Das Wichtigste in Kürze
  • Raclette-Geräte von Spring bestehen aus Aluminium oder Edelstahl und sind in verschiedenen Farben erhältlich.
  • Die besten Spring-Raclettes werden laut Tests im Internet mit Pfännchen und Schaber geliefert.
  • Für eine einfache Reinigung sollten Spring-Raclettes spülmaschinengeeignete Teile enthalten.

Spring-Raclette-Test: Auf einem Tisch steht ein Raclette mit Steinplatte und mit Käse befüllten Pfännchen. Die Steinplatte ist mit Tomaten, Kartoffeln und Champignons belegt.

Raclette stammt ursprünglich aus der Schweiz, wo es als traditionelles Gericht sehr beliebt ist. Die Schweiz ist zudem bekannt für ihre hochwertigen Raclette-Geräte.

Zu den bekanntesten Schweizer Raclette-Marken zählt Spring, die eine breite Auswahl an Raclette-Geräten in verschiedenen Größen anbietet. In unserer Vergleichstabelle finden Sie das passende Modell für festliche Anlässe wie Weihnachten und Neujahr oder einfach für einen gemütlichen Abend mit Freunden.

1. Warum sollte man ein Spring-Raclette wählen und woher kommt die Marke?

Spring gehört wie Marken wie Tefal, Cuisinart und Bosch zu den wichtigsten Herstellern von Raclette-Grills. Das Unternehmen verfügt über langjährige Expertise in der Entwicklung und Produktion von Küchen- und Grillgeräten.

Spring verwendet dabei hochwertige Materialien, die für eine lange Lebensdauer und optimale Leistung sorgen. Zudem gibt es besonders viele verschiedene Spring-Raclette-Grill-Modelle. So wird für jedes Bedürfnis, sei es für kleinere oder größere Gruppen, das passende Gerät gefunden.

Gut zu wissen: Spring wurde 1946 von den Brüdern Spring gegründet. Das Unternehmen wurde jedoch nicht nur für seine innovativen Raclette-Grills bekannt: In den 1960er Jahren entwickelte Spring auch den ersten elektrisch betriebenen Fondue-Topf, was einen echten Meilenstein in der kulinarischen Technik darstellt. Dieser Schritt half Spring, sich als Pionier in der Entwicklung von Küchengeräten zu etablieren.

2. Welche verschiedenen Modelle von Spring-Raclettes gibt es?

Spring bietet eine Vielzahl von Raclette-Modellen, die sich durch ihre Funktionalität und Designvielfalt auszeichnen. Hier sind fünf der beliebtesten Modelle:

Modellname Besondere Merkmale Geeignet für
Spring Raclette 4 Classic Kompakte Größe, abnehmbare Grillplatte, Platz für individuelle Pfännchen Kleine bis mittlere Gruppen
Spring Raclette 4 Performance Große Grillfläche, Edelstahloberfläche, hohe Leistung Größere Gruppen, intensivere Nutzung
Spring Raclette 4 Brigade Premium Hochwertige Verarbeitung, ideale Nutzung für größere Gruppen, elegante Optik Große Gruppen, festliche Anlässe
Spring Raclette Chalet Höhenverstellbarer, 360° schwenkbarer Käsehalter, stufenlos einstellbare Temperatur, elegantes Design Käseliebhaber, flexible Nutzung
Spring Vulcano Hohe Hitzebeständigkeit, Nutzung als Tischgrill, robuste Bauweise Intensives Kochen, Grillfreunde

Die Abmessungen der Spring-Raclette-Modelle variieren je nach Größe und Funktionalität. Die meisten Modelle messen zwischen 36 und 48 cm in der Länge, 27 und 36 cm in der Breite sowie 13 und 20 cm in der Höhe. Das Spring Raclette 4 Classic ist mit den kompakten Maßen von etwa 36 x 27 x 13 cm ideal für kleine bis mittlere Gruppen. Das größte Modell, das Spring Vulcano, misst etwa 48 x 36 x 20 cm.

3. Welche Funktionen und Besonderheiten bieten Spring-Raclettes laut Tests im Internet?

3.1. Vielseitige Grillplatten und Kochflächen

Viele Spring-Raclettes verfügen über abnehmbare Grillplatten oder beschichtete Oberflächen, die das Grillen von Zutaten wie Gemüse, Fleisch oder Fisch ermöglichen. Dies erhöht die Vielseitigkeit der Geräte, da sie nicht nur für Raclette, sondern auch für Grillgerichte genutzt werden können.

Einige Modelle bieten sogar Tischgrill-Funktionalitäten, bei denen die Oberfläche gleichzeitig als Grillplatte genutzt wird.

Spring-Raclette-Test: Ein Stück Käse wird in einem Raclette-Ofen aufgeheizt.

Neben Raclette-Geräten hat Spring einen Raclette-Ofen für ein Stück Käse im Sortiment sowie ein Spring-Pizza-Raclette, mit dem Sie auch Pizza backen können.

