• Der Begriff Schurwolle definiert ausschließlich Wolle von lebenden Schafen. Das bedeutet gleichzeitig, dass es sich fast immer um Tiere handelt, die wegen ihrer Wollqualität gehalten werden.
  • Wenn Sie Schurwolle waschen möchten, halten Sie sich in erster Linie an die Vorgaben auf dem Textiletikett. Zusätzliche Pflege oder schonenderes Vorgehen sind immer möglich.
  • Schurwolle hat viele hervorragende Eigenschaften, wie beispielsweise schmutzabweisend zu sein. Aus diesem Grund müssen Sie Textilien aus Schurwolle seltener waschen, als viele andere Materialien.

schurwolle-waschen-pullover-socken

Was kann der Schurwolle beim Waschen schaden?

Vor allem Hitze über 30° Celsius kann Schurwolle irreparabel schädigen. Daneben sind Reibung und das Zerren des Gewebes ebenso schädlich wie falsche Waschmittel.

Schurwolle ist ein hochqualitatives Material für viele Textilien. Sie wird sogar zunehmend für Funktionsbekleidung neu entdeckt und ist seit langem Favorit bei wärmenden Naturtextilien.

Um an dieser hochwertigen Bekleidung lange Freude zu haben, sollten Sie vor allem beim Waschen der Schurwolle keine unnötigen Fehler machen.

In diesem Beitrag beantworten wir Fragen wie: »Wie Schurwolle waschen?« »Schurwolle – wie oft waschen?«, oder auch »Geht Schurwolle beim Waschen ein?« Viele gute Tipps und interessante Informationen ergänzen die konkreten Wasch-Anleitungen zum Thema.

1. Mit welchem Waschmittel wird Schurwolle gewaschen?

schurwolle-waschen-wollwaschmittel

Am besten verwenden Sie spezielles Wollwaschmittel. Zur Pflege der Fasern ist darin oft Lanolin enthalten, das ist aber nicht für Wollunterwäsche und -socken geeignet.

Ist Weichspüler gut für Schurwolle?

Wolle verträgt keinen Weichspüler. Durch Weichspüler würde sie ihre Form verlieren und die Rückstände würden die positiven Eigenschaften der Schurwolle beeinträchtigen. Dagegen ist ein klein wenig Essig im Spülwasser erlaubt.

Generell gilt: Hände weg von normalen Waschmitteln, da sie Enzyme, Bleichmittel u.ä. beinhalten, die die Struktur der Wollfasern nachhaltig schädigen können. Schurwolle waschen Sie am besten nur mit Wollwaschmittel. Im Notfall kann ein PH-neutrales Shampoo verwendet werden. Welches Wollwaschmittel welche Eigenschaften hat, sehen Sie in dieser Übersicht:

Waschmittel Eigenschaften
Wollwaschmittel ohne Lanolin
  • feinporiger Schaum
  • PH-neutral bis leicht sauer
  • sanft zum Erhalt der Oberflächenstruktur der Fasern
Wollwaschmittel mit Lanolin
  • hat dieselben Eigenschaften wie Wollwaschmittel ohne Lanolin
  • zusätzlich ist Lanolin enthalten, das die Fasern wasserabweisend macht
  • zur gelegentlichen Auffrischung der Lanolinschicht bei Oberbekleidung (Mantel, Pullover, Jacke, Hose, Mütze)
PH-neutrales Baby-Shampoo ohne Silikone
  • sanfte Reinigung
  • PH-neutral
  • für den Notfall – besser ist spezielles Wollwaschmittel

Hinweis: Lanolin ist das natürliche Wollfett der Schafe, das die Fasern schutz- und wasserabweisend macht. Bei Funktionswäsche und Socken soll die Wolle aber Schweiß aufnehmen und deshalb nicht wasserabweisend sein. Hierfür benutzen Sie also Wollwaschmittel ohne Lanolin.

2. Kann man Schurwolle in der Waschmaschine waschen?

schurwolle-waschen-waschmaschine

Wenn das Etikett eine maschinelle Wäsche zulässt, kann im Wollwaschgang gewaschen werden.

Wenn das Etikett es erlaubt, können Sie in der Waschmaschine auch Schurwolle waschen. Viele Maschinen bieten sogar Handwäsche als Waschprogramm an. Dabei sollten Sie folgende Einstellungen wählen:

  • Trommel maximal halbvoll
  • Temperatur ca. 20 – 30 Grad
  • nur Wollwaschmittel und keinen Weichspüler nutzen
  • nicht oder nur bei max. 400 Umdrehungen schleudern
  • Textilien sofort nach Ende des Waschgangs aus der Maschine nehmen und wie unter Punkt 6 beschrieben trocknen

Bei sehr fragilen Handarbeiten aus Schurwolle waschen Sie diese besser von Hand oder Sie überlassen es einer guten Reinigung.

3. Wie wird Schurwolle in 5 Schritten von Hand gewaschen?

schurwolle-waschen-von-hand

Bei der Handwäsche sollte Zerren und Reiben vermieden werden, ebenso wie langes Einweichen.

Wie Sie von Hand Kleidung aus Schurwolle richtig waschen:

  1. Wollwaschmittel mit lauwarmem Wasser (20 bis max. 30 Grad) in einer Schüssel gleichmäßig vermischen.
  2. Das Kleidungsstück in das Waschwasser drücken, bis es komplett nass ist.
  3. Dann das Stück etwa 3 bis 5 Minuten lang sanft durch das Wasser bewegen – dabei nicht zerren, reiben oder kneten.
  4. In derselben Art wird 3-mal in klarem Wasser gespült.
  5. Vorsichtig das Wasser etwas ausdrücken, bevor es mit dem Trocknen weitergeht (s. Kapitel 6).

