Das Wichtigste in Kürze
  • Laute Reifen können sehr unangenehm sein und stören. Aus diesem Grund sollten Sie sich für 215/45-R17-Sommerreifen mit leisem Abrollgeräusch entscheiden. Dieses beträgt in der Regel zwischen 69 und 72 Dezibel.

Sommerreifen 215/45 R17 Test

1. Was sagen diverse Online-Tests von Sommerreifen der Größe 215/45 R17 zum Geschwindigkeitsindex?

Der Geschwindigkeitsindex gibt die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit der 215/45-R17-Autoreifen an. Unter anderem finden Sie in unserem 215/45-R17-Sommerreifen-Vergleich Modelle mit dem Indexwert V. Mit solchen 215/45-R17-87V-Sommerreifen dürfen Sie maximal 240 km/h fahren. Dies empfiehlt der Hersteller.

Bis zu 270 km/h dürfen Sie mit 215/45-R17-91W-Sommerreifen fahren. Dies geht aus dem Index W hervor. Wer besonders schnell fahren möchte, kann sich 215/45-R17-Sommerreifen kaufen, welche den Geschwindigkeitsindex Y besitzen. Dieser Index beschreibt eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h.

2. Wie stark können 215/45-R17-Sommerreifen belastet werden?

Laut diversen 215/45-R17-Sommerreifen-Tests im Internet sind Reifen nicht unbegrenzt belastbar. Personen, die mit dem Auto viel schweres Gepäck transportieren möchten, sollten auf den Lastindex der Reifen achten. Dieser gibt an, mit welchem Gewicht ein Reifen maximal belastet werden darf.

Möchten Sie die gesamte Tragfähigkeit aller vier Sommerreifen ermitteln, müssen Sie die maximale Tragfähigkeit pro Reifen mit vier multiplizieren.

215/45-17-Sommerreifen mit dem Lastindex 91 dürfen mit bis zu 615 Kilogramm belastet werden. Dazu gehören unter anderem die 215/45-R17-Sommerreifen von Hankook.

Die 215/45-R17-Sommerreifen von Continental oder die 215/45-R17-Sommerreifen von Bridgestone besitzen den Lastindex 87 und können somit nur bis zu 545 Kilogramm tragen.

3. Welche weiteren Eigenschaften besitzen die besten 215/45-R17-Sommerreifen?

Ein wichtiges Kriterium ist die Nasshaftung, welche laut diversen 215/45-R17-Sommerreifen-Tests im Internet beschreibt, wie sich der Bremsweg auf nassen Strecken verändert. Beispielsweise besitzen Reifen mit der Nasshaftung A keinen verlängerten Bremsweg auf nasser Fahrbahn.

Zudem sollte das Abrollgeräusch beachtet werden. Es ist empfehlenswert, möglichst leise Reifen zu wählen, um die Umwelt zu schützen und für angenehme Fahrten zu sorgen. In der Regel liegt das Abrollgeräusch von 215/45-R17-Sommerreifen zwischen 69 und 72 Dezibel.

Videos zum Thema Sommerreifen 215/45 R17

In diesem informativen Youtube-Video wird der Zuschauer in nur wenigen Minuten über die Sommerreifen der Größe 215/45 R17 informiert. Der Moderator erklärt dabei zunächst die Bedeutung der verschiedenen Zahlen und Buchstaben in der Reifenbezeichnung und geht dann auf die spezifischen Merkmale und Eigenschaften dieser Reifengröße ein. Zudem werden verschiedene Hersteller und Modelle präsentiert, um dem Zuschauer eine Entscheidungshilfe beim Kauf von neuen Sommerreifen zu geben.

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die UHP-Reifen in der Größe 225/40 R18! Begleite uns auf unserem Sommerreifentest mit dem renommierten Magazin sport auto. Wir haben eine breite Auswahl an Reifen verschiedener Marken getestet und präsentieren dir hier die besten Optionen für ultimativen Grip und sportliches Fahrvergnügen. Lass dich von unseren Experten inspirieren und finde den perfekten Sommerreifen für dein Fahrzeug!

Quellenverzeichnis