3.2. Temperaturregelung: Wie heiß wird ein Raclette-Ofen?

Die meisten Spring-Raclettes sind mit einer stufenlosen Temperaturregelung ausgestattet, die eine präzise Anpassung der Temperatur ermöglicht. Dies sorgt dafür, dass der Käse bei der optimalen Schmelztemperatur von etwa 160 bis 180 Grad Celsius schmilzt. Gleichzeitig kann die Grillfläche für Zutaten wie Fleisch oder Gemüse Temperaturen von bis zu 220 Grad Celsius erreichen.

Einige Modelle bieten zusätzlich eine automatische Temperaturregelung, die die ideale Hitze während des gesamten Kochprozesses konstant hält.

Alle Spring-Raclettes sind mit einer Überhitzungsschutz-Funktion ausgestattet. Diese schützt das Gerät vor zu hohen Temperaturen, die möglicherweise zu Schäden an der Elektronik oder dem Material führen könnten. Wenn eine Überhitzung erkannt wird, schaltet sich das Gerät in der Regel automatisch ab oder reduziert die Temperatur. Dies sorgt nicht nur für mehr Sicherheit beim Kochen, sondern trägt auch zur Verlängerung der Lebensdauer des Geräts bei.

3.3. Käsehalter und Pfännchen

Einige Modelle wie das Spring Chalet Raclette bieten höhenverstellbare und schwenkbare Käsehalter. Diese Funktion erleichtert das Schmelzen von Käse, da die Position des Käses an die Hitzequelle angepasst werden kann. Diese Modelle bieten auch praktische Schaber mit glatten und gezackten Kanten, um den Käse effizient und gleichmäßig zu servieren.

Spring-Raclette-Test: Auf einem Tisch stehen diverse Raclette-Beilagen wie Kartoffeln, Essiggurken, Silberzwiebeln und Brot.

Typische Beilagen für Raclette sind Kartoffeln, Essiggurken, Silberzwiebeln und Brot. Sie ergänzen den geschmolzenen Käse und runden das Gericht perfekt ab.

Viele Spring-Raclettes werden mit Pfännchen im Set geliefert, die eine zentrale Rolle beim Raclette-Essen spielen. Die kleinen, flachen Pfännchen ermöglichen es jedem Gast, seine Zutaten individuell zuzubereiten, sei es Käse, Gemüse, Fleisch oder Fisch.

Die Spring-Raclette-Pfännchen sind ideal, um den Käse gleichmäßig zu schmelzen, was das Herzstück des Raclette-Gerichts ausmacht.

Einige Spring-Raclettes bieten zusätzliche Ablagen oder Fächer für die Pfännchen, was die Nutzung noch praktischer macht. Diese Ablagen bieten einen sicheren Platz für die Pfännchen, während sie auf den Grillflächen erhitzt werden, und verhindern so, dass sie verrutschen oder umfallen.

4. Welche Materialien sind bei Spring-Raclettes verfügbar?

Die meisten Spring-Raclettes im Vergleich sind mit Edelstahl oder gebürstetem Edelstahl gefertigt.

Die Grillplatten von Spring-Raclettes bestehen aus Aluminium, Gusseisen oder Stahl. Besonders beliebt sind Alugrillplatten, da sie leicht und dennoch robust sind. Gusseisen bietet wiederum eine sehr gleichmäßige und langanhaltende Wärmeverteilung.

Spring-Raclette-Test: Auf einem Tisch steht ein Raclette mit Steinplatte.

Das Grillen auf Stein ist besonders aromatisch, da die Lebensmittel ihren natürlichen Geschmack bewahren. Spring-Raclettes mit Steinplatte sind daher bei Gourmets sehr beliebt.

Zudem gibt es auch Spring-Raclettes mit Steinplatten, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung bieten und eine natürliche, fettfreie Zubereitung ermöglichen. Die Steinplatte speichert die Wärme sehr gut und sorgt für ein schonendes Grillen.

Ein weiteres praktisches Feature ist die Verwendung von isolierten Griffen an den Geräten, die verhindern, dass sich die Griffe während des Kochens erhitzen. Dies erhöht die Sicherheit und den Komfort bei der Nutzung, da die Griffe kühl bleiben und somit keine Gefahr besteht, sich zu verbrennen. Diese isolierten Griffe tragen dazu bei, dass das Raclette-Gerät auch bei intensiver Nutzung einfach und sicher zu handhaben ist.

5. FAQ – Häufig gestellte Fragen

5.1. Wie viele Personen können mit einem Spring-Raclette gleichzeitig essen?

Die Anzahl der Personen, die ein Spring-Raclette gleichzeitig benutzen können, ergibt sich aus der Anzahl der Spring-Raclette-Pfännchen.

Spring-Raclette-Test: Mehrere Raclette-Pfännchen sind mit verschiedenen Zutaten gefüllt und stehen auf einem Raclette.

Jede Person sollte über mindestens ein Pfännchen verfügen, mit dem sich das Raclette zubereiten lässt.

In unserem Vergleich finden Sie Spring-Raclettes für 2 bis 8 Personen. Oft können Sie bereits aus der Produktbezeichnung entnehmen, für wie viele Personen das Raclette gedacht ist. So weist das Spring-Raclette 4 jeweils vier Pfännchen für vier Personen auf und das Spring-Raclette 8 entsprechend acht Pfännchen für acht Personen.

