Möchten Sie Sommerreifen der Größe 165/65 R14 kaufen, um bei schlechtem Wetter sicher von A nach B zu kommen, sollten Sie großen Wert auf die Nasshaftung der Reifen legen. Diese gibt an, wie stark der Bremsweg Ihres Fahrzeuges durch Nässe beeinflusst wird.
Reifen der Klasse A haben auf nasser Fahrbahn keinen längeren Bremsweg als auf trockener Fahrbahn. Bei Reifen der Klasse B verlängert sich der Bremsweg auf nasser Fahrbahn um drei Meter. Mit fortschreitender Alphabetfolge bis Klasse G verlängert sich der Bremsweg zunehmend.
Bei den angebotenen Modellen wie dem Continental-Sommerreifen der Größe 165/65 R14 oder den 165/65-R14-Sommerreifen von Dunlop wird auch das Abrollgeräusch bewertet. Dieses wird bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h gemessen und liegt laut diversen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 165/65 R14 im Durchschnitt bei 70 Dezibel.
Videos zum Thema Sommerreifen 165/65 R14
Im YouTube-Video „Dunlop Sportsmart TT Reifentest 2018 er hat mich überrascht! Teil 1“ steht das Produkt Street Response 2 von Dunlop im Vordergrund. Der Test zeigt, dass der Reifen mit beeindruckender Leistung und hervorragender Traktion aufwarten kann. Mit seinem zuverlässigen Grip und optimaler Kontrolle bietet der Street Response 2 eine beeindruckende Fahrerfahrung.
Guten Tag,
was genau ist der Lastindex?
Hallo Herr Brolle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 165/65-R14-Sommerreifen-Vergleich.
Der Lastindex gibt die maximale Tragfähigkeit pro Reifen an. Der Index 79 steht dabei für eine maximale Tragkraft von 437 Kilogramm pro Reifen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team