Das Wichtigste in Kürze
  • Skihandschuhe für Herren müssen warmhalten aber gleichzeitig dafür sorgen, dass die Hände nicht ins Schwitzen geraten.
  • In den allermeisten Fällen haben Skihandschuhe für Herren die Form von Fingerhandschuhen. Skihandschuhe für Herren als Fäustlinge sind seltener.
  • Sehr warme Skihandschuhe für Herren sind in der Regel innen gefüttert und/oder sogar beheizbar.

Skihandschuhe für Herren im Test: Skifahrer, die die Piste hinunterfahren unter klarem blauem Himmel

Beim Skifahren können die Finger an den Stöcken schnell empfindlich kalt werden. Der alpine Spaß ist dann vorbei, bevor er überhaupt richtig begonnen hat. Dies auszuschließen, ist die Aufgabe von Skihandschuhen für Herren.

Sie erfahren in diesem Ratgeber und Vergleich von Herren-Skihandschuhen, welche verschiedenen Arten es gibt und welche Materialien sich in puncto Wärmespeicherung und Tragekomfort besonders gut eignen.

Darüber hinaus finden Sie heraus, was in Bezug auf die Passform wichtig ist und mit welchen zweckdienlichen Eigenschaften die für Sie besten Skihandschuhe für Herren ausgestattet sind.

Skihandschuhe für Herren im Test: Skihandschuhe, die auf einem Holztisch liegen

Skihandschuhe für Herren mit einer verlängerten Armstulpe halten auch den Unterarmbereich in einem bestimmten Maße warm.

1. Welche Herren-Skihandschuh-Art ist die gebräuchlichste?

Wann kommen Skihandschuhe zum Einsatz?

Skihandschuhe sind für die meisten Outdoor- bzw. Wintersportaktivitäten geeignet. Aber auch längere Spaziergänge durch verschneite Landschaften sind eine ideale Gelegenheit, sehr warme Skihandschuhe für Herren zu tragen.

Wie im Internet zu findende Test von Skihandschuhen für Herren darstellen, sind sowohl dick gepolsterte als auch dünne Skihandschuhe für Herren grundsätzlich als Fingerhandschuhe und als Fäustlinge erhältlich. In der Praxis gehören Erstere jedoch zu den am weitesten verbreiteten Typen.

Im Gegensatz zu den Skihandschuhen für Herren in Fäustling-Form gewährleisten die Fingerhandschuhe eine maximale Beweglichkeit der einzelnen Finger. Das wirkt sich vor allem positiv auf das Greifen nach Gegenständen aus. Gerade beim Halten der Skistöcke erweist sich diese Eigenschaft als äußerst hilfreich.

Aber: In Fäustlingen sind die Finger nicht durch eine Zwischenhaut aus Stoff voneinander abgetrennt. Sie können sich demnach gegenseitig wärmen, was wiederum einen höheren Wärmeeffekt mit sicht bringt.

2. Laut diversen Tests von Skihandschuhen für Herren: Welche Materialien kommen zum Einsatz?

Die besten Skihandschuhe für Herren halten warm und fühlen sich angenehm auf der Haut an. Hauptverantwortlich hierfür zeigen sich für sie verwendeten Materialien. Die am häufigsten eingesetzten Werkstoffe für die Außenhaut gliedern sich in folgende Kategorien auf:

Materialtyp zum Beispiel
synthetische Fasern
  • Softshell-Skihandschuhe für Herren
  • Modelle aus TPU (thermoplastisches Polyurethan), Polyester, Nylon, Mikrofaser oder Fleece
natürliche Fasern
  • Skihandschuhe für Herren aus Leder
  • Modelle aus Baumwolle

Künstliche Textilien bringen den Pluspunkt mit, besonders leicht und häufig auch weich zu sein. Viele Exemplare aus Fleece und anderen chemischen Fasern sind zudem atmungsaktiv, wind- und wasserdicht. Für Softshell-Skihandschuhe für Herren gilt die Eigenschaft der Wasser- und Winddichtigkeit jedoch für gewöhnlich nicht – sofern sie nicht über eine spezielle Zusatzmembran verfügen.

Wissenswert: Softshell ist ein Material, das sich in der Regel aus einem Untermaterial zusammensetzt. Zumeist handelt es sich hier um Polyester oder Nylon mit einem Anteil an Elasthan für die Elastizität des Stoffes.

Skihandschuhe für Herren im Test: Nahaufnahme abgenutzter Skihandschuhe

Die Materialabnutzung ist bei Skihandschuhen für Herren ein natürlicher Prozess. Er wird durch die intensiven Bewegungen beim Skifahren sowie den Kontakt mit Schnee und anderen Oberflächen zwangsläufig verursacht.

Skihandschuhe für Herren aus Leder sind ebenso wie Baumwollausführungen atmungsaktiv. Letztere gelten außerdem als angenehm warm, was bei Ersteren zumeist nur inklusive einer entsprechenden Fütterung der Fall ist.

