschmack des Kaffees bemerkbar.

Mehrere Packungen der Starbucks-Kapseln im Test in einem Verkaufsregal gestapelt.

Bei diesen Starbucks-Kapseln „Cappuccino“ verwendet der Hersteller ausschließlich Arabica-Kaffeebohnen, wie wir erfahren.

Bei den von Starbucks hauptsächlich verwendeten Arabica-Bohnen aus Lateinamerika machen sich Noten von Nüssen und Kakao bemerkbar. Bohnen aus Afrika entfalten Aromen von Zitrusfrüchten, Kaffee aus Asien schmeckt ein wenig erdig. So schmeckt Kaffee der Starbucks-Kapseln Espresso Roast beispielsweise süßlich mit einer erdigen Note, da die Bohnen aus Lateinamerika und Asien kommen. Die Starbucks-Kapseln House Blend Lungo, die ausschließlich Bohnen aus Südamerika beinhalten, haben einen süßlichen und nussigen Geschmack.

Außerdem sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass die meisten Verkäufer Starbucks-Kapseln im Angebot haben, die Koffein beinhalten. Bei Bedarf können Sie aber auch koffeinfreie Starbucks-Kapseln erhalten.

Starbucks-Kapseln im Test: Nahaufnahme der Vorderseite der Verpackung mit Logo.

Zu den Zutaten dieser Starbucks-Kapseln „Cappuccino“ gehören auch Milchpulver und Zucker, wie wir feststellen.

3. Wo können die Kapseln entsorgt werden?

Die besten Starbucks-Kapseln sind nicht nur intensiv und rein im Geschmack, sondern bestehen auch aus recyclebarem Material. In unserer Produkttabelle finden Sie ausschließlich Produkte aus Aluminium, das sich gut wiederverwerten lässt. Die benutzten Kapseln können im Gelben Sack beziehungsweise in der Gelben Tonne entsorgt werden.

Auf einem Fließenboden liegt eine Packung der Starbucks-Kapseln im Test.

Mit einer angegebenen Intensität 5/10 sind diese Starbucks-Kapseln „Cappuccino“ für einen mittelkräftigen Cappuccino ausgewiesen.

Videos zum Thema Starbucks-Kapseln

In diesem Video zeigen wir euch den Geschmackstest des Starbucks Variety Pack, das für Nespresso-Maschinen geeignet ist. Wir testen jede der vier enthaltenen Sorten und geben euch unseren ehrlichen Eindruck von Geschmack, Stärke und Aroma. Findet heraus, welche Sorten wir als lecker empfinden und welche etwas zu bitter für unseren Geschmack sind!

Quellenverzeichnis