Das Wichtigste in Kürze
  • Die belgische Firma Soudal wurde im Jahr 1966 gegründet und zählt weltweit zu den führenden Herstellern von Dicht- und Klebstoffen sowohl für das Profihandwerk als auch für Heimwerker. Neben dem Hauptsitz in Turnhout ist das Unternehmen an über 24 weiteren Standorten auf der ganzen Welt ansässig. Die Silikone von Soudal sind dabei je nach Variante für unterschiedliche Anwendungen wie das Abdichten oder Verfugen geeignet.

Soudal-Silikon-Test

1. Wofür kann Silikon von Soudal verwendet werden?

Laut diversen Online-Tests kann Soudal-Silikon besonders vielseitig angewendet werden. Hierzu sind online unterschiedliche Silikon-Varianten erhältlich, die je nach Typ für einen Einsatzbereich spezialisiert sind.

So finden Sie beispielsweise online Angebote von Soudal-Silikon für Dusche und Bad, Soudal-Fenster-Silikon oder auch Soudal-Aquarium-Silikon. Dabei kann das Silikon als Dichtmittel sowie als Fugenfüller zum Einsatz kommen.

Klassische Anwendungsbereiche sind beispielsweise Glasfenster oder Fugen zwischen Fliesen. Aber auch bei einem Kamin oder Herd kann Silikon von Soudal eingesetzt werden. Hierzu sollten Sie allerdings unbedingt Soudal-Hochtemperatur-Silikon verwenden.

2. Was sagen diverse Soudal-Silikon-Tests im Internet über die Unterschiede der einzelnen Varianten?

Betrachten Sie verschiedene Online-Tests von Soudal-Silikon, dürfte Ihnen schnell auffallen, dass die einzelnen Silikone mit jeweils spezialisierten Eigenschaften ausgestattet sind. Soudal-Sanitär-Silikon ist zum Beispiel ideal dafür geeignet, Fliesenfugen und Armaturen sauber, wasserdicht und schimmelresistent abzudichten.

Für einen Ofen oder Kamin muss das Silikon dagegen vor allem resistent gegen Hitze sein. Geht es allerdings darum, ein Fenster abzudichten, sollte das Silikon hingegen witterungs- und UV-beständig sein.

Gerade bei einem Aquarium sollten Sie vorab prüfen, ob das Silikon für diesen Anwendungsbereich geeignet ist. Aquarium-Silikone müssen spezielle Anforderungen hinsichtlich Dichte und Klebkraft erfüllen sowie gleichzeitig für Fische und andere Wasserbewohner verträglich sein.

3. Worauf sollten Sie im Soudal-Silikon-Vergleich außerdem achten?

Bevor Sie sich Soudal-Silikon kaufen, gilt es, ein paar Merkmale der jeweiligen Modelle miteinander zu vergleichen. Die unterschiedlichen Silikone beinhalten verschiedene Basisstoffe, welche die Eigenschaften des Silikons beeinflussen.

Um das beste Soudal-Silikon für Ihre Anwendung zu finden, müssen Sie also zunächst auf den jeweiligen Einsatzbereich achten. Soll das Silikon für unterschiedliche Zwecke genutzt werden, ist häufig ein Soudal-Universal-Silikon zu empfehlen.

Aber auch auf die Farbangabe sollten Sie achten. Soudal-Silikon in transparent eignet sich beispielsweise ideal für Glasscheiben. Für Fliesen im Bad ist hingegen oftmals weißes Silikon besser geeignet.

Videos zum Thema Soudal-Silikon

In diesem YouTube-Video wird die Funktionsweise und Anwendung des Soudal PU-Schaums Silirub S vorgestellt. Der Sprecher erklärt detailliert, wie der Schaum aufgetragen und richtig verarbeitet wird, um besten Halt zu gewährleisten. Zudem werden verschiedene Anwendungsbeispiele gezeigt, um die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Produkts zu verdeutlichen.

In diesem Youtube-Video dreht sich alles um die Verwendung von Soudal-Silikon in der Küche. Sie lernen, wie Sie dieses besondere Silikon für verschiedene Küchenprojekte nutzen können. Egal ob Sie eine Spüle abdichten oder eine neue Arbeitsplatte installieren möchten, mit Soudal-Silikon bekommen Sie ein professionelles Ergebnis! Sehen Sie sich das Video an und entdecken Sie die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Soudal-Silikon in Ihrer Küche.

Quellenverzeichnis