Tipp: Verwenden Sie nur eine sehr kleine Menge Waschmittel, das hat genug Reinigungswirkung. Das kommt Ihnen beim Ausspülen zugute, denn es muss so lange gespült werden, bis das Wasser wieder ganz klar und ohne Schaum ist.

4. Bei welcher Temperatur lässt sich Schurwolle richtig waschen?

schurwolle-waschen-etikett

Auf dem Waschetikett finden sich alle wichtigen Informationen. Fehlt es, ist eine Handwäsche bei 20 – 30 Grad zu empfehlen.

Wolle verträgt generell keine Hitze. Deshalb sollten 30 Grad nie überschritten werden. Im Zweifel eher kalt waschen.

Entgegen verbreiteten Vorurteilen hat die Waschtemperatur bei modernen Waschmitteln ohnehin keine Auswirkung auf die Reinigungswirkung.

Wolle kann bei zu viel Hitze verfilzen, einlaufen und ihre Struktur verlieren, also besser kalt waschen.

5. Wie sollte Kleidung aus Schurwolle trocknen?

schurwolle-waschen-eindrehen

Vor dem Trocknen wird das Kleidungsstück auf einem Handtuch ausgebreitet, eingerollt und sanft ausgedrückt.

Damit Ihre Kleidung aus Schurwolle ihre Form behält, sollten Sie beim Trocknen auf folgendes achten:

  1. Rollen Sie das Wäschestück auf einem Handtuch liegend ein und drücken Sie die Rolle leicht.
  2. Legen Sie ein neues Handtuch auf einen Wäscheständer und darauf das nun nicht mehr tropfnasse Textil.
  3. Ziehen Sie es auf dem Handtuch in Form. Es wird nach dem Trocknen diese Form haben, also lohnt es sich dabei sorgfältig zu arbeiten.
  4. Lassen Sie die Kleidung so ohne Sonneneinstrahlung und nicht nahe einer Heizung in Ruhe ganz trocknen.

Tipp: Bewahren Sie Ihre Wollsachen mottensicher und luftig auf. Zedernholzstückchen oder Lavendelsäckchen helfen Motten abzuhalten.

6. Wie häufig sollten Textilien aus Schurwolle gewaschen werden?

schurwolle-waschen-trocknen

Kleidung aus Schurwolle liegend auf einem Handtuch trocknen – nicht auf der Heizung oder in der Sonne.

Tatsächlich werden Textilien aus Wolle fast überall zu häufig gewaschen. Das verkürzt die Lebensdauer dieser Kleidung unnötig. Folgende Maßnahmen sind gute Alternativen zur Wäsche. Erst, wenn das nicht mehr funktioniert wird es Zeit, die Kleidung aus Schurwolle zu waschen.

  1. Hängen Sie Ihr Kleidungsstück für ein paar Stunden im Schatten an die frische Luft.
  2. Auffrischung und Glätten funktioniert auch in der feuchten Luft im Bad, während Sie unter der Dusche stehen.
  3. Auch Einfrieren der Wollwäsche kann Gerüche neutralisieren.

7. Haben Sie weitere Fragen (FAQ) rund um das Thema Schurwolle waschen?

schurwolle-waschen-lueften

Lüften ist dank der selbstreinigenden Eigenschaften von Schurwolle häufig ausreichend.

Haben Sie sehr gute Textilien ohne Waschvorgaben auf einem Etikett (Handarbeiten), dann lohnt es sich vielleicht, die Kleidung oder andere Textilien aus Schurwolle reinigen zu lassen.

7.1. Geht Schurwolle beim Waschen ein?

Wenn Sie Ihre Schurwolle richtig waschen, sollte sie nicht eingehen. Das Einlaufen von Schurwolle ist ein Anzeichen, dass sie verfilzt, was eindeutig auf eine zu hohe Temperatur, ein falsches Waschprogramm in der Waschmaschine oder andere Waschfehler zurückzuführen ist.

» Mehr Informationen

7.2. Wie werden Flecken in Schurwolle behandelt?

Flecken waschen Sie am besten sofort unter fließendem, kaltem Wasser aus.

» Mehr Informationen

7.3. Wie können Polster aus Schurwolle gereinigt werden?

Achten Sie auf das Etikett des Polsters. Einzelne Flecken lassen sich oft einfach mit einem feuchten Tuch heraus tupfen. Auch Trockenshampoo kann helfen – etwa bei Fettflecken oder speckig gewordenen Stellen. Im Zweifel fragen Sie bei einem Fachunternehmen eine professionelle Reinigung an.

schurwolle-waschen-essig

Ein bisschen Essig im Spülwasser bekämpft unangenehme Gerüche und vermeidet Kalkablagerungen im Gewebe.

» Mehr Informationen

7.4. Wie wäscht man Decken aus Schurwolle am besten?

Hier gibt wieder das Etikett Aufschluss darüber, ob die Decke von Hand oder in der Waschmaschine gewaschen werden kann, oder ob sie in die Reinigung muss. Wenn Sie sie selbst waschen können, hängen Sie die Decke über einen mit einem Handtuch abgedeckten Wäscheständer zum Trocknen.

» Mehr Informationen

7.5. Kann man einen Anzug aus Schurwolle selbst waschen?

Wenn es sich nicht um einen Strampelanzug oder ähnliches handelt, ist ein Anzug aus Schurwolle ein Fall für die Reinigung. Allerdings ist das sehr selten notwendig, da er sich in der Regel durch Lüften gut regeneriert.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)