Tipp: Online-Tests für Spring-Raclettes verweisen auf ein Erweiterungsmodul für das Spring-Raclette 2. Mit diesem erweitern Sie Ihr bestehendes Spring-Raclette und zwei weitere Personen können an dem Racletteessen teilnehmen.

» Mehr Informationen

5.2. Sind die Platten bei Spring-Raclettes austauschbar?

Einige Modelle bieten abnehmbare Grillplatten, die eine einfache Reinigung ermöglichen, aber in der Regel können diese nicht durch andere Platten ersetzt werden.

Einige Raclette-Modelle bieten erweiterbare Funktionen, wie zusätzliche Grillflächen oder verschiedene Grilloberflächen. Diese ermöglichen es, unterschiedliche Zubereitungsmethoden auszuprobieren, wodurch die Vielseitigkeit der Geräte erhöht wird. Bei hochwertigen Geräten gibt es auch spezielle Zubehörteile wie Wendeplatten oder Tischgrillplatten, die separat erhältlich sind.

Die Modelle Spring Raclette 2 Compact und Spring Raclette 2 Classic haben Erweiterungsmodule.

» Mehr Informationen

5.3. Kann das Spring-Raclette im Vergleich auch zum Grillen verwendet werden?

Ja, viele Spring-Raclettes können laut Tests im Internet auch zum Grillen verwendet werden. Einige Modelle sind mit einer Grillplatte ausgestattet, die entweder eine antihaftbeschichtete Oberfläche oder eine Grillrost-Oberfläche besitzt. Diese ist speziell für das Grillen von Fleisch, Gemüse oder Fisch geeignet.

Einige Spring-Raclette-Modelle, wie das Spring Chalet, bieten eine Grillfläche auf der oberen Ebene. Diese Grillfläche kann als Tischgrill genutzt werden, um zusätzlich zum Raclette auch andere Grillgerichte zuzubereiten, was die Vielseitigkeit des Geräts erhöht.

Darüber hinaus bieten viele Spring-Raclettes eine separate Grillzone. Diese kann genutzt werden, um kleinere Grillgerichte wie Würstchen oder Gemüse zuzubereiten, während gleichzeitig das Raclette-Essen vorbereitet wird.

» Mehr Informationen

5.4. Wie viel Strom braucht ein Raclette-Ofen von Spring?

Die meisten Spring-Raclettes werden elektrisch betrieben und sind mit einem Netzkabel ausgestattet. Der Stromverbrauch eines Spring-Raclettes hängt vom jeweiligen Modell ab, liegt jedoch in der Regel zwischen 900 und 1.400 Watt. Spring-Raclette-Modelle mit zusätzlichen Funktionen, wie größeren Grillflächen oder mehr Pfännchen, können mehr Strom verbrauchen. Kompaktere Modelle hingegen tendieren zu einem niedrigeren Stromverbrauch, da sie weniger Heizleistung benötigen.

Der Stromverbrauch hängt auch davon ab, wie lange das Gerät in Betrieb ist und wie hoch die Temperatur eingestellt wird.

Hinweis: Spring hat auch Mini-Raclettes im Sortiment, die nicht über Strom, sondern mit Teelichtern erhitzt werden. Die Leistung ist wesentlich geringer, allerdings sind Sie damit unabhängig von einer Stromquelle.

» Mehr Informationen

5.5. Wie viel kostet ein Spring-Raclette laut Tests im Internet?

Wollen Sie ein Spring-Raclette kaufen, dann haben Sie die Wahl zwischen Modellen in einer Preisspanne von etwa 120 bis 180 Euro. Einfachere Spring-Raclette-Modelle für vier bis sechs Personen starten bei rund 120 Euro. Größere oder funktionellere Modelle, wie solche mit Grillplatten oder Spring-Pizza-Raclettes, können bis zu 180 Euro kosten.

» Mehr Informationen

5.6. Wie funktioniert ein Raclette-Ofen?

Ein Raclette-Ofen funktioniert, indem er die Zutaten auf einer heißen Grillplatte oder in kleinen Pfännchen schmilzt. Die Speisen werden auf der Grillplatte gegrillt, während der Käse in den Pfännchen schmilzt und dann über die anderen Zutaten gegossen wird.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Spring-Raclette

In diesem Video werden Spring-Raclette-Grills vorgestellt. Es werden alle relevanten Aspekte zur Anwendung, Sicherheit und dem Bratergebnis der Geräte beleuchtet. Darüber hinaus wird untersucht, ob der Spring-Raclette-Grill in Bezug auf Geschmack und Handhabung überzeugen kann.

In diesem Video wird der Raclette-Grill-Test für das Jahr 2021 präsentiert. Die besten Raclette-Grills auf dem Markt werden vorgestellt, um bei der richtigen Kaufentscheidung zu helfen. Erfahren Sie, welche Funktionen die verschiedenen Modelle haben und sich am besten für Sie eignen.