Vorteile
- extra viel Widerristfreiheit
- weiche Sitzfläche
Nachteile
- Kammerweite nicht individuell verstellbar
Springsattel Vergleich | ![]() Vergleichssieger |
---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() |
Modell | Kerbl 32196 |
Zum Angebot | |
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kerbl 32196 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |
Preisvergleich | Preisvergleich |
Echtleder | |
| |
31 cm | |
Gewicht | 10 kg |
3 | |
Farbe | Schwarz |
Vorteile |
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei |
Hier haben wir uns den Springsattel von Fouganza genauer angesehen. Der Sattel passt sich an die Körperform des Pferdes an und ist dadurch sehr komfortabel sowohl für das Pferd als auch für den Reiter.
Hier haben wir uns die Befestigung des Fouganza-Springsattels im Detail angeschaut. Diese lässt sich an das jeweilige Pferd anpassen.
Ein Springsattel hat im Gegensatz zu einem Dressursattel ein kürzeres und nach vorne hin rundliches Sattelblatt. Dieses ist aufgrund des vorgebeugten Sitzes über dem Hindernis so geformt. Die Knie finden dann an der Pausche Platz und Halt. Im Springsport sind die Steigbügel generell kürzer als bei der Dressur. Deshalb liegen die angewinkelten Knie des Reiters weiter vorn.
Die meisten Springsättel haben eine flache Sitzfläche, um nach dem Sprung schnell wieder zum Sitzen zu kommen. Ein gutes Beispiel für ein Modell mit flachem Sitz ist unter anderem der Stübben-Springsattel Portos De Luxe. Einige wenige Modelle bieten dem Reiter dennoch einen tiefen Sitz an. Zusätzlich gibt es Modelle, bei denen die Pauschen mit Klett angebracht sind und ausgetauscht werden können. Der Springsattel von Prestige X-PERIENCE ist hierfür ein Beispiel. Ein Springsattel in Braun ist nur eine Frage der Optik, das klassische Schwarz ist noch ebenso häufig vertreten.
Hier sehen wir das Sattelkissen und den Wirbelkanal des Springsattel von Fouganza. Die Widerristöffnung kann bei diesem Sattel individuell an die Körperform Ihres Pferdes angepasst werden.
Bevor Sie einen Springsattel kaufen, kann sich ein Ausprobieren verschiedener Modelle anbieten. Ein Springsattel-Test könnte in Verbindung mit einem örtlichen Sattler stattfinden. Hier könnten Sie verschiedene Sättel für sich und das Pferd testen. Je nach Anatomie des Tieres und des Reiters fallen eventuell einige Modelle raus.
Sie sollten außerdem auf eine Sitzfläche in Ihrer Größe achten. Für jugendliche Reiter reicht meistens eine Fläche von 16 Zoll. Erwachsene benötigen je nach Statur 17 bis 18 Zoll. Die Breite des Gesäßes und der Umfang der Oberschenkel sind hier die Anhaltspunkte. Ein Ausprobieren ist unerlässlich, denn auch dem Reiter muss der Sattel passen. Kann der Springsattel gebraucht sein, so können Sie viel Geld sparen. Auch die Wahl der Marke hat Einfluss auf den Preis, so ist ein Springsattel von Passier deutlich teurer als ein Modell aus synthetischem Material für wenige hundert Euro.
Das pflegeleichte Material des Springsattels von Fouganza kann ganz einfach gereinigt werden. Der Sattel ist sehr hochwertig verarbeitet und Sie können zwischen braun und schwarz wählen, was besser zu Ihnen und Ihrem Pferd passt.
Ein Springsattel muss dem Pferd gut passen und gleichzeitig viel Bewegungsfreiheit bieten. Gerade die Schulterpartie des Tieres darf nicht von einem Sattelblatt gestört werden. Die Kammerweite sollte so gestaltet sein, dass der Widerrist nicht vom Sattel berührt wird und ein durchgehender Kanal unter dem Sattel bestehen bleibt. Ein Wintec-Springsattel bietet zusätzlich die Möglichkeit des austauschbaren Kopfeisens an.
Der beste Springsattel sollte in allen Gangarten korrekt liegen und sich für Reiter und Pferd gut anfühlen.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den beliebten Springsattel und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen. Tauchen Sie ein in die Welt des Reitens und erfahren Sie, wie der Springsattel Ihnen zu einem sicheren und komfortablen Sprung verhelfen kann. Von der Passform über das Material bis hin zu den verschiedenen Features – hier bekommen Sie einen umfassenden Überblick über alles, was Sie wissen müssen, um den perfekten Springsattel für sich und Ihr Pferd zu finden.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Springsattel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Reiter und Pferdebesitzer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Kammerweite | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kerbl 32196 | ca. 143 € | 31 cm | 10 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
brauche ich unbedingt einen Springsattel, auch wenn ich nur selten ein paar Sprünge mit meinem Pferd mache?
Hallo Michelle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Springsattel-Vergleich.
Bei einer seltenen Nutzung lohnt sich ein Springsattel vielleicht nicht. Wie wäre es mit einem Vielseitigkeitssattel? Dieser deckt die Dressur und das Springen im Freizeitbereich super ab.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team