Das Wichtigste in Kürze
  • Schrankscharniere sind in jedem Schrank mit Türen verbaut, um diese zu öffnen. Die besten Schrankscharniere sind aus Edelstahl gefertigt, da dies ein sehr hochwertiges Material ist.

Schrankscharniere-Test

1. Was sagen diverse Schrankscharnier-Online-Tests zur Funktion?

Laut diversen Schrankscharnier-Tests im Internet sorgt ein Scharnier für eine bewegliche Verbindung der Türen am Schrank. Schrankscharniere können auch als Möbelscharniere bezeichnet werden, da Sie neben Kleiderschranktüren auch die Türen von Küchenmöbeln oder Ähnlichem anbringen können.

Am Schrank montierte Scharniere werden in Typen unterschieden. Sie können am Schrank Scharniere mit Topf und ohne Topf montieren. Der Topf der Topfscharniere ermöglicht einen guten Halt an einer festen Position im Schrank. Diese Scharniere werden oftmals in Kleiderschränken und Kommoden verbaut. Aufschraubscharniere werden gerne eingesetzt, wenn im Möbelstück kein Loch für den Topf vorgebohrt ist.

Sollten Sie Ihre Scharniere am Schrank austauschen, sollte eine Scharnier-Reparaturplatte verbaut werden, um ein Ausfransen des Holzes zu verhindern.

2. Welche Anschlagsarten gibt es und wie wird ein Scharnier richtig montiert?

Laut diversen Schrankscharnier-Online-Tests wird zwischen einem Eckanschlag, einem Mittelanschlag und einem Innenanschlag unterschieden. Beim Eckanschlag liegt die Tür fast vollständig auf der Außenseite auf. Der Mittelanschlag wird genutzt, um zwei Türen jeweils zur Hälfte auf einem Brett aufliegen zu lassen. Beim Innenanschlag liegt die Tür im Inneren des Schrankes und man sieht die Außenwände.

Üblicherweise ist am Schrank das Scharnier innenliegend. Die Schranktür liegt in einem rechten Winkel zum Schrank, weshalb üblicherweise ein Scharnier mit 90-Grad-Anschlag verbaut wird. Der Öffnungswinkel des Scharniers kann dennoch weiter sein. Alle Scharniere können Sie einfach mit einem Schraubendreher an der gewünschten Position anschrauben und gegebenenfalls im Anschluss einhängen.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Schrankscharnier-Vergleich beachten?

Wenn Sie Schrankscharniere kaufen möchten, sollten Sie besonders auf die Anzahl an Schrauben achten. Scharniere, welche mit mehreren Schrauben angebracht werden, ermöglichen einen guten und gleichmäßigen Halt am Schrank. Damit Sie auch im Badezimmer von einer langjährigen Qualität profitieren können, sollte Ihr Verbindungselement rostbeständig sein.

Am Schrank ermöglicht Ihnen ein Scharnier mit Dämpfer ein geräuschloses Schließen der Türen. Selbstschließende Schrankscharniere ziehen die Türen ab einem gewissen Winkel selbstständig zu und verhindern ein Offenstehen. Oftmals sind die Scharniere verstellbar, wodurch Sie die Türen nach der Montage optimal ausrichten können. Türen mit einem breiten Öffnungswinkel ermöglichen Ihnen ein leichtes Verstauen all Ihrer Gegenstände.