Mit den meisten Reifen können Sie nicht unbegrenzt schnell fahren. Sommerreifen besitzen eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit, die Sie dem Geschwindigkeitsindex entnehmen können.
Beispielsweise dürfen Sie mit 215/55-R17-94V-Sommerreifen bis zu 240 km/h fahren. Dies ist erkennbar am Index V. 215/55-R17-94W-Sommerreifen weisen eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h auf. Dies geht aus dem Index W hervor. Dazu gehören unter anderem die 215/55-R17-Sommerreifen von Bridgestone.
Videos zum Thema Sommerreifen 215/55 R17
In dem YouTube-Video „Sommerreifentest 2023: sieben Reifen der Dimension 205/55 R16 fallen durch!“ präsentiert der ADAC einen umfassenden Test von sieben Sommerreifen der Größe 205/55 R16. Dabei fallen alle Reifen durch, was auf ihre mangelnde Performance hinweist. Der Fokus liegt jedoch auf den Sommerreifen der Dimension 215/55 R17, die eine bessere Leistung und Sicherheit bieten.
Willkommen zu unserem Sommerreifen Test 2023! In diesem Video präsentieren wir euch die besten Sommerreifen in der Größe 215/55 R17. Wir haben verschiedene Modelle auf Fahreigenschaften, Grip und Langlebigkeit getestet, um euch bei der Wahl eurer neuen Sommerreifen zu unterstützen. Seid gespannt auf unsere Top-Empfehlungen und erfahrt, welche Reifen eure Fahrsicherheit und Performance auf ein neues Level heben können!
Guten Tag,
kurze Frage: welche Profiltiefe muss der Reifen mindestens haben?
Hallo Frau Kurz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 215/55-R17-Sommerreifen-Vergleich.
Sommerreifen sollten laut Experten eine Profiltiefe von mindestens 3 Millimetern besitzen. Bei einem zu geringen Profil ist die Gefahr für Aquaplaning besonders groß. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, sich für Reifen mit tiefem Profil zu entscheiden. Zudem erhöht dies die Lebensdauer der Reifen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team