Anfänger haben mit einem leichten Springseil sicherlich einen guten Start. Sobald Sie jedoch Ihre Fähigkeiten ausgebaut haben, sei Ihnen zu einem schwereren Seil geraten. Wer einen eigenen Test verschiedener Springseile mit Zähler wagt, wird merken: Springseile mit mehr Gewicht drehen sich schneller und lassen sich gezielter steuern. Das Gewicht des Seils hängt meist vom verwendeten Material an. Die schwersten Springseile haben ein PVC-ummanteltes Stahlseil. Diese Modelle sind robust, drehen sich schnell und verknoten dabei nicht. Auch Seile aus Hart-PVC weisen gute Dreheigenschaften auf, wenn sie auch etwas leichter sind. Baumwoll- der Hanf-Seile werden meist für Kinder-Springseile verwendet. Durch das geringe Gewicht besteht kaum Verletzungsgefahr, doch das Seil dreht sich langsam und kann sich dabei verknoten.

Videos zum Thema Springseil mit Zähler
In diesem inspirierenden YouTube-Clip zeigen wir euch, was passiert, wenn man jeden Tag nur 10 Minuten Seilspringen in seine Routine integriert. Wir testen das innovative Springseil mit integriertem Zähler, um euren Fortschritt zu verfolgen. Lasst euch überraschen, wie sich eure Fitness verbessert und welche Auswirkungen regelmäßiges Seilspringen auf euren Körper hat!
Was bedeutet das mit dem „schnurlosem Springen“, was manche Produkte haben?
Hallo Lorenz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Springseile mit Zähler.
„Schnurloses Springen“ bedeutet, dass es bei einigen Springseilen aus unserem Vergleich eine Alternative zum Seil gibt. Das Springen ist nicht wirklich schnurlos, stattdessen werden an den Griffen jeweils kurze Seile (ca. 20 – 30 cm) befestigt. An diesen kurzen Seilen hängen Gewichte, sodass Sie das Seilspringen wie gewohnt ausüben können, ohne dabei wirklich über das Seil zu springen.
Das hat zwei Vorteile:
1. Anfänger können trainieren, ohne ständig mit den Füßen im Seil hängenzubleiben.
2. Beim Training sinkt die Gefahr, umliegende Objekte mit dem Seil zu treffen, und der benötigte Platz ist kleiner.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org