Vorteile
- WLAN-Kommunikationssystem
- gute Klangqualität
- Bluetooth-Kompatibilität
Nachteile
- ohne AUX-Eingang
Soundbar Dolby-Atmos Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bose Smart Soundbar | Denon Home Sound Bar 550 | Lg Electronics G1 Soundbar | Philips TAB8507/10 | Ultimea Poseidon D60 | Sony HT-S2000 | Philips B8805/10 | Bang & Olufsen Beosound Stage |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bose Smart Soundbar 09/2025 | Denon Home Sound Bar 550 09/2025 | Lg Electronics G1 Soundbar 09/2025 | Philips TAB8507/10 09/2025 | Ultimea Poseidon D60 09/2025 | Sony HT-S2000 09/2025 | Philips B8805/10 09/2025 | Bang & Olufsen Beosound Stage 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |
Technische Daten der Dolby-Atmos-Soundbar | ||||||||
Sound-Qualität abgeleitet aus Kundenrezensionen | ||||||||
Leistung | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 360 Watt | 320 Watt | 410 Watt | 42 Watt | 400 Watt | keine Herstellerangabe |
Wandmontage | ||||||||
Subwoofer | kabellos | kabellos | kabellos | kabellos | integriert | |||
Abmessungen Soundbar (B x H x T) | 69,4 x 5,6 x 10,4 cm | 65 x 7.5 x 12 cm | 122 x 15 x 4 cm | 95 x 7,1 x 13,3 cm | 40 x 7 x 9 cm | 12,4 x 80 x 6,4 cm | 1.85 x 11.5 x 1.85 cm | 110 x 7.7 x 17 cm |
Gewicht Soundbar | 3,1 kg | 3,0 kg | 1 Kg | keine Herstellerangabe | 1,36 kg | 3,7 kg | 11,77 kg | 7,9 kg |
Abmessungen Subwoofer (B x H x T) | kein Subwoofer enthalten | Subwoofer integriert | Subwoofer integriert | 15 x 41,2 x 31 cm | 15,5 x 24,4 x 21,5 cm | Subwoofer integriert | Subwoofer integriert | kein Subwoofer enthalten |
Anschlüsse und Funktionen | ||||||||
mit eArc-Funktion | mit ARC-Funktion | mit ARC-Funktion | mit ARC-Funktion | mit eArc-Funktion | mit ARC-Funktion | |||
LAN | WLAN | ||||||||
Bluetooth | Version 4.2 | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Version 5.3 | Version 5.2 | Version 4.0 | Version 4.0 |
USB | ||||||||
Digital-Eingang (optisch) | ||||||||
Digital-Eingang (koaxial) | ||||||||
Analog-Eingang | ||||||||
AUX-Eingang | ||||||||
Fernsteuerung | per Fernbedienung | Sprachbefehl | App | per Handy | per Fernbedienung | per Fernbedienung | per Fernbedienung | per Fernbedienung | per App und Fernbedienung | per App und Fernbedienung |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 3 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Dolby-Atmos ist eine 2012 entwickelte Technologie, welche es Filmemachern erlaubt, Geräusche noch präziser zu positionieren. Bei bisherigen Surround-Systemen waren Filmproduzenten immer auf eine begrenzte Anzahl von Tonspuren limitiert. Die Atmos-Technologie erweitert nicht nur die Anzahl, sondern bietet nun theoretisch Platz für unbegrenzt viele Audiospuren. So wurden speziell für Dolby-Atmos ausgestattete Kinosäle mit vier Decken-Lautsprechern erweitert, um z. B. Regen noch realistischer darzustellen. Getestet wurde diese Technologie erstmals 2012 in den USA. Noch im selben Jahr wurden 25 Kinos weltweit mit Dolby-Atmos ausgestattet – seit 2013 auch in Deutschland.
Selbstverständlich hat nicht jeder den ausreichenden Platz oder die finanziellen Mittel für ein umfangreiches Surround-System inklusive Lautsprecher-Erweiterung an der Decke. Soundbars mit Dolby-Atmos von Philips und Samsung bieten zum Beispiel die Möglichkeit der Wandmontage und somit nicht nur eine günstigere, sondern auch platzsparende Lösung. Durch die Bauart der integrierten Lautsprecher wird der Schall gegen die Zimmerdecke, gegen die Wände – und von dort an den Hörer zurückgeworfen. So haben Dolby-Atmos-Soundbar-Tests im Internet ergeben, dass der imitierte Surround-Sound viel angenehmer und räumlicher als bei herkömmlichen Soundbars klingt. Ein neuer Fernseher wird hierfür übrigens nicht benötigt. Manche Hersteller optimieren jedoch ihre Modelle für eigens erstellte TV-Geräte, wie zum Beispiel die Dolby-Atmos-Soundbar von LG.
