Das Wichtigste in Kürze
  • Die Kopfhörer von Skullcandy verfügen nicht nur über zahlreiche Funktionen und einen in der Regel kraftvollen und umfangreichen Klang, sondern häufig auch über ein auffälliges Design in verschiedenen Farben.

Skullcandy-Kopfhörer-Test

1. Was sagen gängige Tests von Skullcandy-Kopfhörern im Internet über die unterschiedlichen Kopfhörer-Typen?

Verschiedene Tests von Skullcandy-Kopfhörern im Internet zeigen, dass auf dem Markt sowohl On-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer als auch In-Ear-Kopfhörer von Skullcandy zu finden sind. Der unterschiedliche Aufbau der Kopfhörer hat dabei auch Auswirkungen auf die Tonqualität bzw. die Gesprächsqualität bei Telefonaten.

Im Test: Der Skullcandy Kopfhörer in Schwarz hängt auf einem Ausstellungsständer im Verkaufsbereich.

Der Skullcandy-Kopfhörer, den wir hier sehen, kombiniert ein schlichtes Design mit markentypischem Fokus auf bassstarken Sound.

Over-Ear-Kopfhörer können allein durch die das Ohr umschließende Ohrmuschel Umgebungsgeräusche bereits gut unterdrücken. On-Ear-Kopfhörer liegen hingegen nur auf den Ohren auf. Aber auch die In-Ear-Kopfhörer können durch ihren Aufbau Geräusche abschirmen.

Neben der Form der Kopfhörer wird zudem zwischen Skullcandy-Kopfhörern mit Kabel und Skullcandy-Wireless-Kopfhörern unterschieden. Diese verfügen über einen internen Akku und bieten Ihnen je nach Modell mehrere Stunden Musikvergnügen. Um die Kopfhörer zu nutzen, müssen Sie lediglich das Bluetooth an Ihrem Smartphone einschalten und dieses mit Ihren Skullcandy-Kopfhörern verbinden.

Bei Kopfhörern mit Kabel sind Sie zwar nicht an eine Akku-Laufzeit gebunden, benötigen aber je nach Smartphone, wie z. B. dem iPhone, einen Adapter zum Anschließen.

2. Welche Vorteile haben Kopfhörer von Skullcandy mit aktiver Geräuschunterdrückung?

Der schwarze Skullcandy Kopfhörer im Test befindet sich auf einem Ausstellungstisch im Verkaufsbereich.

Durch die verstellbare Bügelkonstruktion passt sich der Skullcandy-Kopfhörer laut Hersteller unterschiedlichen Kopfformen flexibel an.

Im Vergleich der Skullcandy-Kopfhörer verfügen einige Modelle über eine aktive Geräuschunterdrückung, die sogenannte Active Noise Cancellation (ANC). Dabei handelt es sich um ein geräuschunterdrückendes System, welches unerwünschte Hintergrundgeräusche reduziert.

Über Mikrofone werden Geräusche außerhalb und innerhalb der Ohrmuschel aufgenommen und mittels im Kopfhörer erzeugten Schallwellen neutralisiert. Gängige Online-Tests von Skullcandy-Kopfhörern zeigen, dass so Modelle wie der Skullcandy-Kopfhörer Crusher ANC nahezu alle Geräusche in der Umgebung filtern können.

Der schwarze Skullcandy Kopfhörer im Test befindet sich, mit Fokus auf die weiche Ohrmuschel, auf einem Ausstellungstisch im Verkaufsbereich.

Die robuste Kunststoffverarbeitung macht den Skullcandy-Kopfhörer laut unseren Informationen alltagstauglich und transportfest.

Durch die erzeugten Schallwellen werden die Geräusche von Ihnen als Nutzer nicht wahrgenommen. Das Ergebnis ist dabei neben der besonders guten Abschirmung auch ein hervorragender Klang ohne störende Nebengeräusche.

3. Worauf müssen Sie bei der Auswahl eines Skullcandy-Köpfhörers achten?

Bevor Sie sich neue Skullcandy-Kopfhörer kaufen, gilt es zu prüfen, für welchen Zweck und wie Sie diese nutzen möchten. Benötigen Sie beispielsweise ein Mikrofon zum Telefonieren oder sollen Geräusche in der Umgebung besonders gut abgeschirmt werden? Je nach Verwendung sind so unterschiedliche Kriterien wichtig. Die besten Skullcandy-Kopfhörer können direkt am Kopfhörer eingestellt werden und verfügen über einen sehr guten Sound.

Der schwarze getestete Skullcandy Kopfhörer liegt auf einem Ausstellungstisch im Verkaufsbereich neben seinem Preisschild.

Auch bei Gaming, Videostreaming oder Podcasts liefert der Skullcandy-Kopfhörer klar verständlichen Sound, wie wir herausfinden.

Bei Bluetooth-Kopfhörern von Skullcandy ist zudem die Akku-Laufzeit entscheidend bei der Wahl. Neben den technischen Eigenschaften spielen aber natürlich auch optische Unterschiede bei der Kaufentscheidung eine Rolle. Viele Modelle können Sie in verschiedensten Farben wählen, wie z. B. Skullcandy-Kopfhörer in Pink oder Camouflage bei den Ink’d 2.0.

Hinweis: Achten Sie neben der Akku-Laufzeit bei In-Ear-Kopfhörern mit Bluetooth auch auf die Kapazität der Lade-Hülle. So können Sie Ihre Kopfhörer teilweise viele zusätzliche Stunden nutzen, ehe Sie diese wieder am Stromnetz laden müssen.

Videos zum Thema Skullcandy-Kopfhörer

Willkommen zu unserem First Look-Video über die brandneuen Skullcandy Indy EVO True Wireless Ohrhörer! In diesem Video geben wir dir einen detaillierten Einblick in die Funktionen und das Design dieser innovativen Ohrhörer. Erfahre, wie die Indy EVO von Skullcandy ein ultimatives Klangerlebnis bieten und dabei noch bequem und stylish sind. Sei gespannt auf unseren umfassenden Test und finde heraus, ob die Indy EVO Ohrhörer dein neues Must-have werden!

In diesem aufregenden Review-Video erfahren Sie alles über die Skullcandy Crusher Wireless Kopfhörer, die mit ihrer beeindruckenden Klangqualität und dem brachialen Bass jeden Musikliebhaber begeistern. Tauchen Sie ein in die Welt der Technik und entdecken Sie, welche innovativen Features diese stylischen Kopfhörer bieten. Freuen Sie sich auf eine detaillierte und informative Bewertung der Skullcandy Crusher Wireless Kopfhörer auf Deutsch!

In diesem Video werfen wir einen genaueren Blick auf die brandneuen Skullcandy Dime True Wireless-Kopfhörer. Für nur 40€ bieten sie nicht nur ein stylisches Design, sondern auch beeindruckende Klangqualität. Wir testen ihre Funktionen und geben Ihnen eine umfassende Bewertung dieser erschwinglichen TWS-Kopfhörer. Schauen Sie rein und finden Sie heraus, ob die Skullcandy Dime Ihr Geld wert sind!

Quellenverzeichnis