Das Wichtigste in Kürze
  • Neben Nachfüllflaschen von Pustefix finden Sie in unserem Seifenblasenflüssigkeits-Vergleich auch hochwertige Seifenblasenlauge von Herstellern wie Bubbles World, Relaxdays oder alldoro.
Die getestete Seifenblasenflüssigkeit von vorne vor einer hellen Wand.

Die Pustefix-Seifenblasenflüssigkeit, die uns dieses Foto präsentiert, wird in Deutschland hergestellt und unterliegt strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

1. Wofür kann ein Seifenblasen-Nachfüllpack verwendet werden?

Wenn Sie sich eine Seifenblasenflüssigkeit kaufen, achten Sie darauf, in welchem Bereich Sie diese einsetzen möchten. Sollen es XXL-Blasen mit großen Ringen werden? Dann wählen Sie am besten eine Seifenblasenflüssigkeit mit 5-Liter-Kanister, denn hierfür benötigen Sie natürlich mehr Seifenlauge, als wenn Sie die Seifenblasen mit dem Mund pusten. Auch die Verwendung in Kombination mit einer Seifenblasenmaschine oder einer Seifenpistole ist mit den meisten Seifenblasenflüssigkeiten möglich.

Eine Seifenblasenflüssigkeit von hinten mit Informationen vor einer hellen Fläche.

Die Rezeptur der Pustefix-Seifenblasenflüssigkeit basiert laut Hersteller auf über 70 Jahren Erfahrung mit Seifenblasen-Spielwaren.

Tipp: Die Flüssigkeit aus der Seifenblasen-Flasche können Sie beispielsweise auch bequem in eine Seifenblasenpistole füllen. Auch die Seifenblasenflüssigkeit für die Maschine können Sie am besten mittels Seifenblasen-Nachfüller einfüllen. Vielleicht interessieren Sie sich ja auch für eine Seifenblasenmaschine?

Seitenansicht der Flasche der getesteten Seifenblasenflüssigkeit vor einer hellen Wand.

Diese Nachfüllflasche für Pustefix-Seifenblasenflüssigkeit ist mit verschiedenen Pustefix-Spielzeugen kompatibel, darunter der klassische Blasring, das Puste-Schwert und das Pustefix-Karussell.

2. Sollte Seifenblasenflüssigkeit verdünnt werden?

Die beste Seifenblasenflüssigkeit kommt direkt gebauchsfertig zu Ihnen nach Hause. Seifenblasenflüssigkeits-Tests im Internet haben gezeigt, dass Sie auch Seifenblasen-Nachfüllflaschen mit Wasser verdünnen können. Das hat den Vorteil, dass Sie mehr von der Seifenlauge haben, allerdings kann es hier passieren, dass die Seifenblasen dann nicht so langlebig bleiben.

Seifenblasenflüssigkeit getestet: Nahaufnahme der geöffneten Verschlusskappe.

Die Flaschen der Pustefix-Seifenblasenflüssigkeit bestehen aus recyclingfähigem Kunststoff und sind wiederverschließbar.

In unserer Vergleichstabelle finden Sie auch Seifenblasenflüssigkeit in konzentrierter Form. Hier ist es unbedingt nötig, das Konzentrat noch mit Wasser zu verdünnen. Halten Sie sich hier an die Herstellerangaben, um ein sicheres Produkt zu erhalten.

Seifenblasenflüssigkeit getestet: Nahaufnahme der Rückseite mit Strichcode und Warnungen.

Die Marke Pustefix gehört zur Hermann Koch GmbH, die das Kultprodukt mit dem Bärenlogo seit den 1950er-Jahren vertreibt.

3. Worauf sollten Sie laut unabhängigen Seifenblasenflüssigkeits-Tests im Internet noch achten?

Laut unabhängigen Seifenblasenflüssigkeits-Tests im Internet sollten Sie auf eine umweltfreundliche Rezeptur der Seifenblasen achten. Außerdem sollten Sie ein Produkt wählen, welches als fleckenfrei gekennzeichnet ist. Kinder sind im Umgang mit Seifenblasen oft etwas tollpatschig. Deshalb ist es wichtig, dass sich die Seifenblasenflüssigkeit wieder rückstandslos aus der Kleidung waschen lässt.

Seifenblasenflüssigkeit im Test: Nahaufnahme des Logos auf der Flasche.

Pustefix-Seifenblasenflüssigkeit schäumt kaum, wie wir erfahren, was das Umfüllen und saubere Arbeiten erleichtert – auch bei größeren Sets.

Achtung: Die meisten Seifenblasenflüssigkeiten sind für Kinder ab drei Jahren geeignet. Kinder sollten die Seifenlauge allerdings immer nur unter Aufsicht eines Erwachsenen nutzen.

Seifenblasenflüssigkeit-Test

Quellenverzeichnis