Das Wichtigste in Kürze
  • Die österreichische Marke Sonnentor wurde von Johannes Gutmann im Jahr 1988 gegründet. Neben Tee, Gewürzen, Kaffee, Kakao und Säften hat der Hersteller auch Öle, Kräutertinkturen oder verschiedene Kindernaschereien im Angebot. Die Gewürze von Sonnentor erfreuen sich aufgrund ihrer erstklassigen Qualität hoher Beliebtheit und werden laut diversen Sonnentor-Gewürze-Tests im Internet nachhaltig produziert.

1. Welche Sonnentor-Gewürze gibt es?

Der Hersteller Sonnentor hat ein breites Sortiment an unterschiedlichen Gewürzen und Gewürzmischungen im Angebot. Ob ganz oder gemahlen, süß oder pikant – bei Sonnentor findet sich die passende Gewürzzubereitung für fast jedes Gericht.

Sonnentor-Gewürze im Test: Mehrere Packungen unterschiedlicher Mischungen stehen in einem Regal.

Das Sortiment der Sonnentor-Gewürze ist sehr groß, sodass uns hier nur ein kleiner Ausschnitt gezeigt wird.

Wollen Sie zum Beispiel Ihren Salzkonsum reduzieren, dann empfehlen wir Ihnen die Sonnentor-Gewürzmischung „Adios Salz, die als Salzersatz eingesetzt werden kann und besonders gut für die Zubereitung von Salaten geeignet ist.

Eine weitere bekannte Gewürzmischung von Sonnentor ist „Aladins Kaffeegewürz“, mit dem Sie Kaffees, aber auch Nachspeisen eine orientalische Note verleihen können. Verschiedene Sonnentor-Gewürze-Tests im Internet empfehlen zum Würzen von Heißgetränken auch das leicht süßlich schmeckende Sonnentor-Chai-Küsschen-Gewürz mit Zutaten wie Rübenzucker, Ceylon-Zimt, Sonnenblütenblättern und Piment.

Eine Packung Sonnentor-Gewürze steht zum testen vor einem Blumenposter.

Dieses Sonnentor-Gewürz für griechischen Salat wird einfach einem Dressing aus Essig, Salz und Öl beigegeben, um für den typischen Geschmack aus der griechischen Küche zu sorgen.

Doch gibt es noch viele weitere Sonnentor-Produkte zum Würzen von Fleisch, Fisch oder Gemüse. Zum Verfeinern von Backwaren raten wir Ihnen, das leicht würzige Sonnentor-Brotgewürz zu verwenden.

Tipp: Sie wollen unterschiedliche Gewürzmischungen von Sonnentor testen? Dann empfehlen wir Ihnen, den Sonnentor-Gewürzadventskalender zu kaufen, der 24 verschiedene Gewürze enthält.

2. Woran erkennen Sie die besten Sonnentor-Gewürze?

Alle Sonnentor-Gewürze aus unserem Vergleich stammen aus biologischer Landwirtschaft. Die Produktion erfolgt also ohne den Einsatz von Pestiziden oder Gentechnik. Wollen Sie Sonnentor-Gewürze kaufen, dann erhalten Sie ein sehr naturbelassenes Produkt ohne künstliche Zusätze wie Aromen oder Farbstoffe.

Sonnentor-Gewürze-Test: Blick von oben auf eine Packung in einem Rattankorb.

Mit diesem Sonnentor-Gewürz für griechischen Salat lassen sich laut Hersteller auch andere mediterrane Gerichte stimmig würzen.

Bitte beachten Sie, dass die Gewürzmischungen von SonnentorZucker enthalten können. Der Hersteller verwendet vorwiegend Rübenzucker, der grundsätzlich gesünder ist als Industriezucker, dennoch sollten Diabetiker oder Personen, die ihren Zuckerkonsum reduzieren wollen, Gewürze ohne Zuckerzusatz kaufen.

Die meisten Gewürzzubereitungen von Sonnentor sind ohne Milch und Gluten, können aber Spuren von Senf enthalten. Wir empfehlen Allergikern deshalb auf die Allergiehinweise des Herstellers auf der Produktverpackung zu achten.

3. Was sagen Sonnentor-Gewürze-Tests im Internet zur Art der Verpackung?

Idealerweise werden die Sonnentor-Gewürze in Gewürzdosen geliefert. Diese sind nicht nur optisch sehr schön, sondern schützen den Inhalt zudem vor Sonnenlicht und Aromaverlust.

Sonnentor-Gewürze getestet: Eine Packung Salat-Gewürz steht in einem Gitterregal.

Eine Möglichkeit dieses Sonnentor-Gewürz zu nutzen, ist auch, es in Frischkäse einzurühren und diesen einige Zeit durchziehen zu lassen.

Außerdem können die Gewürzdosen von Sonnentor nach Verbrauch einfach wieder befüllt werden. Nachfüllpackungen können Sie für gewöhnlich direkt über Amazon bestellen.

sonnentor gewürze test

Quellenverzeichnis