Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Schutzbeschlag aus Edelstahl ist langlebig und robust. Er ist pflegeleicht und beständig gegen Korrosion. Weniger robust sind Schutzbeschläge aus Aluminium oder Nickel. Solche kostengünstigeren Modelle können zwar leichter beschädigt werden als Edelstahl, dennoch bieten sie einen ausreichenden Schutz vor Einbrüchen.

Schutzbeschlag-Test

1. Welche Garnituren sind erhältlich?

Ein Sicherheitsbeschlag für Ihre Tür kann Sie vor Einbrüchen schützen. Besonders hohen Schutz bietet eine Wechselgarnitur. Diese besitzt auf der einen Seite eine Klinke, die andere Seite ist mit einem Knauf ausgestattet. Eine Tür mit Schutzbeschlag wie diesem lässt sich nur von der Seite mit der Klinke öffnen. Auf der anderen Seite wird ein Schlüssel für das Türschloss benötigt.

Des Weiteren sind reine Schildgarnituren verfügbar. Diese Garnituren besitzen auf beiden Seiten eine Klinke, sodass die Tür auch von beiden Seiten geöffnet werden kann.

In der Regel beträgt der Lochabstand bei einer Langschildgarnitur 72 mm. Allerdings sind auch Modelle mit 92-mm-Abstand erhältlich. Überprüfen Sie, ob der Lochabstand zu Ihrer Tür passt, ehe Sie einen Schutzbeschlag kaufen.

2. Was sagen diverse Schutzbeschlag-Tests im Internet zum Material?

Gängigen Schutzbeschlag-Tests im Internet zufolge besteht der beste Schutzbeschlag aus Edelstahl. Ein Haustür-Sicherheitsbeschlag aus Edelstahl ist besonders pflegeleicht und langlebig. Des Weiteren sind Edelstahl-Sicherheitsbeschläge für die Haustür beständig gegen Korrosion.

Auch Aluminium kann als Material für Schutzbeschläge für die Wohnungstür überzeugen. Aluminium ist ebenfalls pflegeleicht und korrosionsbeständig. Im Vergleich zu Edelstahl ist Aluminium jedoch etwas weniger robust.

Sowohl Aluminium als auch Edelstahl haben eine moderne, schlichte Optik und passen somit zu so gut wie jeder neuen Eingangstür. Das Design ist meist zeitlos.

3. Welche weiteren Kriterien müssen Sie bei Schutzbeschlägen beachten?

Die Dicke Ihrer Tür spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl eines Schutzbeschlages. So sollte das Modell für Ihre Türstärke kompatibel sein. Des Weiteren variiert die Schildstärke je nach Hersteller. Ein dickeres Schild kann für einen erhöhten Schutz sorgen.

Da ein Schild für hohen Schutz sorgt, ist es empfehlenswert, einen Schutzbeschlag mit einem Schild auf der Innen- und Außenseite zu nutzen. Somit ist Ihre Tür von beiden Seiten optimal geschützt.

Diverse Schutzbeschlag-Tests im Internet empfehlen einen Sicherheitsbeschlag für Ihre Wohnungstür, welcher unsichtbar verschraubt werden kann. Dies sorgt für eine schöne Optik, welche nicht von Schrauben gestört wird. Beispiele für Modelle, welche unsichtbar verschraubt werden, finden Sie in unserem Schutzbeschlag-Vergleich. Dazu gehören beispielsweise der Schutzbeschlag von Abus, MS Beschläge oder Alpertec.

Quellenverzeichnis