Die Dicke Ihrer Tür spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl eines Schutzbeschlages. So sollte das Modell für Ihre Türstärke kompatibel sein. Des Weiteren variiert die Schildstärke je nach Hersteller. Ein dickeres Schild kann für einen erhöhten Schutz sorgen.
Da ein Schild für hohen Schutz sorgt, ist es empfehlenswert, einen Schutzbeschlag mit einem Schild auf der Innen- und Außenseite zu nutzen. Somit ist Ihre Tür von beiden Seiten optimal geschützt.
Diverse Schutzbeschlag-Tests im Internet empfehlen einen Sicherheitsbeschlag für Ihre Wohnungstür, welcher unsichtbar verschraubt werden kann. Dies sorgt für eine schöne Optik, welche nicht von Schrauben gestört wird. Beispiele für Modelle, welche unsichtbar verschraubt werden, finden Sie in unserem Schutzbeschlag-Vergleich. Dazu gehören beispielsweise der Schutzbeschlag von Abus, MS Beschläge oder Alpertec.
Hallo,
ich brauche einen neuen Türbeschlag für meine Wohnungseingangstür. Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich so einen Schutzbeschlag holen soll oder ist eine Rosetten-Schutzgarnitur ausreichend?
Hallo Herr Hauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schutzbeschlag-Vergleich.
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, für Ihre Eingangstür eine Rosetten-Schutzgarnitur zu verwenden. Allerdings bietet ein Langschild-Schutzbeschlag einen erhöhten Schutz vor Einbrechern. Daher ist es empfehlenswert, für die Eingangstür einen Langschild-Schutzbeschlag zu nutzen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team