Übrigens: Falls Sie vorhaben, einen größeren Raum zu beschallen, empfiehlt sich hier ein Gerät mit hoher Ausgangsleistung für ein optimales Klangerlebnis.
Simulierter Surround-Sound kann natürlich nicht mit vier separat installierten Decken-Lautsprechern mithalten. Wer jedoch Wert auf eine gute Klangqualität legt, sollte sich definitiv eine Soundbar mit Dolby-Atmos kaufen. Zudem sind in vielen Geräten meist mehrere Modi wie z. B. ein Nachtmodus eingebaut. Dieser eignet sich perfekt für Leute, die gern Filme zum Einschlafen schauen, da hier die Lautstärkeunterschiede zwischen Dialogen und Umgebungsgeräuschen angeglichen und Action-Film-Fans somit nicht mehr von jeder Explosion aus dem wohlverdienten Schlaf gerissen werden.
Bei den verschiedenen Modellen sollten Sie übrigens nicht nur Ihre Raumgröße berücksichtigen, sondern auch den verfügbaren Platz, damit Sie für sich die beste Soundbar mit Dolby-Atmos finden. Für Einsteiger wird in Dolby-Atmos-Soundbar-Tests im Internet empfohlen, nach Geräten mit bereits integriertem Subwoofer Ausschau zu halten, da diese am einfachsten aufzustellen sind. Erfahrene Anwender haben die Wahl zwischen einem kabellosen und kabelgebundenem Subwoofer. Ein kabelloser Subwoofer eignet sich für Räume, in denen wenig Möbel stehen, da bei einem im Weg stehenden großen Schrank eventuell Störungen auftreten könnten. Der Hersteller Teufel bietet keine Dolby-Atmos-Soundbars an, jedoch ein Komplett-System, welches die neue Technologie ebenfalls unterstützt. Soundbars von Bose unterstützen Dolby-Atmos bislang (Stand: Februar 2021) noch nicht.
Im Video „Denon Home Sound Bar 550 – Das sollte man wissen“ präsentieren wir Ihnen das beeindruckende Produkt Home Sound Bar 550 von Denon. Tauchen Sie ein in ein unvergleichliches Klangerlebnis mit diesem leistungsstarken Soundbar-System, das besonders für Heimkino-Enthusiasten entwickelt wurde. Erfahren Sie alles Wissenswerte über seine herausragenden Funktionen und überzeugen Sie sich selbst, wie dieses hochwertige Gerät Ihr Home-Entertainment auf ein neues Level bringt.
In diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir Ihnen die besten Soundbars für das Jahr 2022! Tauchen Sie ein in eine neue Dimension des Klangs mit den neuesten Dolby Atmos-Technologien, die Ihr TV-Erlebnis auf ein ganz neues Level heben. Egal, ob Sie ein Filmfan sind oder einfach nur Ihre Lieblingssongs mit beeindruckender Klarheit genießen möchten, diese Soundbars werden Sie begeistern. Erfahren Sie mehr über die neuesten Features und Designs, die diese revolutionären Produkte zu bieten haben, und finden Sie die perfekte Soundbar für Ihren Fernseher. Verpassen Sie nicht diese aufregende Gelegenheit, sich den Klang Ihrer Träume in Ihr Wohnzimmer zu holen!
In unserem aktuellen Video tauchen wir ein in die faszinierende Welt des raumfüllenden Sounds mit der Samsung HW Q995GC Soundbar mit Dolby Atmos. Tauchen Sie ein in ein beeindruckendes Klangerlebnis, das Sie Ihr Wohnzimmer vollkommen neu erleben lässt. Entdecken Sie mit uns die neueste Technologie und erfahren Sie, ob die Samsung HW Q995GC Soundbar wirklich die beste Wahl für ein atemberaubendes Dolby Atmos Erlebnis im Jahr 2023 ist. Verpassen Sie nicht dieses spannende und informative Video!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Soundbar Dolby-Atmos-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Audiosystem-Nutzer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Wandmontage | Subwoofer | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bose Smart Soundbar | ca. 399 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Denon Home Sound Bar 550 | ca. 393 € | kabellos | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Lg Electronics G1 Soundbar | ca. 311 € | kabellos | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Philips TAB8507/10 | ca. 470 € | kabellos | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Ultimea Poseidon D60 | ca. 199 € | kabellos | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Moin, kann ich so eine Soundbar auch an meinen PC anschließen?
Hallo Herr Kirchner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Dolby-Atmos-Soundbar-Vergleich.
Grundsätzlich gilt: Ein Audiosignal wird über HDMI übertragen und gelangt so vom Ausgang Ihrer Grafikkarte in die Soundbar. Für die optimale Erfahrung am Computer oder Laptop empfehlen wir jedoch eine Dolby-Atmos-Soundbar, welche speziell für die Anwendung am PC/Laptop entwickelt wurde.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team