Aus Baumwolle hergestellte Skihandschuhe fühlen sich des Weiteren komfortabel auf der Haut an und sind saugstark. Sie fallen jedoch nicht in die Kategorie der Skihandschuhe für Herren, die wasserdicht sind. Ebenso bieten sie keinen Schutz vor eisigen Windböen und bringen in puncto Wärmespeicherung im Vergleich zu Fleece-Handschuhen Defizite mit sich.

Skihandschuhe für Herren im Test: Nahaufnahme des Klettverschlusses

Die Atmungsaktivität von Skihandschuhen für Herren sorgt für eine angenehme Belüftung und verhindert das Entstehen von Feuchtigkeit im Inneren. Dadurch bleiben die Hände auch bei intensiver sportlicher Betätigung warm und trocken.

3. Kaufberatung: Was ist noch wichtig bei Skihandschuhen?

Unabhängig davon, ob Sie auf der Suche nach Skihandschuhen für Herren in Schwarz, dicken oder dünnen Skihandschuhen für Herren oder anderen Modelle sind: Laut gängigen Internet-Tests rund um Herren-Skihandschuhe spielen die Passform, die Größe und die Fixierung am Handgelenk bei der Auswahl eine übergeordnete Rolle.

Skihandschuhe für Herren im Test: Nahaufnahme der Nähte und des des Aufdrucks auf der Vorderseite

Auch hochwertig verarbeitete Nähte sind bei Skihandschuhen für Herren ein Qualitätsmerkmal.

3.1. Die Passform: Ein Skihandschuh darf zu keiner Zeit Druck ausüben

Wie gängige Internet-Tests von Skihandschuhen für Herren bekräftigen, passen diese immer dann optimal, wenn sie nirgendwo an der Hand drücken. In Fingerhandschuhen sollte jeder einzelne Finger Bewegungsfreiheit genießen können. In Fäustlingen dürfen die Finger nicht schmerzhaft aneinanderreiben, weil der Handschuh möglicherweise zu eng ist. Für beide Varianten gilt: Die Fingerkuppen stoßen idealerweise leicht am vorderen Handschuhteil an.

Skihandschuhe für Herren Test: Nahaufnahme des Gummizuges am unteren Saum von Skihandschuhen

Der Gummizug an Skihandschuhen für Herren sorgt für eine sichere und bequeme Passform, die Kälte und Schnee effektiv außen vor hält.

3.2. Die Größe: Wie groß müssen Skihandschuhe sein?

Die Standardgrößen für Herren-Skihandschuhe bewegen sich in einer Spanne zwischen S und XXL bzw. 7 bis 11. Die Buchstaben der internationalen Größennorm und die Zahlen der klassischen Handschuhgröße sind entsprechend dem Handumfang auszuwählen. Diesen wiederum können Sie ganz einfach in wenigen Schritten ermitteln:

  • Schritt 1: Legen Sie ein Maßband um Ihre geöffnete und ein wenig in sich gebeugte Handmitte.
  • Schritt 2: Messen Sie den Abstand zwischen dem unteren Ende Ihres Handballens und Ihres oberen Daumenansatzes.
  • Schritt 3: Indem Sie nun den Wert vom Maßband an dessen Schnittpunkt ablesen, ermitteln Sie die breiteste Stelle Ihrer Hand. Bei dieser handelt es sich um den für Ihren neuen Skihandschuh relevanten Handumfang.

Der Handumfang entspricht ungefähr den folgenden Größen:

Handumfang Größenausführungen (internationale Größe)
19 bis 20,5 cm
  • Skihandschuhe für Herren Größe 7 bis 7,5 (S)
22 bis 23 cm
  • Skihandschuhe für Herren Größe 8 bis 8,5 (M)
24 bis 26 cm
  • Skihandschuhe für Herren Größe 9 bis 9,5 (L)
27 cm
  • Skihandschuhe für Herren Größe 10 (XL)
29 cm
  • Skihandschuhe für Herren Größe 11 (XXL)

Unser Tipp: Skihandschuhe für Herren in XL oder Skihandschuhe in Größe 12, in S, M und allen anderen Größenausführungen können in der Praxis – trotz vorheriger Messung des Handumfangs – zu groß oder zu klein sein. Wir empfehlen daher, die Skihandschuhe anzuprobieren, bevor es auf die Piste geht.

» Mehr Informationen

3.3. Das Verschlusssystem: Ein fester Sitz am Handgelenk ist ein Muss

Wenn Sie einen Ihrer Skihandschuhe oder beide während der rasanten Abfahrt verlieren, wäre das fatal. Damit das nicht passiert, sind ebendiese mit verschiedenen Verschlüssen ausgestattet, die einen festen Sitz am Handgelenk gewährleisten sollen.

