Das Wichtigste in Kürze
  • Springformen haben im Gegensatz zu normalen Backformen den Vorteil, dass der Boden entfernt und der Kuchen so leichter entnommen werden kann. Wenn Sie für 4 bis 5 Personen backen möchten, ist eine Kuchen-Springform mit 26 cm Durchmesser ideal.
Springform (26 cm) getestet: Nahaufnahme der Form und des Labels im Inneren mit Informationen.

Die Little-Bakery-26-cm-Springform, die wir hier sehen, ist typischerweise mit einer Antihaft-Beschichtung ausgerüstet.

1. Die besten Springformen mit 26 cm im Vergleich: In welchen Größen sind Springformen erhältlich?

Der Durchmesser (Ø) einer Springform wird – genau wie bei allen anderen runden Backformen – in Zentimetern angegeben. Eine Standard-Springform hat meist einen Durchmesser von 24 bis 30 cm. Möchten Sie Kuchen für 4 bis 5 Personen backen, sollten Sie eine Backform mit 26 cm kaufen. Daneben gibt es aber auch noch größere und kleinere Springformen, wie beispielsweise 20-cm-Springformen für kleine Kuchen und Desserts oder größere Modelle mit einem Durchmesser von 32 cm, 34 cm oder sogar 36 cm.

Beachten Sie hierbei aber, dass die im Rezept angegebenen Mengen und die Backzeit entsprechend angepasst werden müssen. Möchten Sie nur einen halben Kuchen backen, müssen Sie die Angaben für eine herkömmliche 26-cm-Springform einfach halbieren. Rechteckige Springformen haben im Durchschnitt eine Größe von 38 × 25 cm.

Eine getestete Springform (26 cm) auf einer hellen Fläche.

Das Pastell-Türkis der Little-Bakery-26-cm-Springform passt gut zum Candy-Style beim Backen.

2. Was sagen gängige Online-Springform-mit-26-cm-Tests über das Material aus?

Die Ringe und Böden der meisten 26-cm-Backformen werden aus Stahl oder Aluminium hergestellt, das mit einer Antihaftbeschichtung versehen ist. Je nach Modell und Beschichtung unterscheiden sich dabei die Backeigenschaften. 26-cm-Springformen mit Emaille-Beschichtung sind beispielsweise besonders schnitt- und kratzfest, sodass Sie Ihren Kuchen bei Bedarf auch direkt in der Form schneiden können.

Mehrere Springform (26 cm) im Test in einem Verkaufsregal hängend.

Wie wir feststellen, ist diese Little-Bakery-26-cm-Springform mit einem Preis von 7 Euro ausgezeichnet, was als preisgünstig zu bezeichnen ist.

Im Vergleich zu 26-cm-Springformen aus Blech oder Alu erreichen Emaille-Formen laut gängiger Springform-mit-26-cm-Tests im Internet allerdings eine höhere Backtemperatur, wodurch der Kuchen schnell braun werden kann. Eine gute Alternative sind 26-cm-Springformen aus Silikon, die ebenfalls unempfindlich gegen Kratzer sind. Da das Material zudem selbst als Antihaftbeschichtung wirkt, lässt sich das Backwerk im Anschluss auch leichter herauslösen. Die Böden bestehen bei diesen 26-cm-Springformen größtenteils aus Glas oder Keramik.

Tipp: Um die Antihaftbeschichtung Ihrer Springform mit 26 cm nicht zu beschädigen, sollten Sie sie ausschließlich per Hand reinigen. Ausgenommen davon sind Modelle aus Silikon und Glas, die ohne Bedenken in der Maschine gereinigt werden können, und Springformen, die der Hersteller explizit als spülmaschinentauglich eingestuft hat.

Auf einem Teppich liegt eine Springform (26 cm) im Test.

Laut unseren Informationen wird diese Little-Bakery-26-cm-Springform in China hergestellt, was weite Transportwege bedeutet.

3. Wie lässt sich ein Kuchen aus einer Springform lösen?

Springformen haben im Gegensatz zu herkömmlichen Backformen den Vorteil, dass Sie nach dem Backen den Ring vom Boden lösen können. Damit sich der Teig erhärten kann, sollten Sie den Kuchen vor dem Entfernen aus der Form immer eine Weile auskühlen lassen, wie gängige Springform-mit-26-cm-Tests im Internet empfehlen.

Bei den besten Springformen mit 26 cm können Sie den Boden auch gleich als Servierteller verwenden, so dass Sie den Kuchen gar nicht mehr bewegen müssen. Soll das Gebäck nicht auf der Bodenplatte verbleiben, können Sie es vorsichtig mit einem Kuchenheber oder einem Messer lösen.

springform-26-cm-test

Quellenverzeichnis