Das Wichtigste in Kürze
  • Möchten Sie ein Softbox-Set kaufen, müssen Sie einige Kriterien beachten. Finden Sie dank unserem Vergleich das beste Softbox-Set für Ihre persönlichen Ansprüche.

Softbox-Set-Test

1. Was sagen diverse Softbox-Set-Tests im Internet zur Größe des Schirms?

Gängige Online-Tests von Softbox-Sets zeigen: Je größer die Dauerlicht-Softbox ist, desto weicher fällt der Schatten. Wenn Sie also eine kleinere Lichtquelle haben, ist der Schatten dementsprechend härter und die Kontraste werden größer. Zudem sollten Sie bei Ganzkörperaufnahmen lieber zu einer besonders großen Softbox für das Fotostudio greifen.

Überlegen Sie sich vor Ihrem Kauf, wie groß die Objekte sein werden, die Sie fotografieren möchten, und wählen Sie anschließend aus unserem Vergleich über Softbox-Sets ein Dauerlicht-Softbox-Set in der passenden Größe.

Eine große Softbox sorgt für ein besonders harmonisches, weiches und gleichmäßig diffuses Licht.

2. Was sollten Sie bei der Temperatur der Leuchtmittel beachten?

Sie finden in einem gängigen Fotostudio oftmals eine Studioleuchte, die ihre Temperatur verändern kann. Dabei schwanken die Werte meistens zwischen 2.700 und 6.500 K, wie gängige Online-Tests über Softbox-Sets zeigen. Dies ermöglicht Ihnen, in verschiedenen Lichtverhältnissen zu fotografieren. 2.700 K werden für sehr kühles Licht verwendet. Dagegen entsprechen 5.500 K der Sonne zur Mittagsstunde, welche für ein sehr warmes Licht sorgt.

Die meisten Studioleuchten, die Sie im Set erhalten, bieten nur eine Temperaturstufe an. Diese beläuft sich in der Regel auf 5.500 K. Mit dieser können Sie meist alle Arbeiten durchführen. Wenn Sie einen bestimmten Stil haben, bei dem Sie eher mit warmem oder kaltem Licht arbeiten, empfehlen wir Ihnen, ein Softbox-Set zu kaufen, welches sich in seiner Temperatur regulieren lässt.

3. Wie sollten Sie die das Softbox-Set für das Fotostudio am besten positionieren?

Natürlich können Sie die Softboxen des 2er-Sets so anordnen, wie Sie das möchten. Für den Fall, dass Sie einen Schatten werfen möchten und das Fotoobjekt direkt beleuchten möchten, positionieren Sie eine oder beide Boxen frontal.

Gängige Tests über Softbox-Sets im Internet zeigen, dass Sie, um den Schatten zu reduzieren oder ganz zu verhindern, die Studioleuchte mit Softbox und Stativ etwas versetzt gegenüber voneinander stellen sollten. Somit leuchten Sie den Bereich optimal aus und verhindern eine Schattenbildung.

Videos zum Thema Softbox-Set

In diesem spannenden YouTube-Video werfen wir einen genauen Blick darauf, was man von einer Softbox für nur 25€ erwarten kann. Wir präsentieren euch ein Softbox-Set, das alles enthält, was man für professionelle Beleuchtung in Studioqualität benötigt. Erfahrt, wie einfach es ist, dieses Set aufzubauen und welche Ergebnisse ihr damit erzielen könnt. Lasst uns gemeinsam herausfinden, ob eine günstige Softbox tatsächlich ihren Zweck erfüllen kann!

Quellenverzeichnis