3.1. Qualität der Schultrolley-Rucksäcke
Der erste Schultag mit einem Rucksack mit Rädern
Wie der richtige Schulranzen gehört die Schultüte zum ersten Schultag eines Abc-Schützen einfach dazu. Packen Sie in die Schultüte doch kleine Geschenke passend zum neuen Schulranzen. Meistens gibt es zu den Trolley-Schultaschen für die Schule gleich aussehende Geldbeutel, Federmappen oder Mäppchen. Letzteres ist ein kleines Täschchen für Krimskrams.
Beim Schultrolley kaufen sollten Sie unbedingt auf die Qualität achten. Das meint zum einen die Verarbeitung des Rollsystems. Hochwertige Kugellager und Gummirollen sorgen für die Langlebigkeit eines Trolley-Rucksacks und leichtes Ziehen. Darüber hinaus sollten die Räder nicht überdimensional groß sein, damit sie beim Tragen nicht so nah am Körper des Kindes liegen.
Ebenso wichtig ist die Qualität des Teleskopgriffes, der in erster Linie leichtgängig, aber auch besonders stabil sein sollte. Gleichzeitig sollte der Griff im eingefahrenen Zustand so positioniert sein, dass er, wenn der Ranzentrolley doch getragen werden sollte, dem Kind nicht in den Nacken drückt, wie Schultrolley-Tests im Internet zeigen.
Berücksichtigung sollte ebenso das Material finden. Achten Sie darauf, dass es besonders leicht zu reinigen sein sollte. Besonders pflegeleicht sind Polyesterstoffe oder Nylon. Wenn Sie beschichtet sind, zeichnen sie sich außerdem durch Wasserdichtigkeit aus.
Die Sicherheit der Kinder steht natürlich an erster Stelle. Achten Sie darauf, dass der Schultrolley für Kinder mit Leuchtelementen ausgestattet ist. So können Sie sicher sein, dass Ihr Kind auch bei Dämmerung gut gesehen wird.
3.2. Fachaufteilung der Rucksäcke mit Rädern
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium beim Schulranzen kaufen, das Sie nicht außer Acht lassen sollten, ist die Fachaufteilung. Großzügige Hauptfächer sorgen dafür, dass große Bücher, wie Atlanten oder DIN A4 Hefte, ohne Eselsohren transportiert werden können. Weiterhin sollte der Rucksacktrolley über zusätzliche Außen- und Innenfächer verfügen. Seitliche Netztaschen eigen sich besonders gut für den Transport von einer Trinkflasche oder einem Regenschirm. In Organizer-Fächern im Inneren der Tasche können hingegen Stifte, Scheren oder der Hausschlüssel aufbewahrt werden. Diese Aufteilung sollten Sie beim Kauf des Schultrolleys berücksichtigen.
3.3. Tragemöglichkeiten der Kinder-Rucksäcke mit Rollen
Obwohl Schultrolleys in erster Linie zum Ziehen gedacht sind, verfügen die besten Schultrolleys über einen Tragegriff oder auch über Rucksackgurte. Somit kann der Trolley bei Bedarf auch einfach zu einem Schulrucksack umfunktioniert und getragen werden. Somit können Treppen oder Stufen problemlos bewältigt werden. Ebenso wichtig sind ergonomisch geformte Schulterriemen. Achten Sie auch darauf, dass die Rucksackgurte verstellbare Schultergurte haben. Die Sicherheit der Kinder sowie deren Gesundheit steht hier natürlich an erster Stelle.
Tipp: Ein Rucksack-Trolley sollte nur als Rucksack getragen werden, wenn nur wenige Materialien für die Schule gebraucht werden. Sollte ihr Kind den Schultrolley viel auf dem Rücken tragen, ist der Kauf eines klassischen Schulranzens oder Schulrucksacks zu empfehlen. Dort sind die Tragesysteme nämlich deutlich ergonomischer geformt und flexibler einstellbar, dank der verstellbaren Gurte.

Wir wissen nicht, ob das Griff-Gestänge dieses TopModel-Schultrolleys beim Tragen auf dem Rücken spürbar ist.
Was ich schade finde, ist das Treppensteiger-Schultrolleys überhaupt keine Beachtung finden, bzw überhaupt nicht ersichtlich ist, welche Treppensteiger sind und welche man mühsam Treppen hoch schleppen muss.
Liebe Leserin, Liener Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Schultrolley-Vergleich.
Schultrolleys müssen bei Treppen getragen werden. Dies kann anhand der Tragegriffe oder der Rucksack-Funktion erfolgen. Welcher Schultrolley über welche Funktion verfügt, können Sie unserer Vergleichstabelle entnehmen.
Uns ist leider nicht ersichtlich, welches Kriterium Ihnen in unserem Vergleich fehlt. Daher möchten wir Sie bitten, Ihr Anliegen zu präzisieren bzw. genaue Vorschläge zu nennen.
Vielen Dank und einen schönen Tag!
Beste Grüße
Vergleich.org
Guten Tag,
wie groß sollte das Volumen eines Schulranzens oder Ranzentrolleys sein?
MFG
B. Schüder
Hallo Frau Schüder,
eine sinnvolle Antwort kann Ihnen nur die Schule ihres Kindes geben. Um zu schweren Schulranzen oder Schultrolleys entgegenzuwirken, gibt es in vielen Schulen mittlerweile Schränke oder andere Aufbewahrungsmöglichkeiten, beispielsweise unter den Tischen. Fragen Sie deshalb vorher in der Schuhe nach, ob es solche Aufbewahrungsmöglichkeiten gibt, und entscheiden Sie sich dann gemeinsam mit Ihrem Kind für ein passendes Ranzenmodell.
Leichte Grüße
Ihr Vergleich.org Team