Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Wunsch verbindet alle, die zum Tragen von Schutzkleidung verpflichtet sind: der nach dem leichten S1-Sicherheitsschuh. Leider kann dieser Wunsch bis heute nicht ganz erfüllt werden. Verbesserungen wurden jedoch schon an vielen Stellen vorgenommen. Zehenschutzkappen werden aus Kunststoff anstelle von Stahl hergestellt und das Obermaterial der Schuhe ist oft nicht mehr aus schwerem Leder. Im Allgemeinen geht die Entwicklung von S1-Sicherheitsschuhen in eine sportliche Richtung, sodass die Schuhe auch immer alltagstauglicher werden.
  • Die gesetzlichen Ansprüche an Arbeitsschuhe der Schutzklasse S1 sind relativ gering: Sie müssen eine Zehenschutzkappe, eine antistatische Sohle und einen geschützten Fersenbereich haben, außerdem sind sie kraftstoffbeständig und gewährleisten eine Energieaufnahme im Fersenbereich. Die besten S1-Sicherheitsschuhe aus gängigen Online Tests gehen über diese Eigenschaften hinaus: Mit einer durchtrittsicheren Sohle, einer SRC-Zertifizierung (Rutschhemmung) und wasserabweisenden Material ist der Fuß optimal geschützt. Zu bedenken ist aber, dass diese Eigenschaften, abgesehen von der Rutschhemmung, nicht zertifiziert sind. Die Schuhe steigen also in der Schutzklasse nicht auf.
    Überaus praktisch ist es außerdem, wenn die Schuhe atmungsaktiv sind. Gerade Menschen, die draußen und/oder bei Hitze arbeiten, werden für diese Eigenschaft dankbar sein.
  • Wer S1-Sicherheitsschuhe selbst kaufen möchte, anstatt die zu tragen, die der Arbeitgeber zur Verfügung stellt, der möchte in den meisten Fällen keine langweilig schwarzen S1-Sicherheitsschuhe in sperriger Stiefel-Form. Deshalb setzen auch viele S1-Sicherheitsschuhe-Tests im Internet auf modische, bunte und leichte Modelle. Was dabei leider oft außer Acht gelassen wird, ist, dass die verlockend günstigen Sneaker oft schlecht verarbeitet sind, der Schutz nicht zertifiziert ist oder die Schuhe zwar bequem aussehen, aber beim Tragen unflexibel und eng sind. Solche Modelle haben wir in unserem S1-Sicherheitsschuhe-Vergleich nicht aufgenommen. Es wird aber auch deutlich, dass Design und Schutz durchaus Hand in Hand gehen können und dass gute S1-Sicherheitsschuhe nicht unbedingt teuer sein müssen.
    Tipp: Die meisten S1-Sicherheitsschuhe sind Unisex. Wenn Sie also nicht das Richtige finden, schauen Sie gerne noch in den Vergleich für das andere Geschlecht. Sie benötigen eine höhere Sicherheitsklasse? In unserem Sicherheitsschuhe-Vergleich finden Sie Sicherheitsschuhe aller Schutzklassen.

Sicherheitsschuhe-S1 Test

Mehr als 800.000 sogenannte Arbeits- und Wegeunfälle passieren pro Jahr in Deutschland, wie die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung weiß. Viele dieser Unfälle wären vermeidbar gewesen, wenn die Betroffenen selbst für mehr Sicherheit gesorgt hätten. Dazu gehören auch Sicherheitsschuhe der Schutzklasse 1 (S1).

1. In welchen Berufen benötigt man Sicherheitsschuhe-S1?

Wer an Arbeitsunfälle denkt, hat meistens die schweren Unglücke vor Augen, die beispielsweise auf dem Bau passieren. Doch das ist ein Irrtum: Auch in anderen Branchen kommt es immer wieder zu Unfällen, sodass Sicherheitsschuhe-S1 auch dort empfohlen werden. Dazu gehören Arbeitsplätze im Labor oder in der chemischen Industrie. Auch für Jobs in der Logistik oder in der Bäckerei sind diese Sicherheitsschuhe S1 für Damen und Herren sinnvoll. Bei dieser Schutzklasse liegt der Fokus nämlich auf der Rutschsicherheit der Sohle. Außerdem haben diese Sicherheitsschuhe eine Kunststoffkappe zum Schutz der Zehen und einen Fersenschutz.
Während in einigen dieser Berufe diese Arbeitsschutzschuhe vorgesehen sind, ist das Tragen in anderen Jobs lediglich eine sinnvolle Empfehlung.
Doch nicht nur im Berufsleben ist die Investition in leichte Sicherheitsschuhe angesagt. Auch bei der Ausübung einiger Hobbys sollte man darüber nachdenken. Dazu zählen beispielsweise Heimwerkerarbeiten. Beim Umgang mit Pferden bewahrt ein Arbeitsschuh mit Zehenschutz ebenfalls vor hässlichen Blessuren. Denn es passiert ausgesprochen schnell, dass ein Pferd versehentlich auf den Fuß tritt. Üble Quetschungen oder Knochenbrüche sind dann die Folge.

2. Worauf ist bei einem S1-Sicherheitsschuh noch zu achten?

Ein solcher Schuh begleitet seinen Träger den ganzen Tag. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen, die man an Bequemlichkeit und Tragekomfort stellen sollte. Dazu gehört vor allem die richtige Passform. Überdies sollte der Sicherheitsschuh-S1 aber auch leicht genug sein, damit die Füße während des Arbeitstags nicht ermüden. Atmungsaktives Material, wie beispielsweise Mesh, ist ebenfalls ein Kriterium für einen guten Sicherheitsschuh. Das gilt auch für eine ergonomisch geformte Innensohle, die dem Fuß Halt gibt. Ebenfalls sollte man beim Kauf solcher Schuhe darauf achten, dass sie antistatisch sind.

Darüber hinaus ist bei Sicherheitsschuhen ein weiteres Detail wichtig: die Schnürsenkel. Diese können schnell zur Stolperfalle werden, wenn sich der Knoten unbemerkt löst. Daher haben die meisten Sicherheitsschuhe heute sogenannte Schnellverschlüsse, bei denen kein Schnürsenkel herunterbaumeln kann.

3. Wie findet man den passenden Sicherheitsschuh S1?

Die Größe, in der Arbeitsschuhe der Schutzklasse 1 angeboten werden, entspricht logischerweise den gängigen Schuhgrößen. Allerdings gibt es bei diesen Schuhen noch einige Details zu beachten. Die optimale Größe ist dann gegeben, wenn man nach dem Anziehen der Schuhe den Zeigefinger hinten in den Schuh schieben kann. Grund: Nach einigen Stunden Arbeit im Sicherheitsschuh-S1 schwellen die Füße etwas an und brauchen mehr Platz. Damit das Klima im Schuh über den Tag nicht unerträglich warm wird, sollte man diesen nur mit Funktionssocken tragen. Strümpfe aus Baumwolle saugen sich voll und leiten die Feuchtigkeit nicht nach außen ab. Außerdem haben Funktionssocken den großen Vorteil, dass sie ohne störende Nähte verarbeitet sind.

Videos zum Thema Sicherheitsschuhe-S1

Willkommen zu unserem YouTube-Clip ? Unzerstörbare StahlkappenSchuhe ???? N Structible Das Original! In diesem Video geht es um die beeindruckenden Sicherheitsschuhe der S1-Klasse. Erfahre, wie diese Schuhe dank ihrer innovativen Technologie unzerstörbar sind und dich bei der Arbeit optimal schützen. Sei schockiert, wenn wir einige extreme Belastungstests durchführen und diese Schuhe ihre Versprechen halten!

In unserem neuesten YouTube-Video „Sicherheitsschuhe Test 2023“ stellen wir euch die Top 3 Sicherheitsschuhe der Kategorie S1 vor. Erfahrt, welche Schuhe den höchsten Komfort und die beste Sicherheit bieten. Unser umfangreicher Testbericht gibt euch alle wichtigen Informationen, um die richtige Entscheidung für euren Arbeitsschutz zu treffen.

Quellenverzeichnis