Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Seifenschale ist ein schlichtes Accessoire, das Ihr Badezimmer oder Ihre Küche optisch aufwertet. Mit einer Seifenablage sorgen Sie dafür, dass auch Ihre Seife einen festen Platz hat und nach der Benutzung nicht wegrutscht.

1. Braucht die Seifenschale einen Ablauf?

Seifenschale_ideenwelt-ablauf

Bei Seifenschalen haben wir uns nicht nur Material und Verarbeitungsqualität, sondern auch die Abmessungen angesehen.

Idealerweise hat eine Seifenschale einen Ablauf, der dafür sorgt, dass überschüssiges Wasser abtropfen kann. Die Seife steht somit nach der Benutzung nicht im Wasser und kann schneller wieder trocknen. Diverse Seifenschalen-Tests im Internet haben festgestellt, dass Seifen länger halten, wenn sie in einer Schale mit Ablauf aufbewahrt werden. Manche Seifenschalen aus unserem Vergleich verfügen sogar über einen Auffang für Wassertropfen. Diese Modelle sind zwar umständlicher zu reinigen, doch dafür vermeiden Sie, dass Wasser und Seifenreste auf Ihre Arbeitsflächen oder Ablagen kommen.

2. Aus welchem Material besteht eine Seifenschale?

Seifenschale-ideenwelt-Material

Bei Seifenschalen ist für uns ausschlaggebend, dass sie über einen Ablauf, beispielsweise in Form von Bodenrillen oder einem herausnehmbaren Gitter verfügen.

Die besten Seifenschalen bestehen natürlich aus einem wasserfesten Material. Seifenschalen aus Keramik mit einem Ablaufgitter aus Edelstahl sind langlebig, rosten nicht und wirken besonders edel. Es gibt aber auch reine Edelstahl-Seifenschalen.

Seifenschalen im Test: Eine transparente Seifenschale inklusive hellblauer Seife steht auf einem weißen Waschbeckenrand neben einem Handtuchhalter mit blauem Frotteehandtuch.

Diese IDEENWELT-Seifenschale ist unseres Wissens aus Kunststoff, also leicht zu reinigen.

Für Personen, die in ihrem Bad oder ihrer Küche sehr viel Holz haben, empfehlen wir eine Seifenschale aus Bambus, ein sehr strapazierfähiges und antibakteriell wirkendes Naturmaterial. Die meisten Bambus-Seifenablagen haben Bodenrillen oder -schlitze, die dafür sorgen, dass das Wasser ablaufen kann.

Im Test: Auf einem Waschbecken steht neben dem Wasserhahn eine Seifenschale mit Seife.

Die transparente Seifenschale von IDEENWELT gefällt uns optisch besonders gut. Sie passt durch ihr schlichtes Design in nahezu jedes Badezimmer.

Ferner gibt es auch Seifenschalen aus Sandstein, Kunststoff, Holz oder Glas. Auf feuchten Flächen riskieren Sie aber, dass eine Seifenschale abrutscht und am Boden zerbricht. Wir empfehlen Ihnen daher, eine Seifenschale zu kaufen, die rutschfeste Füße hat.

3. Gibt es Seifenschalen für die Wandmontage?

seifenschale-ideenwelt-wandmontage

Im Vergleich zu bunten Seifenschalen passen transparente Modelle in nahezu jedes Bad.

Es gibt auch Modelle, die an der Wand montiert werden können. Diese eignen sich speziell für Personen, die wenig Ablagefläche im Badezimmer oder der Küche haben. Aber auch in der Dusche ist eine Seifenschale für die Wandmontage eine praktische Aufbewahrungslösung.

Seifenschale getestet: Eine Hand hält eine Seife über eine Seifenschale.

Die Seife lässt sich aus der transparenten Seifenschale von IDEENWELT einfach entnehmen. Eine handelsübliche Seife passt dort sehr gut hinein.

4. Hat Stiftung Warentest einen Seifenschalen-Test durchgeführt?

Seifenschalen-Test: Eine transparente Seifenschale steht auf einem weißen Waschbeckenrand neben einem verchromten Wasserhahn.

Wir befürchten, dass die Oberfläche dieser IDEENWELT-Seifenschale empfindlich gegen Kratzer ist, weshalb wir keine Scheuermittel zur Reinigung empfehlen.

Das Verbrauchermagazin hat zwar bereits Seifen-Tests durchgeführt, doch bisher noch keinen Seifenschalen-Test.

Eine getestete Seifenschale von oben auf einer hellen Oberfläche.

Die transparente Seifenschale von IDEENWELT hat an der Unterseite drei Gummistreifen für die Rutschfestigkeit. Diese sind unauffällig aber erfüllen Ihren Zweck.

Quellenverzeichnis