Zumeist erfolgen die Anpassung und das Verschließen mithilfe eines Gummizugs oder eines Gurtes. Als zuverlässig gelten zudem Klettverschlüsse, die sich unkompliziert und schnell verschließen und wieder öffnen lassen sowie optimalen Halt bieten.

Skihandschuhe für Herren im Test: Klettverschluss mit Schnalle von einem Paar Skihandschuhe

Gurte und Klettbänder sind bei Skihandschuhen für Herren häufig mit einem Schnallenverschluss ausgestattet. Dieser bietet die Möglichkeit, die Passform des Handschuhs am Handgelenk individuell anzupassen.

4. Herren-Skihandschuhe mit Touchscreen-Fähigkeit und Co.: Welche zusätzlichen Funktionen sind sinnvoll?

Abgesehen davon, dass gute Skihandschuhe für Herren wasserdicht, windbeständig und warmhaltend sind, bringen viele Modelle zusätzliche nützliche Features mit:

Sind die Innenflächen der Skihandschuhe rutschsicher gestaltet oder beschichtet, gewährleistet das eine höhere Griffigkeit. An Skihandschuhen für Herren mit Schlaufe können Sie außerdem Ihre Skistöcke einhängen, damit diese bei der Pistenabfahrt oder bei eventuellen Stürzen nicht verloren gehen.

Skihandschuhe für Herren im Test: Nahaufnahme eins Clip-Anhängers an einem Paar Skihandschuhe

Einige Skihandschuhe für Herren sind mit einem Karabiner ausgestattet, der das Sichern an der Skijacke oder mit einem Band, das in der Jacke verläuft, erlaubt.

Hilfreich ist es auch, wenn die Skihandschuhe für Herren mit Touchscreen-Fingerkuppen ausgestattet sind. Diese Zusatzeigenschaft ermöglicht es Ihnen, Ihr Smartphone zu bedienen, ohne vorher Ihre Skihandschuhe ausziehen zu müssen.

Einige Hersteller bieten zudem beheizbare Skihandschuhe für Herren an. Die innenliegenden Heizelemente sorgen dafür, dass Sie innerhalb kürzester Zeit warme Hände haben. Bitte berücksichtigen Sie jedoch, dass der Thermo-Effekt nicht endlos anhält, da der verbaute Akku nur über eine begrenzte Dauer Energie liefert.

Ebenfalls praktisch: In Skihandschuhen für Herren mit Kartenfach am Handschuhrücken bringen Sie Ihr Bargeld ebenso sicher unter wie Bank-, Kreditkarten und Schlüssel.

Wichtig: Unabhängig davon, ob es sich um Skihandschuhe für Herren in Schwarz, Skihandschuhe für Herren in Blau oder ein Modell in einem anderen Design handelt: Am Handschuh angebrachte oder in ihm integrierte Zusatzprotektoren können effektiv vor Sturzverletzungen schützen.

Skihandschuhe für Herren im Test: Nahaufnahme der Stickerei am Bund und des Gummizugs

Skihandschuhe für Herren mit Gummizugverschluss sind in der Regel mit einer Art Druckknopf ausgestattet, der das Gummiband nach dem Anpassen festhält.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Skihandschuhe für Herren

5.1. Wie reinigt man Skihandschuhe korrekt?

Wenn Sie Ihre Skihandschuhe nach dem Winterurlaub reinigen möchten, sollten Sie stets einen Blick auf die Pflegehinweise des Herstellers werfen. Bei vielen Modellen genügt es schon, die Außenhaut mit ein wenig warmem Wasser und einer milden Seife abzuwaschen. Aggressive Reinigungsmittel sind hingegen ebenso tabu wie die Waschmaschine. Anschließend gilt es, die Handschuhe gründlich an der frischen Luft trocknen zu lassen. Auch hier bleibt das Trocknergerät unbedingt außen vor.

» Mehr Informationen

5.2. Eignen sich Skihandschuhe auch zum Fahrrad- oder Motorradfahren?

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, mit Skihandschuhen Fahrrad oder Motorrad zu fahren. Voraussetzung ist allerdings, dass die Handschuhe so gestaltet sind, dass Sie alle wichtigen Lenkerelemente uneingeschränkt und sicher bedienen können. Von der Verwendung von Fäustlingen ist dringend abzuraten.

» Mehr Informationen

5.3. Was kosten gute Skihandschuhe?

Laut diversen Online-Tests von Skihandschuhen für Herren rechnen Sie bei dessen Anschaffung mit Kosten in einer Spanne zwischen 20 und 50 Euro. Natürlich gibt es – wie in den meisten Fällen – nach oben hin kaum Grenzen.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Marken sind bei Skihandschuhen zu empfehlen?

Auf der Suche nach qualitativen Skihandschuhen für Herren werden Sie häufig auf Modelle der folgenden Marken und Hersteller treffen:

  • Reusch
  • Hestra
  • Ziener
  • The North Face
  • Leki
  • O´Neill
» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis